Der 20. August steht hierzulande ganz im Zeichen des Endlich-kaputt-Tages. Zumindest wenn es nach einer Leserin der kuriosen Feiertage aus aller Welt geht, die diesen Anlass 2020 ins Leben gerufen hat. Passend zur ersten Auflage bekommt dieser Aktionstag auch einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Welttage. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Endlich-kaputt-Tag ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Endlich-kaputt-Tag?
- 3 Wie ist der Endlich-kaputt-Tag entstanden und was hat das mit dem herrlichen Tag des kaputten Seifenspenders zu tun?
- 4 Weshalb fällt der Endlich-kaputt-Tag auf den 20. August?
- 5 Ziele und Intention: Worum geht es beim Endlich-kaputt-Tag?
Wer hat den Endlich-kaputt-Tag ins Leben gerufen?
Die Idee für den Endlich-kaputt-Tag stammt von meiner Leserin Judith, die anlässlich des Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tages (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März mich per Mail kontaktiert und um Aufnahme in den Kalender gebeten hat. Vorschläge aus der Leserschaft greife ich natürlich immer gerne auf, vor allem wenn dahinter eine witzige oder schöne Geschichte steht. Siehe dazu auch die Beiträge zum Tag des Eurasiers am 1. Februar, dem 2021 gestarteten Inchies-meets-Sketchnotes-Tag am 31. Mai oder dem Tag des Morgenmuffels am 7. Oktober, die ebenfalls aus der Leserschaft stammen.
Wann ist Endlich-kaputt-Tag?
Seit 2020 feiern wir in Deutschland den Endlich-kaputt-Tag immer am 20. August.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 20. August | Sonntag |
2024 | 20. August | Dienstag |
2025 | 20. August | Mittwoch |
2026 | 20. August | Donnerstag |
2027 | 20. August | Freitag |
2028 | 20. August | Sonntag |
2029 | 20. August | Montag |
2030 | 20. August | Dienstag |
2031 | 20. August | Mittwoch |
2032 | 20. August | Freitag |
2033 | 20. August | Samstag |
Wie ist der Endlich-kaputt-Tag entstanden und was hat das mit dem herrlichen Tag des kaputten Seifenspenders zu tun?
Ich gebe im Folgenden einen Teil der ursprünglichen Mail als Zitat wieder:
„Als mein Mann und ich zusammen zogen, hatte er einen fürchterlichen Seifenspender, von dem er sich partout nicht trennen wollte. Es war ein hässliches Teil und schwer zu reinigen, ich habe es Jahre lang gehasst. Im Jahr 2014 ist dieser Seifenspender meinem Mann (nicht mir!) aus Versehen heruntergefallen und in tausend Teile zersprungen.“
Weshalb fällt der Endlich-kaputt-Tag auf den 20. August?
Tatsächlich liefert das oben beschriebene Ereignis dann auch die Begründung für das gewählte Datum. Denn besagter Seifenspender segnete an einem 20. August 2014 das Zeitliche und meine Leserin berichtet, dass sie seitdem dieses Ereignis unter dem Namen „Der herrliche Tag des kaputten Seifenspenders“ im Kalender ihres Smartphones eingetragen habe. Jedes Jahr freue sie sich über die Erinnerung mit einem Schmunzeln.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Endlich-kaputt-Tag?
Natürlich ist „Der herrliche Tag des kaputten Seifenspenders“ ein sehr persönlicher und kein besonders einprägsamer Name für einen Feiertag. Trotzdem ist hiermit ein Phänomen angesprochen, dass die meisten Leute von sich selbst kennen dürften: Man hofft, dass etwas, was eigentlich noch funktioniert, aber unendlich nervt, endlich kaputtgeht und man es austauschen kann. Beispiele gefällig?
- Die alte Kaffeemaschine, die seit Ewigkeiten läuft,
- der viel zu schwere oder laute Staubsauger, der tapfer seinen Dienst tut oder
- eben ein Seifenspender, der sogar Anlass für einen eigenen kuriosen Feiertag ist.
Klingt zunächst nach „First World Problems“, wobei die Pointe des Endlich-kaputt-Tages am Ende ja auf den Umstand abzielt, dass man diese Alltagsgegenstände eben nicht wegschmeißt, sondern bis zum bitteren Ende benutzt. Überwiegend sind diese dann tatsächlich auch so alt, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Alternativ lohnt sich hier aber auch ein Blick auf den internationalen Tag der Reparatur (engl. International Repair Day) am dritten Samstag im Oktober.
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 20. August mit dem US-amerikanischen Tag der Speck-Fans (engl. National Bacon Lovers Day) und dem Tag der Limonade (engl. National Lemonade Day) mindestens zwei kalendarische Alternativen.
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten Endlich-kaputt-Tag und natürlich vielen Dank an meine Leserin Judith für die Idee zu diesem kuriosen Feiertag.