Musik in all ihren Formen und Varianten ist im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt mit Sicherheit eines der häufigsten Themen. Passend dazu gibt es am 4. April einen weiteren musikalischen Anlass. Denn seit 2013 steht dieses Datum für den internationalen Weltschlagzeugertag (WST – engl. World Drummer’s Day). Grund genug, hier einen näheren Blick auf diesen Ehrentag für die schlagwerkende Zunft der Musiker zu werfen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen der kuriosen Welttage zu erzählen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Weltschlagzeugertag?
Seit 2013 findet der Weltschlagzeugertag (WST – engl. World Drummer’s Day) immer am 4. April statt. Dieser Anlass ist nicht mit dem US-amerikanischen Tag des Schlagzeugspielens (engl. National Drumming Day) am 15. November zu verwechseln. Wer von Euch hier in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich folgende Wochentage im Kalender anstreichen:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 4. April | Dienstag |
2024 | 4. April | Donnerstag |
2025 | 4. April | Freitag |
2026 | 4. April | Samstag |
2027 | 4. April | Sonntag |
2028 | 4. April | Dienstag |
2029 | 4. April | Mittwoch |
2030 | 4. April | Donnerstag |
2031 | 4. April | Freitag |
2032 | 4. April | Sonntag |
2033 | 4. April | Montag |
Wer hat den World Drummer’s Day ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage gibt es im Falle des World Drummer’s Day sehr konkrete Informationen über seine Hintergründe.
Die Initiative für den WST geht auf den Deutschen Christian Schages und das Jahr 2013 zurück, in welchem der Schlagzeuger und Inhaber von schlagzeugschule-krefeld.de die erste Auflage des heutigen Anlasses ins Leben rief.
Sicherlich nicht ganz uneigennützig, dafür aber natürlich mit einer guten Botschaft: Denn obwohl häufig nur im Hintergrund nehmen Schlagzeuger, Trommler und Perkussionisten in der Regel eine zentrale Rolle im Gefüge von Musikgruppen ein und sollen mit dem World Drummer’s Day die entsprechende Würdigung erhalten. Insofern ist dieses Datum auch die perfekte Ergänzung zum Hug a Drummer Day (dt. Umarme-einen-Schlagzeuger-Tag) am 10. Oktober oder dem baskischen Trommelfest von San Sebastián (span. Tamborrada de San Sebastián) am 20. Januar.
Weshalb fällt der Welttag der Drummer auf den 4. April?
Nun, auch dafür gibt es laut dem Initiator eine zugleich einfache wie rhythmische Begründung. Denn der wohl meistgespielte Takt – egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi – dürfte global betrachtet der 4/4-Takt sein. Insofern war die Wahl des heutigen 4. April eine ziemlich naheliegende Entscheidung.
Ob darüber hinaus der ebenfalls am 4. April begangene Internationale Tag der Karotte (engl. International Carrot Day) oder der Welttag der Ratte (engl. World Rat Day) eine Rolle gespielt haben, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den US-amerikanischen Tag des Cordon Bleu (engl. National Cordon Bleu Day), der Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day) und den 404-Tag (engl. 404 Day). Nicht zu vergessen, den 4. April als US-amerikanischen Lauf-um-Dinge-herum-Tag (engl. Walk Around Things Day). Aber wer weiß. ;)

In diesem Sinne: Seid nett zu Schlagzeugern und Schlagzeugerinnen und habt einen tollen Weltschlagzeugertag.
Egal, wo auf der Welt Ihr diesen musikalischen Feiertag auch begeht.
Weitere Informationen und Quellen zum Welttag der Schlagzeuger am 4. April
- Offizielle Website des Weltschlagzeugertags (deutsch/englisch)
- Website von Christian Schages Schlagzeugschule Krefeld (deutsch)