Yee-haw, Freunde und Freundinnen der gepflegten Country-Musik aus bzw. in aller Welt. Den 17. September solltet Ihr Euch dick und fett im Kalender anstreichen. Denn dieses Datum begeht man in vielen Ländern als International Country Music Day (ICMDAY – dt. Internationaler Tag der Country-Musik). Grund genug, diesen musikalischen Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann findet der Internationale Tag der Country-Musik statt?
Seit 2003 fällt der internationale Tag der Country-Musik (engl. International Country Music Day – ICMDAY) anlässlich des Geburtstags von Hiram „Hank“ King Williams Sr. (1923 – 1953) auf den 17. September.
Wer hat den International Country Music Day ins Leben gerufen?
Initiiert wurde der International Country Music Day im Jahr 2003 von Country Music Association of Spain (CMA-Spain). Die inhaltliche Nähe zum US-amerikanischen Tag der Country-Musik (engl. National Country Music Day) am 4. Juli ist natürlich evident, spielt aber auch inhaltlich eine Rolle. Denn die CMA-Spain möchte mit diesem internationalen Aktionstag zum einen die Intention des US-amerikanischen Vorbilds aufgreifen. Zum anderen Country-Fans, Musikern und Künstlern auf der ganzen Welt ein konkretes Datum an die Hand geben, um ihre Musik angemessen zu feiern. Siehe dazu auch den Beitrag zum thematisch verwandten International Blues Music Day (IBMD – dt. Tag des Blues oder: Internationaler Blues-Tag) am jeweils ersten Samstag im August.
Kuriose Feiertage und Musik passen ganz wunderbar zusammen. Gerade unsere US-amerikanischen Nachbarn und die UNESCO scheinen ein großes Faible für einer der schönsten Künste des Menschen zu haben. Exemplarisch sei hier auf den von der UNESCO initiierten Welttag des Jazz (engl. UNESCO International Jazz Day) am 30. April oder den US-amerikanischen Tag des Rock’n’Roll (engl. National Rock’n’Roll Day) am 9. Juli verwiesen.
Happy Birthday Hank Williams: Weshalb fällt der ICMD auf den 17. September?
Insofern verwundert es auch nicht, dass man mit der Wahl des Datums eine der Ikonen der Country-Musik ehren möchte. Denn der 17. September ist der Geburtstag des legendären Hiram „Hank“ King Williams Sr. (1923 – 1953), der trotz oder gerade wegen seines viel zu frühen Ablebens als einer der einflussreichsten und wichtigsten Country-Musiker gilt. Seit dem ersten Begehen des International Country Music Day wurde dieser Aktionstag in zahlreichen Ländern aufgegriffen und entsprechend gefeiert (siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).
Exemplarisch seien an dieser Stelle u. a. Country Music Association of Uruguay (AMCU), die argentinische country2.com, Country CS France (vormals FACM) sowie die Country Music Association of Greece (CMA –Greece) genannt. Weiterhin wird dieses Datum aber inzwischen auch von zahlreichen themenrelevanten Websites, Privatleuten und Fans auf der ganzen Welt aufgegriffen und entsprechend gefeiert.
Und wer von Euch nichts mit Country – ACHTUNG Wortspiel – am Hut hat, für den/die bietet der 17. September mit dem US-amerikanischen Tag der Apfeltasche (engl. Apple Dumpling Day) mindestens eine kalendarische Alternative.
In diesem Sinne: Happy Birthday Hank Williams und allen Freunden der Country-Musik einen tollen internationalen Tag der Country-Musik. Yeehaw. ;)
Weitere Informationen und Quellen zum International Country Music Day
- Das Webportal daysoftheyear.com über den International Country Music Day (englisch)
- Beitrag zum ICMD auf dem Online-Kalender timeanddate.com (englisch)
- Blog über den International Country Music Day (englisch)
- Offizielle Website von Hank Williams: hankwilliams.com (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Hank Williams mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)