404-Tag – der US-amerikanische 404 Day

Der 4. April liefert im Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt einen Anlass, der auf den ersten Blick lediglich einen HTTP-Statuscode ehrt. Bei näherer Betrachtung erweist sich dieser US-amerikanische 404 Day (dt. 404-Tag) als Aktionstag mit einem ernsthaften Anliegen. Grund genug, diese Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

404-Day in den USA. Kuriose Feiertage - 4. April © 2018 Sven Giese
404-Fehlerseite von www.kuriosen-feiertage.de © 2018 Sven Giese.

Wann ist der 404-Tag?

Seit 2014 begehen die USA den 404 Day (dt. 404-Tag) immer am 4. April des Jahres. Somit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20234. AprilDienstag
20244. AprilDonnerstag
20254. AprilFreitag
20264. AprilSamstag
20274. AprilSonntag
20284. AprilDienstag
20294. AprilMittwoch
20304. AprilDonnerstag
20314. AprilFreitag
20324. AprilSonntag
20334. AprilMontag

Was ist der HTTP-Statuscode 404?

Beginnen wir mit dem allgemeinsten Teil der Antwort auf die zuvor gestellte Frage. Der HTTP-Statuscode 404 bezeichnet eine Fehlerseite (engl. Error Document) auf einer Domain, die vom Server immer dann ausgespielt wird, wenn die aufgerufene URL nicht existiert und nicht mehr vorhanden ist. Kurzum, der Nutzer oder Suchmaschinen-Crawler wird darüber informiert, dass die aufgerufene Ressource unter der eingegebenen Adresse nicht mehr existiert.

Weshalb fällt der 404-Tag auf den 4. April?

Zurück zum heutigen Aktionstag. Das gewählte Datum spielt auf die kalendarische Übertragung der Schreibweise des HTTP-Statuscodes 404 an. Denn egal, ob in europäischer oder US-amerikanischer Datumsversion – beide Varianten landen immer auf dem vierten Tag des vierten Monats, also dem heutigen 4. April.

Ob es eine Verbindung zum ebenfalls am 4. April in den USA begangenen Tag des Cordon Bleu (engl. National Cordon Bleu Day) oder dem Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 4. April als Internationalen Tag der Karotte (engl. International Carrot Day) und als Weltschlagzeugertag (engl. World Drummer’s Day).

Wer hat den 404 Day ins Leben gerufen?

Der 404 Day ist eine Idee der Electronic Frontier Foundation (EFF) aus Jahr 2014. Diese im Juli 1990 gegründete US-amerikanische Nichtregierungsorganisation setzt sich primär für den Erhalt bzw. die Durchsetzung bürgerlicher Grundrechte im digitalen Informationszeitalter ein. Insofern ist sind ihre Öffentlichkeitsarbeit und juristischen Bemühungen vor Gericht primär auf die Themen Redefreiheit/Zensur, Erhalt der Privatsphäre, Förderung von digitaler Innovation und dem Schutz der Verbraucherrechte ausgerichtet.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Tag des HTTP-Statuscode 404?

Und dieses thematische Spektrum gibt auch die inhaltliche Stoßrichtung des heutigen 404-Tages vor, den die EFF in Kooperation mit der US-amerikanischen National Coalition Against Censorship und dem Center for Civic Media at MIT ins Leben gerufen hat.

Denn der Statuscode 404 taucht nicht nur als Fehlermeldung bei nicht mehr vorhandenen Ressourcen auf, sondern spielt auch im Rahmen der Zensur von Online-Inhalten im Rahmen von Schulen und öffentlichen Bibliotheken eine gewichtige Rolle.

Laut dem Gesetzeserlass des US-amerikanischen Children’s Internet Protection Act (CIPA) sind alle öffentlichen Einrichtungen dazu verpflichtet, den Zugang zu anstößigen, rechtswidrigen und pornografischen Inhalten auf und durch ihre Online-Zugänge verbindlich zu zensieren oder gänzlich zu unterbinden. Dies gilt für Text, Bild, Audio und Video.

Was in der Theorie nach einer sinnvollen und nachvollziehbaren Schutzmaßnahme klingt, erweist sich in der Praxis allerdings als problematisch. Denn die hier angewandten Filter führen in der Regel auch bei den Inhalten zu erzwungenen 404-Fehlerseiten, die eigentlich nicht in die oben genannten Kategorien fallen. Denn da viele öffentliche Einrichtungen juristische Konsequenzen fürchten, werden auch medizinische Abbildungen, Kunstwerke usw. von diesen Filtern geblockt. Kurzum, im Namen des Jugendschutzes wird eine Zensur durchgeführt.

Gegen diesen Umstand richtet sich der heutige 404 Day, mit dem die Electronic Frontier Foundation auf diese Problematik der Online-Zensur in Bibliotheken aufmerksam machen und einen Gegenpol schaffen möchte.

In diesem Sinne: Euch einen informativen und unzensierten 404-Tag.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen 404 Day am 4. April