Tag des Computer-Mouse-Rennens in den USA – Race Your Mouse Around the Icons Day

Streckt Eure Finger und ölt Eure Computer-Mäuse. Am 28. August feiert der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt den Tag des Computer-Mouse-Rennens. Zumindest wenn es nach dem US-amerikanischen Ehepaar Thomas und Ruth Roy geht, die dieses Datum zum  Race Your Mouse Around the Icons Day erklärt haben. Und wenn zwei solche Koryphäen im Bereich der kuriosen Welttage einen Aktionstag ausrufen, dann leiste ich dem natürlich gerne Folge. Worum geht es dabei?

Race Your Mouse Around the Icons Day - Tag des Computer-Mouse-Rennens in den USA. Kuriose Feiertage - 28. August © 2014 Sven Giese
Mann beachte die doppelte Maus auf dem Screenshot des Desktops. ;)

Wann ist Tag des Computer-Mouse-Rennens?

Der US-amerikanische Tag des Computer-Mouse-Rennens (engl. Race Your Mouse Around the Icons Day) fällt immer auf den 28. August.

Wer hat den Race Your Mouse Around the Icons Day ins Leben gerufen?

Auch der Race Your Mouse Around the Icons Day geht auf das US-amerikanische Ehepaar Ruth und Thomas Roy zurück. Bei den meisten Leserinnen und Lesern der kuriosen Feiertage dürfte hier natürlich sofort etwas klingeln. Immerhin sind die beiden mit ihrer Website wellcat.com eine echte Instanz in Sachen kalendarischer Kuriositäten. Seit Ende der 1990er-Jahre haben die beiden über 85 eigene Anlässe geschaffen. Tom Roy hat in mehreren Interviews berichtet, dass er mit der Erfindung eigener Feiertage bereits während seiner Tätigkeit als Radiomoderator und Journalist in den 1980er-Jahren begonnen habe.

Darunter solch großartige Ideen wie den Erfinde-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag (engl. Make Up Your Own Holiday Day) am 26. März, den Internationalen Tag der Frustrationsschreie (engl. International Moment of Frustration Scream Day) am 12. Oktober oder den Ticktag-Tag (engl. Tick-Tock-Day – ursprünglich oder alternativ auch: Still Need To Do Day) am 29. Dezember. Nicht zu vergessen: das Fest der rieselnden Tannennadeln (engl. Falling Needles Family Fest Day) am 30. Dezember (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten – hier primär die Übersicht im verlinkten Wikipedia-Eintrag und den CNN-Beitrag von Doug Criss). Seit 2006 sind alle Feiertage der Roys unter dem Namen Wellcat auch markenrechtlich geschützt.

Seit wann feiern die USA den Tag des Computer-Mouse-Rennens?

Im Falle des Tags des Computer-Mouse-Rennens datiert die frühste bekannte Version eines Beitrags auf der Website wellcat.com im Archiv der WaybackMachine für den April 2003. Mit Blick auf das genaue Gründungsjahr bringt ein Beitrag von Rick Greenberg aus der Washington Post vom 12. Oktober 1994 etwas Licht ins Dunkel. Dieser verortet ein Großteil der Roy-Feiertage ca. vier Jahre vor dem Erscheinen seines Porträts der Roys (engl. „(…) the Roys, a couple from Lebanon, Pa., who dreamed up the holiday about four years ago“). Also entweder 1989 oder 1990. In eine ähnliche Richtung argumentiert auch Richard E. Meyer in der LA Times, der auf die Gründung dieser kuriosen Feiertage in den späten 1980er/frühen 1990er-Jahren verweist (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Weshalb fällt der Race Your Mouse Around the Icons Day auf den 28. August?

Eine Begründung für die Wahl des 28. August als Datum des Race Your Mouse Around the Icons Day scheint es nicht zu geben. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nichts dazu herausfinden.

Ziele und Intention: das kontemplative Moment langsamer Ladezeiten und Mouse-Spielereien

Wie immer im Falle der auf der Website wellcat.com gelisteten Feier- und Aktionstage birgt auch der Race Your Mouse Around the Icons Day einen sehr menschenfreundlichen Impetus. Dieser widmet sich dem menschlichen Spieltrieb im Angesicht digitaler Medien wie dem PC bzw. Computer.

Obwohl langsame Ladegeschwindigkeiten vor dem Hintergrund schnellerer Festplatten und Internetverbindungen inzwischen eher der (technischen) Vergangenheit angehören, wird jeder Benutzer das Phänomen kennen, dass er/sie bei längeren Wartezeiten mit der Mouse und dem Cursor auf dem Bildschirm zu spielen beginnt.

Die Erfahrungen mit meinen alten Rechnern bestätigen dies. Alternativ bin ich während des Startvorgangs noch Kaffee kochen gegangen. Habe mir zum parallelen Tag der Kirschtasche (engl. National Cherry Turnovers Day) ein Stück Kuchen gegönnt und damit dann die Tastatur vollgekrümelt (siehe dazu auch den Beitrag zum Krümel-über-der-Tastatur-Tag (engl. Crackers Over Your Keyboard Day). Letztgenannter stammt ebenfalls aus dem Hause Roy.

Danach lief die Kiste dann aber auch. ;) Als alkoholische Alternative gäbe es hier auch noch den US-amerikanischen Tag des Rotweins (engl. National Red Wine Day), aber das muss jeder selbst wissen. Dazu würde zumindest dann auch noch der Tag des Querbinders (engl. National Bow Tie Day) passen. Nur für den 28. August als US-amerikanischen Rainbow Bridge Remembrance Day (dt. Tag der Regenbogenbrücke) ist mir nichts eingefallen. ;)

Und genau um diese Handlung – also das Spielen mit der Mouse, nicht das Kaffeekochen ;) – geht es den beiden Initiatoren des kuriosen Feiertags: nämlich spielerisch die Wartezeit zu überbrücken und nicht stumpf auf den Bildschirm zu schauen. Zwar weiß ich inzwischen die Vorteile einer SSD-Platte echt zu schätzen, demgegenüber hatte die langsame Ladezeit auch ein kontemplatives Moment. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Sinne: Macht Eure Computer-Mouse klar und lasst den Cursor über den Bildschirm rennen.

Egal, ob schnelle oder langsame Ladezeit. ;) Euch allen einen tollen Tag des Computer-Mouse-Rennens.

Einzig eine Begründung für die Wahl des Datums wird von dem Ehepaar Roy leider nicht geliefert. Aber die beiden haben auch genug in Sachen kuriose Feiertage getan. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Computer-Mouse-Rennens