Hula in the Coola Day in den Vereinigten Staaten

Mit dem 1. Februar deutet sich im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt so langsam das Ende des Winters an. Zumindest wenn es nach unseren transatlantischen Nachbarn in den USA geht, die dieses Datum auch als Hula in the Coola Day feiern. Grund genug, diesem Winter-Hula-Tag einen eigenen Beitrag zu widmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Weshalb tanzen wir heute also Hula im Winter?

Hula in the Coola Day USA. Kuriose Feiertage - 1. Februar © 2017 Sven Giese
Hula in the Coola Day USA. Kuriose Feiertage – 1. Februar © 2017 Sven Giese.

Wann ist der Hula in the Coola Day?

Der Hula in the Coola Day fällt im kuriosen Jahreskalender der USA immer auf den 1. Februar. Damit findet sich dieser Anlass in den kommenden Jahren für die folgenden Wochentage im Kalender:

JahrDatumWochentag
20231. FebruarMittwoch
20241. FebruarDonnerstag
20251. FebruarSamstag
20261. FebruarSonntag
20271. FebruarMontag
20281. FebruarDienstag
20291. FebruarDonnerstag
20301. FebruarFreitag
20311. FebruarSamstag
20321. FebruarSonntag
20331. FebruarDienstag

Wer hat den Hula in the Coola Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des Hula in the Coola Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint.

Zwar halte ich es für wahrscheinlich, dass hier Hula- und/oder Hawaii-Fans am Werk waren – wer hier aber konkret als Initiator infrage kommt und seit wann man diesen Anlass feiert, konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden. Siehe dazu auch den King Kamehameha Day (dt. Kamehameha-Tag) am 11. Juni.

Weshalb fällt der Hula in the Coola Day auf den 1. Februar?

Nun, Hula bringt man im Allgemeinen mit einer ganzen Reihe an Assoziationen in Verbindung. Der Winter und das häufig schmuddelige Wetter des Februars gehören aber nicht dazu. Selbst auf Hawaii nicht.

Schaut man sich den Rahmenkalender der kuriosen Welttage aber etwas näher an, so findet sich für den heutigen 1. Februar auch der Hinweis auf das keltische Imbolg, welches der gälische Kalender als Frühlingsfest listet. Hier dürfte der hawaiianische Hüftschwung dann gedanklich schon eher reinpassen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Kelten und Polynesier auch in der Frühzeit Kontakt miteinander hatten. Eher nicht.

Alternativ – und dies pass thematisch sicherlich noch besser, fällt dieser Anlass auch auf das gleiche Datum wie der seit 1999 begangene Robinson-Crusoe-Tag (engl. Robinson Crusoe Day). Dieser ehrt die Romanfigur Robinson Crusoe, vor allem aber auch ihr reales Vorbild Alexander Selkirk (1676 – 1721). Immerhin geht es hier auch um Inseln, Südsee usw.

Wie feiert man den Hula in the Coola Day?

Nun, der Name ist natürlich auch bei diesem Anlass wörtlich zu nehmen. Nämlich durch das Hula-Tanzen in der Kälte. Nur sollte man sich dazu vielleicht eine Lage warmer Klamotten unter dem Bastrock tragen oder sich in Gefilden aufhalten, die mit deutlich höheren Temperaturen als die winterliche Nordhalbkugel aufwarten.

Wer mit all dem nichts anzufangen vermag, für den/die liefert der 1. Februar eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. So feiern die USA dieses Datum auch als Tag der Schlange (engl. National Serpent Day), dem Omelette Surprise-Tag (engl. National Baked Alaska Day), dem Dekoriere-mit-Süßigkeiten-Tag (engl. National Decorating with Candy Day). Nicht zu vergessen, den US-amerikanischen Ändere-Dein-Passwort-Tag (engl. National Change Your Password Day). In Deutschland kennen wir seit 2018 den 1. Februar auch als Tag des Eurasiers.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Hula in the Coola Day. :D

Egal, ob auf Hawaii oder im frostigen Europa.

Weitere Informationen und Quellen zum Hula in the Coola Day am 1. Februar

Kategorien Februar, Kuriose Aktionstage Schlagwörter 1. Februar

1 Gedanke zu „Hula in the Coola Day in den Vereinigten Staaten“

  1. Karnevaleskes hier und dort

    Es gibt Regionen, da schon jetzt
    der Frühling mit Beginn besetzt.

    Hawaii ist eine Insel, wo
    man heute lacht, tanzt, ist sehr froh,
    bei zirka 25 Grad
    und Meer lädt ein zum kühlen Bad.

    Natürlich gibt’s auch Leckerei:
    Ein „Hula Coola“ stets dabei.

    Die süße Creme aus Kokosnuss,
    Ananas, frisch, ist klar ein Muss,
    Zitrone, Eis, dann gut gemixt.
    Dich an der Köstlichkeit erquickst.

    Bei uns noch Fasching, kalt, doch schau:
    Auf Straßen siehst Du manche Frau,
    die mittels Strumpfhose und Kleid
    kostümlich auch dazu bereit.

    Pre-Release aus Band 4 meiner Pentalogie
    © Hans Kayser

Kommentare sind geschlossen.