Den 22. April feiern die USA als ihren nationalen Tag der Jelly Beans (engl. National Jelly Bean Day). Insofern sollten sich Süßigkeitenfans und Naschkatzen dieses Datum im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt unbedingt merken. Grund genug, diesen Candy Holiday in die Liste der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Warum feiern wir heute die Geleebohnen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Jelly Bean Day ins Leben gerufen?
- 2 Weshalb fällt der Nationaltag der Jelly Beans in den Vereinigten Staaten auf den 22. April?
- 3 Zum National Jelly Bean Day: William F. Schrafft und die Erfindung der Jelly Beans
- 4 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Jelly Beans am 22. April
Wer hat den National Jelly Bean Day ins Leben gerufen?
Obwohl der National Jelly Beans Day offiziell von der National Confestioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US- Süßigkeitenhersteller, anerkannt ist, liegen seine Ursprünge scheinbar im Dunkeln.
„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“
(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)
So verweist ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender mit Blick auf einen möglichen Initiator bzw. das genaue Gründungsjahr eine ergebnislose Recherche (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern teilt sich der heutige Anlass seine Herkunft u.a. mit den folgenden Terminen:
So verweist ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender mit Blick auf einen möglichen Initiator bzw. das genaue Gründungsjahr eine ergebnislose Recherche (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Insofern teilt sich der heutige Anlass seine Herkunft u.a. mit den folgenden Terminen:
- den Tag der Minzschokolade (engl. National Chocolate Mint Day) am 19. Februar,
- den Tag der Vollmilchschokolade (engl. National Milk Chocolate Day am 28. Juli oder
- den Schokoladenüberzug-Tag (engl. Chocolate Covered Anything Day) am 16. Dezember.
Eine mögliche Spur führt in diesem Zusammenhang allerdings zu dem US-amerikanischen Food Blogger John-Bryan Hopkins. Der aus Alabama stammende Hopkins gilt als echte Instanz in Sachen kulinarischer Feiertage. Immerhin hat er seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt und präsentiert diese in gesammelter Form seit ca. 2010 auf seinem Blogprojekt foodimentary.com.

Die frühste Version eines Beitrags zum US-amerikanischen Tag der Jelly Beans datiert hier auf den 22. April 2012. Ob dies aber zugleich auch die erste Auflage des National Jelly Bean Day darstellt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Zumindest deuten die Daten aus Google Trends an, dass dieser Food Holiday bereits im April 2005 ein erstes relevantes Interesse in der organische Suche produzierte und insofern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich älter als 2012 ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Weshalb fällt der Nationaltag der Jelly Beans in den Vereinigten Staaten auf den 22. April?
Nur warum man seitens der NCA ausgerechnet den heutigen 22. April als Datum ihres Tag der Jelly Beans gewählt hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herauszufinden.
Selbst wenn der zuvor genannte Hopkins hier der Urheber dieses schokoladigen Food Holiday sein sollte, bietet er dem geneigten Leser keine große Hilfe in diesem Punkt. So hat der US-Amerikaner in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Einen inhaltlichen Bezug zum ebenfalls heute und mit einigem medialem Tamtam international begangenen Tag der Erde (engl. Earth Day) oder dem US-amerikanischen Tag der Aprilschauer (engl. April Showers Day) scheint es diesbezüglich allerdings nicht zu geben.

Zum National Jelly Bean Day: William F. Schrafft und die Erfindung der Jelly Beans
Obwohl man heute davon ausgeht, dass diese Geleebohnen im Jahr 1861 vom Bostoner Süßwarenhersteller William F. Schrafft und seinem Unternehmen Schrafft’s erfunden bzw. auf den US-amerikanischen Markt gebracht wurden.
Als wirksame Werbemaßnahme nutze Schrafft damals den Aufruf, dass seine Kunden den Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg (engl. American Civil War) die Jelly Beans zur Unterstützung an die Front schicken sollten. Wohl auch mit einigem Erfolg, allerdings gerieten die Geleebohnen danach wieder etwas in Vergessenheit.
Erst eine großformatige Werbeanzeige in der Chicago Daily News vom 5. Juli 1905 ändert dies wieder und verschaffte der damals zu 9 Cent pro Pfund verkauften Süßigkeit wieder eine größere Bekannt- und Beliebtheit. Im Zuge der Recherchen wird man auch immer wieder auf den Hinweis stoßen, dass die Jelly Beans in den USA aufgrund ihrer Eiform in den 1930er Jahren einen symbolischen Bezug zum Osterfest gehabt haben. Diese Verbindung scheint inzwischen aber nicht mehr im Vordergrund zu stehen.
Weiterhin wird von Lebensmittelhistorikern angenommen, dass die Vorlage für diese primär aus Zucker hergestellte Süßigkeit auf eine Kombination des türkischen Desserts Lokum (hier in Bezug auf die weiche, geleeartige Füllung) und den süßen Mandel-Dragées (harte Schale aus Zuckerguss) zurückgeht. Vollständig belegt ist diese Herkunft allerdings nicht.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Jelly Bean Day. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Nationaltag der Jelly Beans am 22. April
- Offizielle Website der National Confestioners Association mit einer Übersicht der NCA-Süßigkeiten-Feiertage im Februar – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- John-Bryan Hopkins: April 22 – National Jelly Bean Day – auf: foodimentary.com am 22. April 2012 (englisch)
- Der Suchbegriff National Jelly Bean Day in den USA im zeitlichen Verlauf auf Google Trends (deutsch/englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Jelly Bean Day am 22. April auf nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 22. April als National Jelly Bean Day in den Vereinigten Staaten auf holidayinsights.com (englisch)
- Website der National Confectioners Association (NCA) zur Geschichte der Jelly Beans (englisch)
- John Prince: A Brief History of Jelly Beans auf candyfavorites.com (englisch)