Der 21. Oktober steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Apfels. Zumindest wenn es nach unseren britischen Nachbarn geht, dieses Datum seit 1990 als nationalen Tag des Apfels (engl. Apple Day) feiern. Grund genug, die Geschichte dieses Food Holiday mit dem folgenden Artikel der kuriosen Welttage etwas näher zu beleuchten. Weshalb feiern die Briten heute also den Apfel?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Apfels in Großbritannien?
Seit 1990 feiert Großbritannien seinen nationalen Tag des Apfels (engl. Apple Day) immer am 21. Oktober.
Wer hat den Apple Day UK ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Obst-Feiertage gibt es im Falle des britischen Apple Day sehr detaillierte Angaben über seine Entstehung und Ursprünge. Konkret dieser Anlass auf eine Initiative und ein gleichnamiges Event der Wohltätigkeitsorganisation Common Ground am 21. Oktober 1990 im Londoner Convent Garden zurück.
Seitdem hat der Apple Day kontinuierlich an Popularität und Bekanntheit dazu gewonnen, sodass bereit im Jahr 2000 im gesamten Vereinigten Königreich mehr als 600 Veranstaltungen anlässlich des 21. Oktobers stattfanden und man diesen Anlass auch heute noch in angemessen großem Stil feiert.
Warum fällt der britische Apfel-Tag auf den 21. Oktober?
Ob es allerdings einen konkreten Grund für die Wahl des Datums gegeben oder ob hier der ursprüngliche Termin auf einem Sonntag eine Rolle gespielt hat, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Zum ebenfalls heute in Großbritannien gefeierten Trafalgar Day, dem US-amerikanischen Zähl-Deine-Knöpfe-Tag (engl. Count Your Buttons Day) oder dem deutschen Tag der Kinderseiten scheint es aber keine direkte Verbindung zu geben. Aber wer weiß, wer weiß (…) ;)
Für die These mit dem Wochenende spricht zumindest, dass man inzwischen auch dazu übergegangen ist, Feierlichkeiten und Events anlässlich des Apple Day immer auf den nächstgelegenen Samstag oder Sonntag zum 30. Oktober zu legen. Auf diese Weise erhoffen sich die Initiatoren, ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Weiterhin finden sich aber auch entsprechende Anlässe über den gesamten Monat verteilt. Insofern erscheint mir der 21. Oktober tatsächlich auch nur eine Art Richtlinie zu sein.

Ziele und Intention: Worum geht es beim britischen Ehrentag des Apfels?
Aufmerksame Leserinnen und Leser der vorliegenden Sammlung werden spätestens an dieser Stelle völlig zu Recht anmerken, dass die Briten mitnichten die einzigen sind, die den Apfel mit einem eigenen Ehrentag feiern. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden internationalen Termine verwiesen:
- den Verschenk-einen-Apfel-Tag in den USA(engl. Apple Gifting Day) am 1. Januar,
- den Tag des deutschen Apfels am 11. Januar,
- den Internationalen Iss-einen-Apfel-Tag (engl. International Eat an Apple Day) am jeweils am dritten Samstag im September
- den US-amerikanischen Tag des Apfelpunschs (engl. National Apple Cider Day) am 18. November oder
- den US-amerikanischen Iss-einen-roten-Apfel-Tag (engl. Eat a Red Apple Day) am 1. Dezember.
Im Gegensatz zu den meisten dieser thematisch verwandten Anlässe geht es beim britischen Apfel-Tag aber nicht nur um die ernährungstechnischen Vorzüge des gesunden Obstes, sondern auch und vor allem als stellvertretendes Symbol der natürlichen Vielfalt. Laut Common Ground soll mit dem Apple Day ein zusätzlicher Herbstfeiertag geschaffen werden, der ebendies betont und zugleich auch auf die Gefahr hinweist, die im Verlust dieser Vielfalt liegt.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Apple Day. Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)