Habe-ich-vergessen-Tag – National I Forgot Day in den USA

Fast wäre es mir entfallen. Der 2. Juli steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für den US-amerikanischen Habe-ich-vergessen-Tag (engl. National I Forgot Day). Oder waren es doch die Kanadier?! Ich weiß es nicht mehr. Worum es aber bei diesem ganz wunderbaren und durchaus hilfreichen Anlass geht, untersucht der vorliegende Beitrag.

National I Forgot Day – der US-amerikanische Habe-ich-vergessen-Tag. Kuriose Feiertage - 2. Juli © 2015 Sven Giese
National I Forgot Day – der US-amerikanische Habe-ich-vergessen-Tag. Kuriose Feiertage – 2. Juli © 2015 Sven Giese

Wann ist Habe-ich-vergessen-Tag?

Die USA feiern ihren nationalen Habe-ich-vergessen-Tag (engl. National I Forgot Day) jedes Jahr am 2. Juli.

Wer hat den National I Forgot Day ins Leben gerufen?

Der National I Forgot Day eine Erfindung der US-Amerikanerin Gaye Anderson aus DeMotte, im US-Bundesstaat Indiana. Das genaue Gründungsjahr und die Herleitung des gewählten Datums hat sie nach eigenen Angaben allerdings vergessen. Die Kollegen des Webportals von holidayinsights.com weisen in diesem Zusammenhang darauf, dass dieser kuriose Anlass irgendwann zwischen 1999 und 2004 entstanden ist.  ;)

Trotz dieser Erinnerungslücken hat es Anderson 2009 geschafft, den I Forgot Day als festen Feiertag an der Davenport University als festen Feiertag zu etablieren.. Ihre eigene Motivation beschreibt sie dabei als eine Mischung aus Erinnerungsstütze und Scham, so viele wichtige Geburtstage und Jubiläen etc. vergessen zu haben (siehe dazu auch die Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage).

Wie feiert man den Habe-ich-vergessen-Tag am besten?

Anstatt sich eine Vielzahl an Tagen und Terminen merken zu müssen, braucht man vor diesem Hintergrund sich eigentlich auch nur ein Datum, nämlich den heutigen 2. Juli zu merken, um seine Glückwünsche zu äußern.

Mag auf den ersten Blick natürlich etwas unhöflich erscheinen, impliziert bei näherer Betrachtung allerdings ein durchaus charmantes und egalitäres Moment. Bei Einhaltung würde man seine Aufmerksamkeit sozusagen völlig gleich verteilen. Nur ob das dem eigenen Gedächtnis auf Dauer zuträglich ist, lasse ich mal dahin gestellt. ;)

Und wer nichts damit am Hut hat, für den/die gibt es mit dem Welt-UFO-Tag (engl. World UFO Day) oder dem Tag des Anisettes (engl. National Anisette Day) zumindest ein paar kalendarische Alternativen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Habe-ich-vergessen-Tag?

In der Regel werden Feier- und Gedenktage ja ins Leben gerufen, um an ein bestimmtes Ereignis oder eine Person bzw. ihr Wirken zu erinnern. Insofern scheint der Habe-ich-vergessen-Tag diesem Ansatz konträr entgegenzulaufen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich allerdings, dass mit diesem kuriosen Feiertag eigentlich genau das Gegenteil erreicht werden soll, nämlich sich gegen das Vergessen von Ereignissen und Terminen wie Geburtstagen, Hochzeitstagen usw. zu schützen.

Alternativ kann man diesen Tag aber wohl auch dazu nutzen, unangenehme bzw. negative Ereignisse mit dem Satz: „Habe ich vergessen“ abzuschließen. Aber das ist nur eine sehr subjektive Lesart meinerseits. Die erste Variante scheint eher im Sinne der Erfinderin zu sein.

In diesem Sinne: Wenn Ihr in letzter Zeit jemandes Ehrentag vergessen habt, nutzt den National I Forgot Day am 2. Juli dazu, Eure Glückwünsche nachzureichen. Am Ende zählt die Geste. Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Habe-ich-vergessen-Tag am 2. Juli

Kategorien Juli, Kuriose Aktionstage Schlagwörter 2. Juli

Kommentare sind geschlossen.