Tag der Gummidrops in den USA – National Gumdrop Day

Naschkatzen aufgepasst. Den 15. Februar feiern die USA ihren nationalen Tag der Gummidrops (engl. National Gumdrop Day). Grund genug, diesen Candy Holiday in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb feiern wir also die kegelstumpfförmigen Drops aus bunter Gelatine und granulierter Zuckerschicht?

National Gumdrop Day - Tag der Gummidrops in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Februar © 2016 Sven Giese - Bild 1
Grüne Gummidrops © 2016 Sven Giese.

Wann ist Tag der Gummidrops?

Der Tag der Gummidrops (engl. National Gumdrop Day) findet in den USA immer am 15. Februar statt. Er fällt damit in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage im Kalender:

JahrDatumWochentag
202315. FebruarMittwoch
202415. FebruarDonnerstag
202515. FebruarSamstag
202615. FebruarSonntag
202715. FebruarMontag
202815. FebruarDienstag
202915. FebruarDonnerstag
203015. FebruarFreitag
203115. FebruarSamstag
203215. FebruarSonntag
203315. FebruarDienstag

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag der Gummidrops?

So ganz eindeutig ist die Sache nicht. Ein Blick in die Daten aus Google Trends zeigt ein erstes relevantes Suchinteresse für diesen Candy Holiday im Februar 2005. Der Suchbegriff folgt in den Vereinigten Staaten dann mit einigem zeitlichem Abstand erst im Februar 2012. Welche Quellen hier aber infrage kommen, lässt sich anhand des Datensatzes nicht ablesen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Behalten wir diese Informationen für die folgenden Überlegungen im Blick.

Wer hat den National Gumdrop Day ins Leben gerufen?

Obwohl ein Großteil der gängigen Websites und Online-Kalender den National Gumdrop Day in der Kategorie Thema Candy Holidays für den 15. Februar listet, scheint kaum etwas über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein. Ein möglicher Initiator? Das genaue Gründungsjahr? Nahezu alle vorhandenen Quellen verweisen diesbezüglich auf ergebnislose Recherchen.

Die US-amerikanische National Confectioners Association als Initiator des Gumdrop Day

Eine frühere Version des vorliegenden Beitrags war davon ausgegangen, dass der National Gumdrop Day auf die National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-Süßigkeitenhersteller und das Jahr 2003 zurückgeht.

Vor dem Hintergrund der Google-Trends-Daten liegt diese Annahme nahe. So findet sich in einer früheren Version der NCA-Website von ca. 2004 einen recht umfangreichen Kalender US-amerikanischer Candy Holidays, der diesen einen gewissen offiziellen Status verleiht (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Ein paar Jahre später führt die NCA aber ein gewichtiges Gegenargument ins Feld:

„But, why do they exist and who started them? That’s somewhat of a mystery. While the National Confectioners Association does maintain a list of many of these special observance days, the association does not have a connection to most of them. In many cases, the origin (and the sponsor) is unknown.“

(Quelle: Candy Holidays – auf: candyusa.com – siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten)

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang weiterhin, dass die offizielle Website der NCA diesen Kalender in ihrer 2021er-Version nicht mehr listet. Ob man dadurch grundsätzlich Abstand von dem Thema der Süßigkeiten-Feiertage nehmen will oder der inhaltliche Fokus auf den vom Verband initiierten National Candy Month im Juni gerückt werden sollte, konnte ich nicht herausfinden. Vor diesem Hintergrund ist die NCA als Initiator des National Gumdrop Day aber eigentlich auszuschließen. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Jelly Beans (engl. National Jelly Bean Day) am 22. April und dem Tag der Gummiwürmer (engl. National Gummi Worm Day) am 15. Juli.

Fazit: Wer hat den Tag der Gummidrops erfunden?

So ganz klar ist die Sache mit der Urheberschaft des US-amerikanischen Nationaltags der Gummidrops also nicht. Nehmen wir die Erwähnung dieses Candy Holiday im NCA-Kalender von 2004 und deren deutliche Absage an die Urheberschaft mit hinzu, so ist tatsächlich davon auszugehen, dass die meisten der vorhandenen Quellen auf einen bereits existierenden, nicht näher bestimmten Anlass zurückgegriffen haben.

