Der 21. Oktober steht mit dem britischen Trafalgar Day ganz im Zeichen eines historischen Ereignisses, welches hauptsächlich für das Britische Empire von Bedeutung gewesen ist. Konkret: An diesem Tag gedenkt man in Großbritannien dem (historischen) Sieg der britischen Flotte unter dem Kommando von Vizeadmiral Horatio Nelson (1758-1805) über den vereinigten französischen und spanischen Flottenverband vor Trafalgar. Grund genug, diesen Anlass auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu beleuchten.

Inhaltsverzeichnis
Wann findet der Trafalgar Day statt?
Der Trafalgar Day findet in Großbritannien immer am 21. Oktober statt.
Weshalb feiern die Briten den Trafalgar Day am 21. Oktober?
Die Wahl des 21. Oktober als Datum des Trafalgar Day ist eine historische Referenz. Denn am 21. Oktober 1805 besiegte der britische Vizeadmiral Horatio Nelson in einer blutigen Seeschlacht seinen militärischen Widersacher, den Franzosen Pierre Charles des Villeneuve (1763-1806) im Rahmen der Napoleonischen Kriege (1803-1815) und begründete die militärische Vormachtstellung der britischen Royal Navy auf See. Ihren Namen verdankt die letzte große Seeschlacht dieser Ära dem Ort des Geschehens am Kap Trafalgar im Mittelmeer, welches im Süden der spanischen Provinz Cádiz (Andalusien), am nordwestlichen Ende der Straße von Gibraltar liegt.
Ironie der Geschichte: Während Nelson die Schlacht nicht überlebte, nahm der unterlegene Villeneuve sein Schicksal selbst in die Hand und beging nach der Entlassung aus der Gefangenschaft Selbstmord (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Trafalgar Day – Ein militärischer Gedenktag gerät in Vergessenheit
Wurde der 21. Oktober noch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts innerhalb des gesamten britischen Königreichs mit zahlreichen Paraden und Feierlichkeiten als offizieller Feiertag begangen, geriet er spätestens mit Ende des Ersten Weltkrieges im Jahr 1918 nach und nach in Vergessenheit. Zeitweise verschwand er nahezu komplett aus dem öffentlichen Bewusstsein.
Dies mag zum einen darin begründet gewesen sein, dass die verheerende Wirkung der beiden Weltkriege diese historische Schlacht als irrelevant erscheinen ließen; zum anderen führten die Ereignisse bis 1945 und die darauffolgende Rezession zu einem generellen Umdenken hinsichtlich der Bewertung des Krieges und damit verbundener patriotischer Feierlichkeiten. So wurde und wird Krieg in der öffentlichen Wahrnehmung inzwischen – und dies auch völlig zu Recht – nicht mehr ausschließlich mit glorreichen militärischen Erfolgen, sondern in erster Linie mit dem damit verbundenen Leid der Menschen in Verbindung gebracht.
Aber wo ein allgemeiner Tenor herrscht, gibt es immer auch eine Ausnahme: Denn einzig die australische Stadt Trafalgar (Bundesstaat Victoria) nimmt seit je her den 21. Oktober, um ihren Namensgeber am Trafalgar Day mit einem eigenen Festival zu ehren. Zumindest konnte diese Exklusivität bis zum Jahr 2005 erhalten werden.
Die Rückkehr des Trafalgar Day im Jahr 2005
Erst anlässlich des 200. Jahrestages der Schlacht von Trafalgar wurde der Trafalgar Day 2005 wieder mit einer offiziellen Feierlichkeit begangen. Eröffnet wurde dieses 200. Jahrestag der Schlacht am nordwestlichen Ende der Straße von Gibraltar mit der ersten großen britischen Flottenparade seit 1977 am 28. Juni im südenglischen Portsmouth und endete schließlich am 21. Oktober, dem heutigen Trafalgar Day, mit einer großen Zeremonie in London.
Vor dem Hintergrund dieses 200. Jahrestages des Sieges von Admiral Nelson kann in Großbritannien auch wieder die politische Diskussion über einen eigenen Nationalfeiertag auf. Denn trotz aller Tradition und langen Geschichte der ehemaligen Großmacht zählt das Vereinigte Königreich zu den wenigen Ländern der Welt, die eben über keinen eigenen, offiziellen Nationalfeiertag verfügen.
Diese Diskussion hält damit immer noch an und ist einer der Gründe, weshalb der Trafalgar Day in der Sammlung der kuriosen Welttage auftaucht.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Trafalgar Day. Egal, ob in Großbritannien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum britischen Trafalgar Day am 21. Oktober
- Kalendereintrag zum britischen Trafalgar Day am 21. Oktober auf anydayguide.com (englisch)
- Sehr ausführlicher Wikipedia-Eintrag zur Schlacht von Trafalgar mit vielen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Mythos Trafalgar: Detaillierte und kenntnisreiche historische Analyse – hier in den archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)
- Website rund um die Ereignisse in Trafalgar am 21. Oktober 1805 (deutsch)