Tag der Weinprobe in den USA – National Wine Tasting Day 2023

Mit dem US-amerikanischen Tag der Weinprobe (engl. National Wine Tasting Day – NWTD) liefert der jeweils erste Samstag im November allen Freundinnen und Freunde des gepflegten Tropfens einen triftigen Grund zum Feiern. Was es mit diesem Aktionstag des Weinprobierens, der 2023 auf den 4. November fällt, im Detail auf sich hat, erzählt der vorliegende Eintrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Cheers.

National Wine Tasting Day - Tag der Weinprobe in den USA. Kuriose Feiertage - erster Samstag im November © 2018 Sven Giese - Bild 1
Rotweinglas und Wasserglas während einer Weinprobe in New York © 2018 Sven Giese

Wer hat den National Wine Tasting Day ins Leben gerufen?

Im Gegensatz zu vielen anderen Beiträgen aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage lassen sich die Ursprünge des National Wine Tasting Day relativ gut zurückverfolgen. Denn die Idee bzw. Initiative dieses nationalen Ehrentags der Weinprobe geht auf die US-amerikanische Autorin, Bloggerin und Kolumnistin Jace Shoemaker-Galloway zurück.

In Sachen kuriose Welttage wahrlich keine Unbekannte in Rahmen dieser Sammlung, die in ihrer Heimat nicht umsonst auch unter dem Namen Queen of Holidays bekannt ist. Weiterhin scheint Shoemaker-Galloway ein Faible für das Thema Wein zu haben, immerhin rief sie u.a. auch die folgenden nationalen Rebensaft-Feiertage ins Leben:

Wann feiern die Vereinigten Staaten ihren nationalen Weinproben-Tag?

Wobei auch im Falle des Tags der Weinprobe nicht ganz klar ist, wann genau Shoemaker-Galloway diesen Aktionstag ins Leben gerufen hat. Der frühste Eintrag auf ihrem Blog holidailys.com geht auf den November 2015 zurück. Ob es hier allerdings schon frühere Feierlichkeiten gegeben hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Fakt aber ist, dass es sich bei diesem Anlass um einen Aktionstag mit flexiblem Datum handelt, der jeweils auf den ersten Samstag im November fällt. Weshalb sich die US-Amerikanerin hier aber diesen Termin ausgesucht hat, scheint nicht näher begründet. Echte Wein-Fans dürfte dies allerdings nicht sonderlich stören und dementsprechend sollten sie sich die folgenden Termine des Tags der Weinproben für die kommenden zehn Jahren schon einmal vormerken:

  • 2018: Samstag, 3. November
  • 2019: Samstag, 2. November
  • 2020: Samstag, 7. November
  • 2021: Samstag, 6. November
  • 2022: Samstag, 5. November
  • 2023: Samstag, 4. November
  • 2024: Samstag, 2. November
  • 2025: Samstag, 1. November
  • 2026: Samstag, 7. November
  • 2027: Samstag, 6. November
  • 2028: Samstag, 4. November
  • 2029: Samstag, 3. November
  • 2030: Samstag, 2. November

Wer hier noch eine weitere gedankliche Stütze benötigt, kann sich den National Wine Tasting Day auch als Parallelveranstaltung zum US-amerikanischen Tag des Bisons (engl. National Bison Day) merken. Inwieweit die beiden dann aber inhaltlich zusammenpassen, überlasse ich der Fantasie der Leserschaft. ;)

National Wine Tasting Day - Tag der Weinprobe in den USA. Kuriose Feiertage - erster Samstag im November © 2018 Sven Giese - Bild 2
Rotweinglas und Wasserglas während einer Weinprobe in New York © 2018 Sven Giese – Bild 2

Weinwissen: Fünf Dinge, auf die man bei einer Weinprobe achten sollte

Passend zum heutigen Nationaltag der Weinproben gibt es im Folgenden eine kleine Liste mit fünf Dingen, auf die man bei einer Weinprobe achten sollte:

  • Die wichtigste Regel direkt zu Beginn: Man sollte während einer Weinprobe nicht von Rotwein auf Weißwein wechseln, da dies zu einer Überforderung des Gaumens bzw. der Geschmacksnerven führen kann. Dies gilt übrigens auch für das Weintrinken im Rahmen eines mehrgängigen Menüs (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Aperitifs (engl. National Aperitif Day) am dritten Donnerstag im Mai).
  • Sollten im Rahmen einer Weinverkostung mehrere Sorten angeboten werden, so kann man sich als Faustregel die Abfolge von elegant zu kraftvoll merken. Auf Weinsorten übertragen also: Schaumwein, Weißwein, Rotwein und abschließend Süßwein. Erfahrene Veranstalter von Weinproben dürften dies aber ohnehin auf dem Schirm haben. Aber ein solches Wissen mag auch bei der Beurteilung solcher Veranstaltungen helfen (siehe dazu auch den Beitrag zur Open That Bottle Night am jeweils letzten Samstag im Februar).
  • Wichtiger Bestandteil jeder Weinprobe: Wasser zum Wein. Und das gleich aus doppeltem Grund. Zum einen neutralisiert das Wasser die Geschmacksnerven und ermöglicht so die geschmackliche Aufnahme weiterer Weine. Zum anderen hilft es dabei, den Alkoholgehalt der kredenzten Weine im Zaum zu halten. Niemand möchte nach den ersten Gläsern schon volltrunken sein. Falls doch, sollte man auf das Wasser eben verzichten (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Foodie-Tag (engl. National Foodies Day) am 9. Mai). ;)
  • Auf das richtige Glas kommt es an, wobei die richtige Glaswahl für den ungeübten Weintrinker eine nicht zu unterschätzende Herausforderung darstellt. Als Faustregel kann man sich hierbei merken, dass ein Wein je mehr an Duft gewinnt, je größer und bauchiger das Glas ist. Weiterhin spielt auch die Glasdicke eine Rolle: Je dünner das Glas, desto feiner tritt die geschmackliche Sensorik des Weins hervor. Insofern sollte man beim auch beim Weißwein ruhig ein größeres Glas verwenden (siehe dazu auch den Beitrag zum Deutschen Sekttag am Samstag vor Muttertag).
  • Muss guter Wein denn teuer sein? Natürlich nicht. Zwar spielt bei der Beurteilung immer auch der subjektive Geschmack bzw. der Herstellungsprozess eine nicht unwesentliche Rolle, trotzdem muss man für eine hochwertige Flasche Rebensaft nicht zwingend Unsummen investieren. Denn gute Winzer produzieren in der Regel keinen schlechten Wein und genau deshalb ist eine Weinprobe sicherlich keine schlechte Wahl, um hier einen passenden Tropfen zu finden.

In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen tollen Tag der Weinprobe.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Weinproben in den USA