Tag des Anisettes – der National Anisette Day in den Vereinigten Staaten

Jedes Jahr am 2. Juli  feiern die USA ihren nationalen Tag des Anisettes (engl. National Anisette Day). Cheers. Grund genug, diesem Ehrentag für den Gewürzlikör mit Anisaroma einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Warum feiert man in den Vereinigten Staaten heute also Schnäpse mit Anis-Geschmack?

National Anisette Day - Tag des Anisettes in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Juli © 2018 Sven Giese
Anisette-Likör im Glas © 2018 Sven Giese

Wann ist Tag des Anisettes?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Anisettes (engl. National Anisette Day) immer am 2. Juli.

JahrDatumWochentag
20232. JuliSonntag
20242. JuliDienstag
20252. JuliMittwoch
20262. JuliDonnerstag
20272. JuliFreitag
20282. JuliSonntag
20292. JuliMontag
20302. JuliDienstag
20312. JuliMittwoch
20322. JuliFreitag
20332. JuliSamstag

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Anisettes?

Das genaue Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Anisettes ist unbekannt. Zumindest ein zeitlicher Anhaltspunkt findet sich in den Daten aus Google Trends. So produziert die Suchanfrage National Anisette Day ein erstes relevantes Interesse in den Vereinigten Staaten im Juli 2013. Dies gilt auch für eine Erweiterung auf das weltweite Interesse im zeitlichen Verlauf, weshalb hier ein früheres Gründungsjahr eigentlich auszuschließen ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hat den National Anisette Day ins Leben gerufen?

Konkrete Angaben zu einem (möglichen) Initiator des National Anisette Day gibt es nicht. Wie bei so vielen anderen US-amerikanischen Beiträgen aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage gilt leider auch in diesem Fall, dass kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint. So listet zwar ein Großteil der gängigen Quellen diesen Ehrentag des Anisette-Likörs für den heutigen 2. Juli, konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem Gründungsjahr liefern diese Beiträge aber bedauerlicherweise nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Wobei ich es hier für nicht ganz unwahrscheinlich halte, dass dieser kuriose Feiertag auf die Initiative eines der zahlreichen Hersteller des Anisettes zurückgeht, nur fehlt mir bisher hier ein entsprechender Beleg für diese Annahme. Aber das ist ein bekanntes Problem bei vielen kuriosen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten. Vielleicht hat dieser Umstand ja etwas mit dem ebenfalls am 2. Juli in den USA begangenen Habe-ich-vergessen-Tag (engl. National I Forgot Day) zu tun. ;)

Weshalb fällt der US-amerikanische Anisette-Tag auf den 2. Juli?

Vor diesem Hintergrund verwundert es dann auch nicht weiter, dass sich die zuvor skizzierte Unschärfe hinsichtlich der Ursprünge auch mit Blick auf das gewählte Datum fortsetzt. Dann weshalb sich die unbekannten Initiatoren hier ausgerechnet den 2. Juli als Datum des US-amerikanischen Anisette-Tags ausgewählt haben, scheint nicht näher begründet und muss dementsprechend wohl als relativ willkürliche kalendarische Setzung verstanden werden.

Und wer von Euch nichts mit dem Anis-Schnaps anfangen kann, für den/die bietet der 2. Juli mit dem Welt-UFO-Tag (engl. World UFO Day) mindestens noch eine weitere kalendarische Alternative.

Barwissen: Was ist überhaupt Anisette?

Als Anisette bezeichnet man hauptsächlich im französischsprachigen Raum Gewürzliköre mit Anis-Aroma. Der wesentliche Bestandteil dieser Schnäpse ist also schon im Namen enthalten. Diese Variante des Anis-Schnapses ist geschmacklich deutlich süßer als ähnliche alkoholische Anis-Getränke wie dem Pastis, verfügt aber über dieselbe wasserklare Konsistenz und einen relativ hohen Alkoholgehalt von 25 bis 40 % Vol. Das Zeug hat es also in sich. ;)

Wie trinkt man Anisette-Schnäpse?

Anisette-Schnäpse werden sowohl als Aperitif als auch als Digestif serviert. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts in Kombination mit dem starken Anis-Aroma sollte man hier allerdings – ähnlich wie beim Absinth – auf den Verzehr des puren Getränks verzichten. Denn dies kann zu Schluckbeschwerden bzw. Irritationen in der Kehle führen. Entsprechend verdünnt man den Anisette mit Wasser, Gin, Bourbon oder Kaffee, um so das eigentlich zu starke Aroma abzumildern und den beliebten süßlichen Geschmack im Getränk herauszuarbeiten.

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen tollen Tag des Anisettes.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Frankreich oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum nationalen Tag des Anisettes in den USA