Exemplarisch hat der US-amerikanische Foodblogger John-Bryan Hopkins in mehreren Interviews darauf verwiesen, dass die auf seinem Blog versammelten Anlässe entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start von foodimentary.com lediglich 200 bekannte Food Holidays finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte. In die erste Kategorie gehört dann wohl der National Gumdrop Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer hier aber am Ende von wem „abgeschrieben“ hat, bleibt nach derzeitigem Stand der Recherchen allerdings unklar.

 

National Gumdrop Day - Tag der Gummidrops in den USA. Kuriose Feiertage - 15. Februar © 2016 Sven Giese - Bild 2
National Gumdrop Day – Tag der Gummidrops in den USA. Kuriose Feiertage – 15. Februar © 2016 Sven Giese – Bild 2

Weshalb fällt der Tag der Gummidrops auf den 15. Februar?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet den 15. Februar als Termin für den Tag der Gummidrops ausgesucht haben, scheint nicht näher begründet zu sein.

Mit dem ebenfalls am 15. Februar in Bikini Bottom gefeierten Annoy Squidward Day (dt. Geh-Thaddäus-auf-die-Nerven-Tag) und Tag des Nilpferds (engl. National Hippo Day in Second Life) scheint es jedenfalls keine inhaltlichen Berührungspunkte zu geben. Dies gilt auch für den Tag des Regenwurms in Deutschland, den US-amerikanischen Ehrentag der Singles (engl. Singles Awareness Day) und den britischen St. Skeletor’s Day (dt. Anti-Valentinstag), die ebenfalls auf den 15. Februar fallen.

Zum National Gumdrop Day: Eine kleine Kulturgeschichte der Gummidrops

Die genaue Herkunft bzw. Entstehungsgeschichte der Gummidrops lassen sich aus heutiger Sicht nicht ganz eindeutig nachvollziehen (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der sauren Süßigkeiten (engl. National Sour Candy Day) am 18. Juli). So hält sich mit einer gewissen Hartnäckigkeit die Legende, dass die Gumdrops bereits im Jahre 1801 erfunden wurden. Demgegenüber taucht die erste schriftliche Erwähnung des Begriffs Gum Drop erst im Jahre 1860 auf.

Unabhängig davon lässt sich aber mit einiger Sicherheit sagen, dass sich die Gummidrops in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmender Popularität in den Vereinigten Staaten erfreuten. Hier allerdings zunächst in einer Version, deren Gelatine aus relativ teurer Kartoffelstärke gewonnen wurde.

Dies sollte sich dann 1915 mit der US-amerikanischen Markteinführung einer neuen Rezeptur für die Gummidrops ändern. Diese wird in der Regel dem Süßigkeitenhersteller Percy Truesdell (ca. 1882 – 1948) zugeschrieben, der seinen früheren Forschungen an der Ohio State University hiermit zu Geld machte und den inoffiziellen Beinamen The Gumdrop King trug.

Dass Truesdell aber als Erster die heute bekannte, weiche Form der Drops erfunden hätte, widerspricht den schriftlichen Erwähnungen bzw. Beschreibungen von 1860. Auch der Umstand, dass der Begriff gumdrop im amerikanischen Englisch um 1890 als Slangwort für sweetness (dt. Süße) oder sweetheart (dt. Schatz, Liebling) auftauchte, spricht dagegen. Insofern ist eher davon auszugehen, dass Tuesdell die Rezeptur zur Herstellung verbessert und für die Massenproduktion tauglich gemacht hat (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Gummibärchen (engl. National Gummi Bear Day) am 27. April).

Und dies mit anhaltendem Erfolg, denn die Gummidrops gelten nicht nur in den USA als eine der beliebtesten Süßigkeiten, die auch zu Dekorationszwecken bei Kuchen, Cupcakes oder Lebkuchenhäusern zur Anwendung kommen.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Gumdrop Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Gummidrops-Tag am 15. Februar