Iss-einen-Apfel-Tag – International Eat an Apple Day am 17. September 2022

Immer am dritten Samstag im September ehrt der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eine der beliebtesten Früchte überhaupt. Denn dieses Datum feiert man in vielen Ländern als den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day). 2022 ist dies somit der 17. September. Was es mit diesem internationalen Food Holiday auf sich hat und warum wir heute einen Apfel essen sollen, erzählen die folgenden Passagen.

International Eat an Apple Day - Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage - dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese - Bild 1
International Eat an Apple Day – Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese – Bild 1

Wer hat den International Eat an Apple Day ins Leben gerufen?

Zunächst der leider fast obligatorische Hinweis, dass auch im Falle des International Eat an Apple die Ursprünge völlig im Dunkeln zu liegen scheinen. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden kuriosen Feiertag weder herausfinden, wer diesen Eintrag aus dem Kalender der Feiertage für Obst und Früchte ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn feiert. Auch die Frage, in welchen Ländern dieser Anlass überhaupt bekannt ist, bleibt unbeantwortet.

Hinsichtlich der Initiatoren liegt man aber wahrscheinlich auch nicht völlig daneben, wenn hier lokale Apfelbauern oder ein entsprechender Verband vermutet werden. Aber wie zuvor erwähnt, ich konnte hier im Zuge der Recherchen keine konkreten Hinweise finden.

International Eat an Apple Day - Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage - dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese - Bild 2
International Eat an Apple Day – Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese – Bild 2

Abgesehen davon besteht aber natürlich auch eine gewisse inhaltliche Nähe zu einer ganzen Reihe weiterer kurioser Apfel-Feiertage. Exemplarisch sei hier auf die folgenden Termine verwiesen:

Wann findet der International Eat an Apple Day statt?

Der International Eat an Apple Day fällt immer auf den dritten Samstag im September. Zwar fehlt hier eine konkrete Begründung für die Wahl des flexiblen Termins, der Bezug zum Herbstbeginn, zugleich auch Hochsaison der Apfelernte, scheint mir an dieser Stelle jedoch evident zu sein.

International Eat an Apple Day - Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage - dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese - Bild 3
International Eat an Apple Day – Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese – Bild 3

Damit in Zukunft aber alle Fans des Kernobstes sich den konkreten Termin vormerken können, gibt es im Folgenden eine Liste mit allen anstehenden Internationalen Iss-einen-Apfel-Tagen:

  • 2018: Samstag, 15. September
  • 2019: Samstag, 21. September
  • 2020: Samstag, 19. September
  • 2021: Samstag, 18. September
  • 2022: Samstag, 17. September
  • 2023: Samstag, 16. September
  • 2024: Samstag, 21. September
  • 2025: Samstag, 20. September
  • 2026: Samstag, 19. September
  • 2027: Samstag, 18. September
  • 2028: Samstag, 16. September
  • 2029: Samstag, 15. September
  • 2030: Samstag, 21. September

Wer hier eine gedankliche Stütze benötigt, kann sich den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag auch als Parallelveranstaltung zum deutschen Tag des Handwerks und dem Tag des Friedhofs merken. Auch der Glasrecyclingtag ist eine Option aus Deutschland. Noch nicht genug? Dann kennt der Kalender der kuriosen Welttage diesen beweglichen Termin noch als Internationalen Tag des Roten Pandas (engl. International Red Panda Day) und als World Cleanup Day (dt. Weltaufräumtag). Diese fallen ebenfalls immer auf den dritten Samstag oder das dritte Wochenende im September.

Äpfel essen oder: An Apple a day keeps the doctor away?

Ein Apfel soll vor ca. 350 Jahren ja Isaac Newton ja die Initialzündung gewesen sein, um die Gesetze der Gravitation bzw. Schwerkraft zu entdecken. Dass Äpfel im Allgemeinen als äußerst gesund gelten, brauche ich an dieser Stelle nicht näher ausführen. Trotzdem lohnt es sich, einen näheren Blick auf den Apfel und seine Bestandteile zu werfen.

International Eat an Apple Day - Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage - dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese - Bild 4
International Eat an Apple Day – Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese – Bild 4

Wesentlich besteht der durchschnittliche Kulturapfel zu 85 Prozent aus Wasser und ist fettfrei sowie einen hohen Anteil an Pektinen.

Weiterhin sagt man dem Apfel eine prophylaktische Wirkung gegen die Risiken von Herz- und Gefäßerkrankungen, Atemwegsstörungen, Krebs und Diabetes nach. Verantwortlich dafür sind, so vermutet man heute, Substanzen wie Procyanidine, Quercetine und Epicatechine.

Dieser Effekt soll übrigens auch durch den Verzehr von naturtrübem Apfelsaft erzielt werden können. Nicht umsonst besagt ein englisches Sprichwort: An Apple a day keeps the doctor away. Inwieweit dies aber tatsächlich stimmt, ist unter Epidemiologen und Medizinern immer noch umstritten. Zwar deutet eine Reihe von Studien tatsächlich auf die zuvor skizzierte prophylaktische Wirkung hin, trotzdem gilt dies noch keineswegs als gesichert.

International Eat an Apple Day - Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage - dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese - Bild 5
International Eat an Apple Day – Internationaler Iss-einen-Apfel-Tag. Kuriose Feiertage – dritter Samstag im September © 2016 Sven Giese – Bild 5

Aber wie dem auch sei, regelmäßig einen Apfel zu essen, ist auf jeden Fall gesund. Und genau darum geht es auch am heutigen Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag, dem man am besten feiert, indem man einen Apfel isst oder ein Glas (naturtrüben) Apfelsaft trinkt.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen International Eat an Apple Day. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag