Tag der Trüffelpraline – National Truffle Day in den USA

Freundinnen und Freunde der edlen Süßigkeiten sollten sich den 2. Mai unbedingt als US-amerikanischen Tag der Trüffelpraline (engl. National Truffle Day) notieren. Grund genug, diesen Food bzw. Candy Holiday in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Worum geht es bei diesem nationalen Ehrentag dieser edlen Süßigkeiten?

 National Truffle Day - Tag der Trüffelpraline in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 1
National Truffle Day – Tag der Trüffelpraline in den USA. Kuriose Feiertage – 2. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Trüffelpraline?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Trüffelpraline (engl. National Truffle Day) immer am 2. Mai. Naschkatzen sollten sich daher für die kommenden Jahre schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
20232. MaiDienstag
20242. MaiDonnerstag
20252. MaiFreitag
20262. MaiSamstag
20272. MaiSonntag
20282. MaiDienstag
20292. MaiMittwoch
20302. MaiDonnerstag
20312. MaiFreitag
20322. MaiSonntag
20332. MaiMontag

Wer hat den US-amerikanischen National Truffle Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen Candy Holidays auf den Vereinigten Staaten scheint auch im Falle des National Truffle Day zu gelten, dass seine Ursprünge nicht sonderlich gut dokumentiert so sind. So verweisen die meisten der vorhandenen Quellen in diesem Zusammenhang darauf, dass weder der konkrete Initiator noch das genau Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags der Trüffelpralinen bekannt ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Da dieser Süßigkeiten-Feiertag auch in der Food Holiday-Sammlung foodimentary.com auftaucht, führt eine mögliche Spur zu John-Bryan Hopkins, der seit dem Start seines Webportals im Jahre 2006 hunderte Food Holidays geschaffen hat. Leider sind diese auf der Website kaum gekennzeichnet, weshalb sich eine mögliche Urheberschaft nur bedingt nachweisen lässt (siehe dazu auch den unten verlinkten Beitrag von Brad Tuttle aus dem Jahre 2014 auf money.com).

Augenfällig ist hier der Umstand, dass dieser Ehrentag der Trüffelpraline natürlich ganz wunderbar in die Liste der kuriosen Süßigkeiten- und Schokoladen-Feiertage passt. Exemplarisch sei an dieser Stelle auf die von der US-amerikanischen National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der Süßigkeitenhersteller in den USA, initiierten Termini verwiesen:

Weshalb fällt der Ehrentag der Trüffelpralinen auf den 2. Mai?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum man sich hier ausgerechnet den 2. Mai als Datum des US-amerikanischen Ehrentags der Trüffelpralinen ausgesucht hat, scheint nicht näher begründet. Insofern ist hier eher von einer relativ willkürlichen kalendarischen Setzung auszugehen.

Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 2. Mai begangenen US-amerikanischen Baby-Tag (engl. National Baby Day) oder dem Spiel-Deine-Ukulele-Tag (engl. National Play Your Ukulele Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 2. Mai als Welttag des Thunfischs (engl. World Thuna Day) und als Internationalen Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen. Nicht zu vergessen, den Blue Switch Day, der an den Beginn der zivilen Verfügbarkeit des GPS-Signals am 2. Mai 2000 erinnert.

Dennoch lassen sich ein paar interessante Fakten rund um die Trüffelpraline herausarbeiten.

 National Truffle Day - Tag der Trüffelpraline in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 2
National Truffle Day – Tag der Trüffelpraline in den USA. Kuriose Feiertage – 2. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Ein paar Dinge, die man über Trüffelpralinen wissen sollte

Wenn die genauen Ursprünge bzw. Hintergründe eines kuriosen Feiertages unklar sind, tut man gut daran, sich auf die vorhandenen Fakten seines gefeierten Gegenstandes bzw. Anlasses zu fokussieren. Und auch im Falle der Trüffelpralinen gibt es eine ganze Menge an interessanten Punkten zu berichten.

Was sind Trüffel? Der Unterschied zwischen Pilzen und Pralinen

Bei näherer Betrachtung ist die Bezeichnung dieses kuriosen Feiertages etwas irreführend. Denn sowohl im Englischen als auch deutschen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff Truffle genau genommen zwei Dinge: zum einen den umgangssprachlichen Sammelbegriff für eine Vielzahl knolliger, in der Regel unterirdisch wachsender Pilze, die zugleich zu den teuersten und kulinarisch wertvollsten Vertretern ihrer Art gehören; zum anderen die sogenannten Trüffelpralinen, die nur aufgrund ihrer äußeren Ähnlichkeit (= Kugelform) mit den Trüffelpilzen diese Bezeichnung tragen.

Trüffelpralinen mit Trüffelpilzen oder Trüffelaroma gibt es hingegen recht selten, wobei man auch im Hinterkopf behalten sollte, dass mit dieser Bezeichnung auf die kulinarische Wertigkeit der Trüffel angespielt wird. Pralinenhersteller tendieren dazu, ihr Produkt als besonders exklusiv und edel zu verkaufen (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Pralinen (engl. National Pralines Day) am 24. Juni und den Pralinen-Tag (engl. National Chocolate Candy Day) am 28. Dezember).

Wer hat die Trüffelpraline erfunden?

Man weiß es nicht so genau. Der Legende nach wurden die Trüffelpralinen bzw. Schokoladentrüffel entweder von Louis Dufour oder N. Petruccelli im französischen Chambéry erfunden. Beide Namen werden hier von verschiedenen Quellen zu gleichen Teilen genannt.

Einig sind sich allerdings alle Referenzen, dass dies im Jahr 1895 war und die Trüffel ihren internationalen kulinarischen Siegeszug spätestens im Jahr 1902 antraten, als sie in das Sortiment des Londoner Prestat Chocolate Shop aufgenommen wurden. Genauer gesagt, mit dessen Eröffnung nach Großbritannien kamen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Als Inhaber wird hier in der Regel ein Mann namens Antoine Dufour genannt, wobei die naheliegende verwandtschaftliche Beziehung zum eingangs genannten Louis Dufour nicht ganz klar ist. Interessante historische Randnotiz in diesem Zusammenhang: Roald Dahl (1916 – 1990), der britische Autor von Charlie and the Chocolate Factory (dt. Charlie und die Schokoladenfabrik) soll ein großer Fan der Prestat Schokoladentrüffel gewesen sein. :)

In den 1920er-Jahren tauchten dann auch die ersten Rezepte für Schokoladentrüffel in diversen Koch- und Backbüchern auf. Heute werden wesentlich drei Arten von Trüffelpralinen unterschieden: amerikanische, europäische und schweizer Trüffel, wobei zwar jede leicht unterschiedliche Aromen aufweist, jedoch alle über die obligatorische Ganache-Füllung aufweisen.

 National Truffle Day - Tag der Trüffelpraline in den USA. Kuriose Feiertage - 2. Mai © 2015 Sven Giese - Bild 3
National Truffle Day – Tag der Trüffelpraline in den USA. Kuriose Feiertage – 2. Mai © 2015 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Hurra für Trüffel und Euch allen einen tollen National Truffle Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.  :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Trüffelpraline am 2. Mai