Ändere-Dein-Passwort-Tag – National Change Your Password Day in den USA

Ändert Eure Passwörter. Denn seit 2012 feiern wir den 1. Februar als US-amerikanischen Ändere-Dein-Passwort-Tag (engl. National Change Your Password Day – häufig auch nur kurz: Change Your Password Day). Sicher? Sicher! Worum es bei diesem Aktionstag aus der Kategorie der IT-Sicherheit geht, beleuchtet der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Weshalb sollen wir heute also unsere Passwörter ändern?

National Change Your Password Day - Ändere-Dein-Passwort-Tag in den USA. Kuriose Feiertage - 1. Februar © 2015 Sven Giese
National Change Your Password Day – Ändere-Dein-Passwort-Tag in den USA. Kuriose Feiertage – 1. Februar © 2015 Sven Giese.

Wann ist Ändere-Dein-Passwort-Tag?

Seit 2012 findet der US-amerikanische Ändere-Dein-Passwort-Tag (engl. National Change Your Password Day – häufig auch nur kurz: Change Your Password Day) immer am 1. Februar statt. Damit fällt er in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
20231. FebruarMittwoch
20241. FebruarDonnerstag
20251. FebruarSamstag
20261. FebruarSonntag
20271. FebruarMontag
20281. FebruarDienstag
20291. FebruarDonnerstag
20301. FebruarFreitag
20311. FebruarSamstag
20321. FebruarSonntag
20331. FebruarDienstag

Wer hat den National Change Your Password Day ins Leben gerufen?

Für den National Change Your Password Day liegen eine ganze Reihe an Hintergrundinformationen vor. Nach wie vor leider keine Selbstverständlichkeit in diesem Bereich, aber solche Ausnahmen stechen dann natürlich besonders hervor.

Im Detail: Initiiert wurde der Ändere-Dein-Passwort-Tag von dem US-amerikanischen Webportal GIZMODO im Jahr 2012, wobei ich im Zuge der Recherchen nicht wirklich herausfinden konnte, weshalb man sich ausgerechnet für das Datum 1. Februar entschieden hat (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Mit dem ebenfalls am 1. Februar begangenen US-amerikanischen Tag der Schlange (engl. National Serpent Day) oder dem Dekoriere-mit-Süßigkeiten-Tag (engl. National Decorating with Candy Day) gibt es jedenfalls keine inhaltlichen Überschneidungen. Dies gilt auch für den 1. Februar US-amerikanischen Hula in the Coola Day und als Robinson-Crusoe-Tag (engl. Robinson Crusoe Day). Erst recht für den Tag des Eurasiers, der in Deutschland seit 2018 ebenfalls auf den 1. Februar fällt.

Weshalb fällt der Tag der Passwortänderung auf den 1. Februar?

Darf man den Aussagen des GIZMODO-Redakteurs Matt Buchanan glauben, so steckt hinter der Wahl des Datums kein tieferer Sinn und es hätte im Prinzip auch jeder andere Tag sein können. Wie dem auch sei, die Intention dieses Aktionstages ist natürlich klar bzw. der Name im wahrsten Sinne des Wortes Programm.

Denn es geht seinen Machern darum, die Bedeutung von sicheren Passwörtern hervorzuheben und jedem Internet-User klarzumachen, hier entsprechende Vorkehrungen zu treffen und die vorhandenen Passwörter zu ändern.

IT-Wissen: Fünf Tipps zur Generierung und Verwendung sicherer Passwörter

Nehmen wir den heutigen Aktionstag einfach mal zum Anlass, ein paar bewährte Tipps und Hinweise zur Generierung und Verwendung sicherer Passwörter zu geben. Folgende Aspekte sollte man hierbei beachten:

  1. Passwörter sind im wahrsten Sinne des Wortes Privatsache. D. h. ein Passwort sollte niemals einem Dritten bekannt sein.
  2. Passwörter sollten immer individuell sein. Für jede Website, App oder Anwendung sollte ein je eigenes Passwort benutzt und generiert werden. Gerade diesen Aspekt versucht der heutige Ändere-Dein-Passwort-Tag besonders zu betonen.
  3. Passwörter sollten mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Mischung aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen sein. Zu vermeiden sind daher personenbezogene Daten wie Namen, Geburtsdatum, aber auch einfache Zeichenketten der Tastatur wie qwert oder 12345. Auch die auf den ersten Blick witzige Variante Passwort kann u.U. fatale Folgen haben. Der US-amerikanische Software-Anbieter Splashdata veröffentlicht vor diesem Hintergrund eine jährliche Liste der beliebtesten „schlechten“ Passwörter. Diese generiert sich aus der Auswertung der Log-in-Daten, die bei großen Passwort-Hacks im jeweils zurückliegenden Jahr erbeutet wurden (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
  4. Passwörter sind keine einmalige Angelegenheit, sondern sollten regelmäßig geändert und aktualisiert werden.
  5. Passwörter sollten sicher aufbewahrt werden. Also bitte niemals unverschlüsselt oder ungesichert auf dem Rechner speichern. Hierfür gibt es entsprechende Tools, die Passwortlisten mit einem Master-Key sichern und so auch auf dem Rechner selbst schützen. Am besten ist es natürlich, sich die Passwörter einfach zu merken. Neben dem Sicherheitsaspekt sicherlich auch ein gutes Gedächtnistraining. :)

In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten Change Your Password Day. Nutzt diesen Aktionstag am besten dazu, Eure verschiedenen Zugangsdaten kritisch zu überprüfen.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ändere-Dein-Passwort-Tag

Kategorien Februar, Kuriose Aktionstage Schlagwörter 1. Februar

Kommentare sind geschlossen.