Tag der Pralinen – National Pralines Day in den USA

Naschkatzen aufgepasst! Den 24. Juni feiern die USA als ihren nationalen Tag der Pralinen (engl. National Pralines Day – manchmal auch: National Creamy Pralines Day). Lecker. Worum es bei diesem Candy Holiday aus den Vereinigten Staaten im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Hurra für Pralinen.

National Pralines Day - Tag der Pralinen in den USA. Kuriose Feiertage - 24. Juni © 2017 Sven Giese - Bild 1
National Pralines Day – Tag der Pralinen in den USA. Kuriose Feiertage – 24. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Pralinen?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Pralinen (engl. National Pralines Day) jedes Jahr am 24. Juni.

Wer hat den National Pralines Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Pralines Day, dass man sich bei der Dokumentation seiner Ursprünge nicht sonderlich viel Mühe gegeben zu haben scheint.

Ein Großteil der gängigen Online-Kalender würdigt diesen Ehrentag der Pralinen mit einem eigenen Beitrag am 24. Juni. Konkrete Angaben zu einem möglichen Initiator oder dem genauen Gründungsjahr liefern diese Veröffentlichungen allerdings nicht (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Aber das ist ein bekanntes Problem vieler Food Holidays aus den Vereinigten Staaten.

Diese ergebnislosen Recherchen sind bei näherer Betrachtung allerdings erstaunlich. Schaut man sich die vorhandenen Quellen an, so führt eine ernst zu nehmende Spur zu dem US-amerikanischen Blogger John-Bryan Hopkins und seinem Projekt foodimentary.com. Immerhin, so das Argument an dieser Stelle, hat der aus Alabama stammende Hopkins seit 2005/2006 zahlreiche eigene kulinarische Feiertage in die Welt gesetzt, die er seit 2010 auf seinem Blog in gesammelter Form präsentiert.

Die frühste Version des Nationaltags der Pralinen taucht auf foodimentary.com für den 24. Juni 2012 auf, wobei nicht ganz klar ist, ob dies auch tatsächlich die erste Auflage dieses Candy Holiday darstellt. So deuten die Daten aus Google Trends an, dass der Suchbegriff National Pralines Day bereits im Februar 2005 ein erstes relevantes Interesse in der organischen Suche produzierte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Pralines Day - Tag der Pralinen in den USA. Kuriose Feiertage - 24. Juni © 2017 Sven Giese - Bild 2
National Pralines Day – Tag der Pralinen in den USA. Kuriose Feiertage – 24. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 2

Weshalb fällt der Nationaltag der Pralinen in den Vereinigten Staaten auf den 24. Juni?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden, weshalb man sich seitens der Initiatoren ausgerechnet den 24. Juni als Termin des US-amerikanischen Nationaltags der Pralinen ausgesucht hat. Auch der entsprechende Beitrag auf foodimentary.com liefert zu diesem Aspekt keine weiterführenden Informationen.

Vielmehr hat Hopkins in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe dieser kulinarischen Sammlung entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Vielleicht hängt diese kalendarische Setzung mit dem ebenfalls am 24. Juni gefeierten Johannistag oder dem Internationalen Feen-Tag (engl. International Fairy Day) oder dem US-amerikanischen Schwimm-eine-Runde-Tag (engl. National Swim a Lap Day) und dem Tag des UFOs (engl. National UFO Day) zusammen. ;)

Abgesehen von diesem bekannten Umstand ist allerdings auch augenfällig, dass dieser kuriose Ehrentag der Pralinen thematisch sowohl zum Tag der Trüffelpraline (engl. National Truffle Day) am 2. Mai als auch zu weiteren US-amerikanischen Schokoladen-Anlässen passt. Exemplarisch sei hier auf die folgenden Termine verwiesen:

Allerdings, so ist hier einzuschränken, hat der heutige Anlass – wie eingangs schon angemerkt – nichts mit der NCA und ihren Süßigkeiten-Feiertagen zu tun. Zumindest konnte ich im Zuge der Recherchen diesbezüglich keine Verbindung finden.

Eine kurze Geschichte der Krönung der Chocolatierskunst

Lebensmittelhistoriker sind sich heute weitestgehend darüber einig, dass als Erfinder der Praline der namentlich unbekannte, deutsche Koch des französischen Grafen von Plessis-Praslin César de Choiseul (1598 – 1675) angesehen werden muss.

Als Marschall von Frankreich und Minister des Sonnenkönigs Ludwig XIV. war de Choiseul vom französischen König in diplomatischer Mission nach Regensburg geschickt worden, wo besagter Koch ein Konfekt aus Mandeln und Zucker in Anlehnung an den Adelstitel des Franzosen benannte. Die Franzosen waren es dann auch, die die Pralinen als Siedler mit in die USA brachten.

Dies mag für den heutigen Anlass aus der Kategorie der Schokoladen-Feiertage nicht ganz unerheblich gewesen sein.

National Pralines Day - Tag der Pralinen in den USA. Kuriose Feiertage - 24. Juni © 2017 Sven Giese - Bild 3
National Pralines Day – Tag der Pralinen in den USA. Kuriose Feiertage – 24. Juni © 2017 Sven Giese – Bild 3

Wann darf sich eine Süßigkeit Praline nennen?

Damit ein in der Regel bissgroßes Schokoladenerzeugnis mit geschmacksbestimmenden Füllungen wie Ganache, Nougat, Nüssen, Pistazien, Likör, Marzipan oder Früchten als Praline bezeichnet werden darf, muss es eine Reihe von Bedingungen bzw. Voraussetzungen hinsichtlich seiner Zutaten und Herstellung erfüllen.

Das diesbezüglich wichtigste Kriterium ist – neben einer mundgerechten Form – der Schokoladenanteil der Kuvertüre von mindestens 25 %. Wird dies unterstrichen, handelt es sich lediglich um Konfekt, aber eben NICHT um eine echte Praline.

Vor diesem Hintergrund werden grob die folgenden Pralinenarten unterschieden, wobei als Hochburgen der Pralinenherstellung bzw. Pralinenmacher nach wie vor Belgien und die Schweiz angesehen werden:

  • Belgische Pralinen bestehen aus einer festen Schokoladenhülle mit einer flüssigen Füllung.
  • Französische Pralinen sind in der Regel eine Kombination aus Mandeln und nicht-karamellisiertem Zucker. Hier ist auch zu beachten, dass praliné sich in Frankreich hauptsächlich auf eine Dessert-Spezialität der Region Rhône-Alpes bei Lyon bezieht.
  • Amerikanische Pralinen verfügen gegenüber ihren europäischen Verwandten über einen wesentlich höheren Milchanteil und sind dementsprechend weicher und cremiger.

In diesem Sinne: Guten Appetit bzw. Hurra für Naschkatzen und Pralinen.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.  :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Pralinen am 24. Juni

Kategorien Juni, Schokoladen-Feiertage Schlagwörter 24. Juni

Kommentare sind geschlossen.