Internationaler Feen-Tag – der International Fairy Day

Der 24. Juni dürfte primär Fans von Märchen und Fabelwesen ein wahres Fest sein. Denn dieses Datum steht seit 2006 für nicht weniger als den Internationalen Feen-Tag (engl. International Fairy Day). Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Eintrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu spendieren und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Worum geht es dabei?

International Fairy Day - Internationaler Feen-Tag. Kuriose Feiertage - 24. Juni © 2017 Sven Giese
International Fairy Day – Internationaler Feen-Tag. Kuriose Feiertage – 24. Juni © 2017 Sven Giese

Wann ist Internationaler Feen-Tag?

Seit 2006 fällt der Internationale Feen-Tag (engl. International Fairy Day) immer auf den 24. Juni.

JahrDatumWochentag
202324. JuniSamstag
202424. JuniMontag
202524. JuniDienstag
202624. JuniMittwoch
202724. JuniDonnerstag
202824. JuniSamstag
202924. JuniSonntag
203024. JuniMontag
203124. JuniDienstag
203224. JuniDonnerstag
203324. JuniFreitag

Wer hat den International Fairy Day ins Leben gerufen?

Zwar deutet ein Blick in die gängigen Quellen bzw. Online-Portale zum Thema kuriose Welttage zunächst an, dass auch im Falle des International Fairy Day kaum etwas über seine Ursprünge bzw. Hintergründe bekannt zu sein scheint.

So einfach wollte ich mich an dieser Stelle aber nicht geschlagen geben und dementsprechend habe ich etwas tiefer gegraben. In diesem Kontext findet sich dann tatsächlich der Hinweis auf die US-amerikanische Künstlerin Jessica Galbreth, die den heutigen Anlass um das Jahr 2006 ins Leben gerufen hat.

Galbreth galt seit 1999 als eine der prägenden Figuren im Hinblick auf Kunst und Artworks aus dem Bereich der Feen, Elfen und Bewohnern der Anderswelt. Dementsprechend groß war auch ihr Ansehen unter Anhängern von Naturreligionen und dem Neuheidentum.

Die Betonung liegt im vorliegenden Fall allerdings auf der Vergangenheit, denn 2010 kehrte sie ihrem Schaffen den Rücken zu und konvertierte zum Evangelikalismus. Die Reaktionen kann sich der geneigte Leser in etwa vorstellen (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Eine Bewertung überlasse ich an dieser Stelle aber jedem selbst.

Weshalb fällt der internationale Ehrentag der Feen auf den 24. Juni?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die US-Amerikanerin hier ausgerechnet für den 24. Juni entschieden hat. Erschwerend hinzukommt, dass die offizielle Website des Fairy Day aktuell nicht mehr erreichbar ist und auch in der WaybackMachine über keine archivierten Einträge verfügt. Insofern muss diese Frage leider unbeantwortet bleiben.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 24. Juni begangenen Johannistag gibt, ist ebenfalls unklar. Aber wer weiß? ;) Dies gilt auch für den US-amerikanischen Schwimm-eine-Runde-Tag (engl. National Swim a Lap Day), dem Tag des UFOs (engl. National UFO Day) oder den Tag der Pralinen (engl. National Pralines Day).

Echte Feen-Fans dürfte dieser Umstand aber mit Sicherheit nicht von einer angemessenen Feier des heutigen Anlasses abhalten.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen International Fairy Day.

Egal, in welcher Welt Ihr diesen Anlass auch feiert. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Tag der Feen am 24. Juni