Tag des Toilettenpapierbeutels oder Tag des ToiPaBeu in Deutschland

Sachen gibt es. Der 2. Juli steht in Deutschland für nicht weniger als den Tag des Toilettenpapierbeutels oder Tag des ToiPaBeu. Zumindest wenn es nach meiner Leserin Sandra Roman geht, die diesen Anlass 2024 als Eintrag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt vorgeschlagen hat. Ein Bericht.

Viele bunte gehäkelte Boxen mit Papiertüchern liegen kreisförmig um ein Schild mit "ToipaBeutel".
Tag des Toilettenpapierbeutels oder Tag des ToiPaBeu in Deutschland. Kuriose Feiertage – 2. Juli © 2024 Sandra Roman.

Wer hat den Tag des Toilettenpapierbeutels ins Leben gerufen?

Der Tag des Toilettenpapierbeutels ist eine Idee von Sandra Roman. Sandra ist Leserin der kuriosen Feiertage und war im März 2024 mit dem Vorschlag für den Tag des ToiPaBeu per E-Mail an mich herangetreten.

Falls möglich, versuche ich solchen Einsendungen für den Kalender auch nachzukommen. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag des Eurasiers am 1. Februar, dem 2021 gestarteten Inchies-meets-Sketchnotes-Tag am 31. Mai oder dem Endlich-kaputt-Tag am 20. August, die ebenfalls aus der Leserschaft stammen. Daher auch im vorliegenden Fall: Gesagt, getan. Die erste Auflage des Tags des ToiPaBeu findet am 2. Juli 2024 statt.

Wann ist Tag des ToiPaBeu?

Seit 2024 fällt der Tag des ToiPaBeu immer auf den 2. Juli. Wer von Euch in Zukunft mitfeiern möchte, sollte sich dementsprechend schon einmal folgende Wochentage für die kommenden Jahre notieren:

JahrDatumWochentag
20252. JuliMittwoch
20262. JuliDonnerstag
20272. JuliFreitag
20282. JuliSonntag
20292. JuliMontag
20302. JuliDienstag
20312. JuliMittwoch
20322. JuliFreitag
20332. JuliSamstag
20342. JuliSonntag
20352. JuliMontag

Weshalb fällt der Tag des Toilettenpapierbeutels auf den 2. Juli?

Sandra berichtet, dass sie ihren Toilettenpapierbeutel im Sommer 2015 erfunden habe, das genaue Datum aber nicht mehr nachvollziehen könne. Vor diesem Hintergrund habe sie sich für den 2. Juli entschieden, der parallel auch als US-amerikanischer Habe-ich-vergessen-Tag (engl. National I forgot Day) im Kalender steht. Eine nachvollziehbare und hinreichende Begründung für die Wahl des Datums. Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum 2. Juli als Welt-UFO-Tag (engl. World UFO Day) oder dem Tag des Anisettes (engl. National Anisette Day) gibt, ist nicht überliefert.

Was ist ein ToiPaBeu?

Der Name ist tatsächlich Programm. Denn der ToiPaBeu ist ein kleiner, selbst gestrickter oder gehäkelter Beutel, in dem sich Klopapier transportieren lässt. Sandra erklärt per E-Mail:

Man faltet das Klopapier immer eine Lage rechts, eine links, während man es abrollt, sodass dies dann einen kompakten Stapel gibt. Diesen schiebt man seitlich ins ToiPaBeu rein. Nun kann man von oben die Blätter einzeln oder auch zusammenhängend je nach Bedarf entnehmen, ähnlich einer Box für Kosmetiktücher. Der Clou: Da es komplett aus Baumwolle gehäkelt ist, macht es nichts, wenn es mal unerwartet leer sein sollte: Natürlich ist der ToiPaBeu auch waschbar.

Auch zur Hintergrundgeschichte des ToiPaBeu lasse ich im Folgenden nochmals die Initiatorin selbst zu Wort kommen.

Mit meinen damals zwei Kindern war ich -wie jede Mama – öfter mal (draußen) unterwegs. Wer kennt das nicht: Mitten im Wald: „Mama, ich muss aufs Klo!“ Oder auf einem Fest im Klowagen – kein Klopapier mehr! Und wieder waren die Taschentücher leer… Also hatte ich mir schon angewöhnt, immer eine kleine Rolle Klopapier in der Tasche zu haben. Das sieht natürlich doof aus, wenn man mit Klopapier durch die Gegend läuft. Da kam mir die Idee, das schön zu verpacken. Also machte ich mich dran und tüftelte rum, bis ich im Sommer 2015 das Ergebnis hatte: den ToiPaBeu!

Insofern steht dieser kuriose Feiertag inhaltlich dem Tag der Erfinder am 9. November eigentlich deutlich näher als dem US-amerikanischen Tag des Toilettenpapiers (engl. National Toilet Paper Day) am 26. August.

In diesem Sinne, vielen Dank an Sandra für den Vorschlag dieses kuriosen Feiertages und Euch allen einen entspannten Tag des Toilettenpapierbeutels.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.