Wohl kaum ein Name steht in so enger Verbindung zu einem bestimmten Produkt wie die Firma Gillette. Und das mit gutem Recht, denn immerhin produziert das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahre 1901 Rasierapparate und ist in Person ihres Gründers King Camp Gillette Inhaber des Patents für den sogenannten Sicherheitsrasierer. Und genau um den Erhalt dieses Patents und die ihm zugrunde liegende Erfindung geht es am 2. Dezember, dem Tag des Sicherheitsrasierers (engl. Safety Razor Day). Grund genug, der Geschichte dieses Ehrentags des Rasierapparats auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nachzugehen.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Sicherheitsrasierers?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Sicherheitsrasierers (engl. Safety Razor Day) jedes Jahr am 2. Dezember.
Wer hat den Safety Razor Day ins Leben gerufen?
Konkrete Angaben zu den Hintergründen des Safety Razor Day sind nicht dokumentiert. Wie so häufig bei Feier- und Aktionstagen aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist auch hier leider völlig unklar, von wem er ins Leben gerufen wurde und seit wann er als eigenständiger Eintrag im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage begangen wird.
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag des Sicherheitsrasierers auf den 2. Dezember?
Demgegenüber gibt es aber zumindest einige Hinweise für die Wahl des 2. Dezember als Datum des US-amerikanischen Tags des Sicherheitsrasierers. Denn am 2. Dezember 1901 erhielt King Camp Gillette in den USA ein Rasier-Patent. Diese Geschichte soll mit dem vorliegenden Artikel erzählt werden. Und damit, soviel sei vorweggenommen, steht der Tag des Sicherheitsrasierers in einer Reihe mit kuriosen Welttagen, die anlässlich einer Erfindung bzw. Patentierung gefeiert werden. Exemplarisch sei dazu u.a. auf die folgenden Termine verwiesen:
- den Tag der Ohrenschützer (engl. National Earmuff Day) am 13. März,
- den Tag des Eiffelturms (engl. National Eiffel Tower Day) am 31. März,
- den Tag des Vitamin C (engl. Vitamin C Day) am 4. April,
- den Tag des Teflon (engl. National Teflon Day) am 6. April,
- den Internationalen Tag der Sicherheitsnadel (engl. International Safety Pin Day) am 10. April,
- den Tag des Reißverschlusses (engl. National Zipper Day) am 29. April oder
- den US-amerikanischen Tag der Waffel (engl. National Waffle Day) am 24. August.
King Camp Gillette und die Erfindung des Sicherheitsrasierers
Der US-Amerikaner King Camp Gillette (1855 – 1932) verdiente vor seiner Erfindung zunächst als reisender Handelsvertreter in den Vereinigten Staaten sein Geld. Gillette fühlte sich als Erfinder allerdings zu Höherem berufen und begann anhand des Alphabets nach Gegenständen zu suchen, die einen hohen alltäglichen Gebrauchswert hatten.
An einem Sommermorgen des Jahres 1895 im heimischen Brookline, Massachusetts kam ihm dann relativ spontan die zündende Idee bei der morgendlichen Rasur, bei der sein Rasiermesser so stumpf war, dass er es weder gebrauchen noch selbst wieder schärfen konnte. Dies war der Anlass, einen Rasierhobel mit einem dünnen, doppelseitig geschliffenen Stahlstück zu entwerfen, der durch Wenden der Klinge zweimal benutzt und dann weggeworfen werden konnte. Im Gegensatz zu den damals üblichen Rasierklingen brauchte Gillettes Variante eben nicht vor dem Gebrauch geschliffen werden.

Zum Safety Razor Day: Das Patent auf Rasierklingen als Wegwerfartikel
Vor allem der Gedanke des Wegwerfartikels war ein entscheidender Schritt für die Zukunft des Unternehmens, für den Gillette sich von dem Erfinder William Painter (1838 – 1906), dem Erfinder des Kronkorkens, inspirieren ließ. Allerdings sollte es noch bis zum Jahr 1901 dauern, bis Gillette einen passenden Partner in Person des Mechanikers William Nickerson finden konnte, der seine Rasierklingen-Idee auch in die Praxis umsetze und Maschinen zur Massenproduktion entwickelte.
Die so gegründete The Gillette Company ging dann 1903 in Produktion und verkaufte in diesem Jahr lediglich 168 der neu entwickelten Rasierklingen. Am 2. Dezember 1904, dem Datum des heutigen kuriosen Feiertags, erhielt Gillette dann das Patent auf seine Erfindung, den Sicherheitsrasierer. In den folgenden Jahren begann das neu gegründete Unternehmen allerdings die ersten Gewinne einzufahren, denn 1904 verkaufte man bereits ca. 90.000 Rasierer und 123.000 Klingen. Den endgültigen wirtschaftlichen Durchbruch schaffte man dann im Jahre 1917, in dem die US-Regierung 36 Millionen Rasierklingen für die im Ersten Weltkrieg kämpfenden US-Soldaten in Auftrag gab.
Wer damit nichts anfangen kann, für den/die gibt es mit dem parallel in den USA gefeierten Tag der Krapfen (engl. National Fritters Day) und dem bundesweiten Tag der Spekulatius in Deutschland vorweihnachtliche Alternativen. Auch der internationale Tag der Modelleisenbahn ist sicherlich einen Blick wert.
In diesem Sinne: ein Hoch auf den Tag des Sicherheitsrasierers (engl. Safety Razor Day). Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Sicherheitsrasierers
- Der US-amerikanische Safety Razor Day auf dem Blog holidaydoodles.com (englisch)
- Das US-Patent US775134A für Gillettes Rasierer auf Google Patents (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu King Camp Gillette mit vielen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Beitrag zum Aufbau und Funktion des Sicherheitsrasierers auf der Website design-technology.org (englisch)
- Der Safety Razor Day auf dem Blog yourmorningshow.blogspot.com (englisch)
- Kalendereintrag zum Safety Razor Day in den USA auf checkiday.com (englisch)