Tag der sauren Süßigkeiten – National Sour Candy Day in den Vereinigten Staaten

Naschkatzen aller Länder – aufgepasst und mitgemacht. Den 18. Juli feiert Ihr definitiv als US-amerikanischen National Sour Candy Day (dt. Tag der sauren Süßigkeiten). Weshalb sauer angeblich lustig macht, erklärt passend dazu der vorliegende Beitrag aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

National Sour Candy Day - Tag der sauren Süßigkeiten in den USA. Kuriose Feiertage - 18. Juli © 2017 Sven Giese
National Sour Candy Day – Tag der sauren Süßigkeiten in den USA. Kuriose Feiertage – 18. Juli © 2017 Sven Giese

Wann ist Tag der sauren Süßigkeiten?

Seit 2016 feiern die USA ihren nationalen Tag der sauren Süßigkeiten (engl. National Sour Candy Day) immer am 18. Juli. Naschkatzen sollten sich daher für die kommenden Jahren schon einmal die folgenden Wochentage im Kalender notieren:

JahrDatumWochentag
202318. JuliDienstag
202418. JuliDonnerstag
202518. JuliFreitag
202618. JuliSamstag
202718. JuliSonntag
202818. JuliDienstag
202918. JuliMittwoch
203018. JuliDonnerstag
203118. JuliFreitag
203218. JuliSonntag
203318. JuliMontag

Wer hat den National Sour Candy Day ins Leben gerufen?

Der National Sour Candy Day geht auf eine Kooperation der Kollegen des US-amerikanischen Webportals nationaldaycalendar.com und dem Süßigkeitenhersteller American Licorice Company und dessen neu gegründeter Marke Sour Punch aus dem Jahr 2015 zurück. Als Ergebnis dieser Verbindung feierte man in den USA 2016 dann erstmals diesen nationalen Ehrentag der sauren Süßigkeiten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Im Gegensatz zu vielen anderen Süßigkeiten-Feiertagen und Food Holidays aus den Vereinigten Staaten sind die Ursprünge bzw. Hintergründe des National Sour Candy Day also relativ gut dokumentiert.

Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag der sauren Süßigkeiten auf den 18. Juli?

Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden, weshalb sich die oben skizzierten Initiatoren ausgerechnet den heutigen 18. Juli als Datum ausgesucht haben. Ob hier das Gründungsdatum oder die Markteinführung der oben genannten Marke eine Rolle gespielt haben, bleibt unklar und wird nicht näher begründet.

Eine mögliche inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen World Listening Day (dt. Welt-Zuhört-Tag) oder dem US-amerikanischen Tag des Kaviars (engl. National Caviar Day) scheint darüber hinaus allerdings eher unwahrscheinlich. Halte ich im vorliegenden Kontext allerdings auch für eher unwahrscheinlich.

Sauer macht lustig – Was sind eigentlich saure Süßigkeiten?

„Sauer macht lustig“ lautet ein altes Sprichwort. Allerdings scheint es bei den Süßigkeitenherstellern relativ lange gedauert zu haben, bis man sauer und super-sauer als eigene Geschmacksrichtungen für die Produkte entdeckt hat. Inzwischen finden sich aber bei allen bekannten Marken eigenständige saure Varianten solcher Süßigkeiten-Klassiker wie:

  • Bonbons,
  • Fruchtgummi (siehe dazu u. a. auch die Beiträge zum US-amerikanischen  Tag der Gummidrops (engl. National Gumdrop Day) am 15. Februar und dem Tag der Gummiwürmer (engl. National Gummi Worm Day) am 15. Juli),
  • Kaugummi,
  • Lakritz (siehe dazu auch bundesweiten Lakritztag in Deutschland am 12. April),
  • Lollies und Lutscher (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Lollipop-Tag (engl. National Lollipop Day) am 20. Juli) sowie
  • Schaumzucker

Nur an saure Schokolade hat sich noch niemand heran getraut. Aber das ist vielleicht auch besser so und im schlimmsten Falle nur eine Frage der Zeit. ;)

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten National Sour Candy Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Saure-Süßigkeiten-Tag