Im Oktober 2015 erreichte mich eine sehr nette E-Mail mit der Anfrage, ob ich im Rahmenkalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt nicht über den damals neu geschaffenen Tag der Kinderseiten in Deutschland berichten könne/wolle. Kann ich und insofern freue ich mich, am 21. Oktober über diesen Aktionstag zu würdigen. Obwohl ich nicht weiß, ob die vorliegende Sammlung der kuriosen Welttage immer so ganz in die Reihe kindgerechter Internetseiten fällt. Aber das sollen andere entscheiden. ;) Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann findet der Tag der Kinderseiten statt?
Seit 2015 findet der bundesweite Tag der Kinderseiten in Deutschland immer am 21. Oktober statt.
Jahr | Wochentag | >Datum |
2021 | Donnerstag | 21. Oktober |
2022 | Freitag | 21. Oktober |
2023 | Samstag | 21. Oktober |
2024 | Montag | 21. Oktober |
2025 | Dienstag | 21. Oktober |
2026 | Mittwoch | 21. Oktober |
2027 | Donnerstag | 21. Oktober |
2028 | Samstag | 21. Oktober |
2029 | Sonntag | 21. Oktober |
2030 | Montag | 21. Oktober |
Wer hat den Tag der Kinderseiten ins Leben gerufen?
Die Initiative für den Tag der Kinderseiten geht auf die gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft Seitenstark und das Jahr 2015 zurück. Seitenstark ist ein Verbund von inzwischen über 60 kindergerechten Websites im Internet, der sich für ein entsprechendes zielgruppenrelevantes Online-Angebot einsetzt. Sozusagen ein im wahrsten Sinne des Wortes seitenstarker Verbund, der auch die Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen, Jugend bekommt.
Weshalb fällt der Tag der Kinderseiten auf den 21. Oktober?
Nur warum man sich ausgerechnet für den 21. Oktober entschieden hat, ist mir im Zuge der Recherchen nicht ganz klar geworden. Aber das frage ich auf jeden Fall noch mal nach. Festhalten können wir an dieser Stelle auch, dass dieser Aktionstag inhaltlich eine gewisse Nähe zu verwandten Terminen wie dem Internationalen Kinderbuchtag (engl. International Children’s Book Day) am 2. April aufweist. Dies gilt auch für den Internationalen Kindertag am 1. Juni und den deutschen Weltkindertag am 20. September.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Kinderseiten-Tag?
Schaut man sich die Pressemitteilung etwas näher an, so haben die Initiatoren des Tags der Kinderseiten das Prinzip hinter vielen, der hier gesammelten kuriosen Feier- und Aktionstage schon sehr gut verstanden.
Mehr Aufmerksamkeit – die Gründe für den Tag der Kinderseiten
Denn die Begründung bezieht sich hier zunächst auf den Umstand, dass es viele Tage gibt, die an etwas Besonderes erinnern und auf bestimmte Dinge, Anlässe usw. aufmerksam machen.
Bis dato fehlte allerdings noch ein eigener Tag, mit dem die Kinderseiten in den Mittelpunkt gestellt und ebendies soll fortan jedes Jahr mit dem am 21. Oktober begangenen Tag der Kinderseiten geändert werden. Kurzum, es geht auch darum zu zeigen, dass es in Deutschland ein tolles und breit gefächertes Angebot an entsprechenden Websites gibt, die in einem geschützten Rahmen eine notwendige und gute Startrampe für das Medium bieten.
Welches Motto hat der bundesweite Tag der Kinderseiten?
Seit seiner ersten Auflage im Jahre 2015 steht der bundesweite Tag der Kinderseiten unter einem jährlich wechselnden, leitmotivischen Motto, welches unterschiedliche Aspekte und Schwerpunkte des Themenfelds Kinder und Internet in den Mittelpunkt stellte. Folgende Mottos gab es bisher:
- 2015: Das Internet für Kinder entdecken!
- 2016: Starke Seiten – Starke Kinder
- 2017: Das Beste für Kinder im Netz
- 2018: Kinderseiten machen Schule
- 2019: Internet für Kinder – So geht’s!
- 2020: Ich und das Internet.
- 2021: Mit Superkraft und Sonnenschein.
- 2022: Clever checken und entdecken.
In diesem Sinne unterstütze ich die eingangs erwähnte Anfrage natürlich sehr gerne und nehme den Tag der Kinderseiten mit in diese kleine Sammlung kurioser Welttage mit auf. Schaut dort mal rein. :) An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an Fr. Hildebrandt von seitenstark.de, die mir die Anfrage geschickt und das Bildmaterial bzw. Logo zur Verfügung gestellt hat.
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 21. Oktober einige kalendarische Alternativen. In den USA den Zähl-Deine-Knöpfe-Tag (engl. Count Your Buttons Day). Auf den britischen Inseln den nationalen Tag des Apfels in Großbritannien (engl. Apple Day) und dem britischen Trafalgar Day.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Tag der Kinderseiten. Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Tag der Kinderseite am 21. Oktober
- Das Webportal tag-der-kinderseiten.de über den Aktionstag Tag der Kinderseiten am 21. Oktober (deutsch)
- Neu: Seitenstark-Medientag startet am Tag-der-Kinderseiten 2019 – auf: seitenstark.de (deutsch)
- Am 21.10. ist der „Tag der Kinderseiten“ – auf: bildungsserver.de (deutsch)
- Isabel Boergen: Tag der Kinderseiten 2019 – auf: alphaprof.de am 15. Oktober 2019 (deutsch)
- Tag der Kinderseiten: „Internet für Kinder – so geht’s“ – auf: klicksafe.de am 2. Oktober 2019 (deutsch)