Erhebt die Gläser. Denn den Samstag vor Muttertag feiern wir seit 1998 als Deutschen Sekttag (manchmal auch: Tag des deutschen Sekts). 2023 fällt dieser prickelnde Anlass auf den 13. Mai. Grund genug, seine Geschichte auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu erzählen. Worum geht es bei diesem Ehrentag für Qualitätsschaumwein?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den Deutschen Sekttag ins Leben gerufen?
- 2 Wann findet der Deutsche Sekttag statt?
- 3 Weshalb fällt der bundesweite Tag des Sekts auf den Samstag vor Muttertag?
- 4 Ziele und Intention: Worum geht es beim Sekttag in Deutschland?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Sekts in Deutschland
Wer hat den Deutschen Sekttag ins Leben gerufen?
Ins Leben gerufen wurde der Deutsche Sekttag vom Verband Deutscher Sektkellereien e.V. Dabei fand die erste Auflage bereits im Jahr 1998 statt. 2022 feiert dieser Beitrag aus dem Kalender der Alkohol-Feiertage also sein 25. Jubiläum.
Ein Wort zum Initiator. Der Verband Deutscher Sektkellereien e.V. ist die Interessenvertretung der Sektkellereien in Deutschland und wurde am 15. Februar 1908 gegründet. Er ist damit einer der ältesten Verbände in der deutschen Weinbranche. Der Verband mit Sitz in Wiesbaden setzt sich für die Interessen der Sektkellereien ein und fördert die Zusammenarbeit unter den Mitgliedern. Zudem informiert er die Öffentlichkeit über das Produkt Sekt und seine Herstellung.
Der Verband ist ein wichtiger Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Medien, wenn es um die Belange der Sektkellereien geht, verfolgt allerdings keine eigenwirtschaftlichen Interessen bzw. Zwecke (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann findet der Deutsche Sekttag statt?
Der Deutsche Sekttag ist ein beweglicher Aktionstag und fällt seit seiner ersten Auflage im Jahr 1998 immer auf den Samstag vor Muttertag. Bei uns in Deutschland also auf den Samstag vor dem zweiten Sonntag im Mai. Damit sich aber niemand beschweren kann, er/sie hätte nichts davon gewusst, gibt es im Folgenden eine Übersicht aller anstehenden Termine für den bundesweiten Sekttag:
Jahr | Wochentag | Datum |
---|---|---|
2022 | Samstag | 7. Mai |
2023 | Samstag | 13. Mai |
2024 | Samstag | 11. Mai |
2025 | Samstag | 10. Mai |
2026 | Samstag | 9. Mai |
2027 | Samstag | 8. Mai |
2028 | Samstag | 13. Mai |
2029 | Samstag | 12. Mai |
2030 | Samstag | 11. Mai |
2031 | Samstag | 10. Mai |
2032 | Samstag | 8. Mai |
2033 | Samstag | 7. Mai |
2034 | Samstag | 13. Mai |
2035 | Samstag | 12. Mai |
Weshalb fällt der bundesweite Tag des Sekts auf den Samstag vor Muttertag?
Eine konkrete Begründung für die Wahl des Samstags vor Muttertag als Datum für den bundesweiten Tag des Sekts scheint es nicht zu geben. Erschwerend hinzukommt, dass ältere Berichte diesen Anlass als parallele Veranstaltung zum Muttertag listen. Wann und weshalb der Wechsel zu der heutigen Variante vollzogen wurde, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Insofern bleibt nur zu vermuten, dass die Initiatoren im Laufe der Zeit dazu übergangen sind, den Deutschen Sekttag vom deutlich bekannteren Muttertag zu entkoppeln. Immerhin bietet der Samstag vor dem auf den Sonntag fallenden Muttertag dann auch die Gelegenheit, entsprechende Angebote und Events zu platzieren. Siehe dazu auch den thematisch verwandten Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Champagners (engl. National Champagne Day) am 4. August und 31. Dezember. Deutlich eleganter hat man dies bei unseren Nachbarn in Österreich gelöst, die den Tag des österreichischen Sekts immer am 22. Oktober begehen.

Ziele und Intention: Worum geht es beim Sekttag in Deutschland?
Mit Blick auf die Initiatoren des Sekttags sind Ziele und Intention natürlich klar: die Schaffung eines Aktionstages, mit dem ein Mal im Jahr der Schaumwein gefeiert wird.
Im Laufe der Zeit hat sich der Deutsche Sekttag zu einer beliebten Veranstaltung am zweiten Mai-Wochenende entwickelt, in deren Rahmen bundesweit Weingüter, Weinhändler und Sektkellereien ihre Produkte mit zahlreichen Events, Angeboten und Aktionen präsentieren. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Prosecco-Tag (engl. National Prosecco Day) am 13. August.
Interessante historische Randnotiz: Am 9. April 1805 gab es in Deutschland schon einmal einen gleichnamigen Anlass, der als Internationaler Sekttag eine politische Protestaktion deutscher Studenten gegen die französische Dominanz darstellte. Damit hat die heutige Version dieses Ehrentags des Schaumweins zum Glück nichts mehr zu tun (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
In diesem Sinne: Cheers und Euch allen einen entspannten Deutschen Sekttag. Egal, wo auf der Welt Ihr diesen Anlass auch feiert.
Weitere Informationen und Quellen zum bundesweiten Tag des Sekts in Deutschland
- Kampagnen-Website zum Deutschen Sekttag 2022 auf der Website des Verbands Deutscher Sektkellereien e. V. (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zum Verband Deutscher Sektkellereien mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)
- Nicole Wolbers: Deutscher Sekttag – die Geschichte! – auf: schampuslounge.de – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (deutsch)
- Die offizielle Kampagnen-Website zum Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober (deutsch)