Tag der Graham Cracker – National Graham Cracker Day in den Vereinigten Staaten

Happy Birthday Reverent Sylvester Graham (1794 – 1851). Zu seinen Ehren feiern die USA den 5. Juli als ihren nationalen Tag der Graham Cracker (engl. National Graham Cracker Day). Ein Food Holiday ganz im Zeichen der gesunden Ernährung. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen. Weshalb feiern wir heute also diesen amerikanischen Vollkorn-Butterkeks?

National Graham Cracker Day - Tag des Graham Cracker in den USA. Kuriose Feiertage - 5. Juli © 2020 Sven Giese - Bild 1
National Graham Cracker Day – Tag des Graham Cracker in den USA. Kuriose Feiertage – 5. Juli © 2020 Sven Giese – Bild 1

Wann ist Tag der Graham Cracker?

Die USA feiern ihren nationalen Tag der Graham Cracker (engl. National Graham Cracker Day) immer am 5. Juli.

Wer hat den National Graham Cracker Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt aber leider auch im Falle des National Grahm Cracker Day, dass so gut wie nichts über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in den USA feiert.

Ob es hier eine inhaltliche Brücke zum ebenfalls am 5. Juli gefeierten Tag der Workaholics (engl. National Workaholics Day) oder dem Tag des Bikinis gibt, halte ich allerdings für eher unwahrscheinlich. Aber dies ist ja ein durchaus bekanntes Problem im Rahmen der kuriosen Welttage. ;)

Weshalb feiern wir den National Graham Cracker Day am 5. Juli?

Demgegenüber gibt es aber eine sehr konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Denn gemäß der angelsächsischen Tradition eine Person an ihrem Geburtstag mit einem Gedenktag zu ehren, bezieht sich dies im vorliegenden Fall auf das Geburtsdatum des oben genannten Sylvester Graham, der eben am 5. Juli 1794 das Licht der Welt erblickte (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).

Der Presbyterianer und Diät-Reformer Graham gilt als einer der US-amerikanischen Pioniere in Sachen Diäten und gesunde Ernährung. Für seine Zeit eher ungewöhnlich propagierte der Referent den Vegetarismus und warb für Ernährung und Diäten, die der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit zugutekommen sollten. Dazu zählte dann aber auch der Verzicht auf jegliche Form von tierischen Produkten und Genussmitteln wie Alkohol oder Tabak (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des Haferbreis (engl. National Oatmeal Day) am 29. Oktober).

Weiterhin glaubte Graham auch fest an die Vorzüge des Verzichts auf Sex und Masturbation. Kurzum, ein Abstinenzler in Reinkultur. In seinen Augen waren die fleischlichen Begierden seiner Landsleute durch die reichhaltigen, fetthaltigen Speisen bedingt und seine Lehre einer gesunden, pflanzlichen Ernährung diente also auch zur sexuellen Enthaltsamkeit.

Die Anhänger seiner Lehren bezeichneten sich selbst als Grahamiten und hielten an seinem besonderen Lebensstil fest, der den Verzehr von viel Obst, Gemüse, Vollkorngetreide und ballaststoffreichen Lebensmitteln in den Mittelpunkt stellte. Seine Anhänger waren es dann auch, die dafür sorgten, dass die Graham-Cracker um die Jahrhundertwende ein Grundnahrungsmittel in den Bäckereien der Vereinigten Staaten waren (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

National Graham Cracker Day - Tag des Graham Cracker in den USA. Kuriose Feiertage - 5. Juli © 2020 Sven Giese - Bild 2
National Graham Cracker Day – Tag des Graham Cracker in den USA. Kuriose Feiertage – 5. Juli © 2020 Sven Giese – Bild 2

Küchenwissen: Was ist überhaupt Grahambrot?

Die Graham Cracker sind ein genuin US-amerikanisches Produkt, wobei ihre heutige Version eigentlich nur noch den Namen mit dem Original gemeinsam hat. Aber der Reihe nach.

Sylvester Graham und die originalen GRAHAM Cracker von 1829

Ihren Namen haben die Kekse von dem Presbyterianer und Diät-Reformer Reverent Sylvester Graham (1794 – 1851), der dieses Produkt im Jahr 1829 als Teil einer gesunden Ernährung entwickelt hatte. Da sich der Name von einer echten Person ableitet, schreibt sich die Bezeichnung des Produktes in der Regel auch vollständig in Großbuchstaben, also GRAHAM Cracker.

Graham verwendete zur Herstellung dieser rechteckigen Cracker grob gemahlenes, nicht raffiniertes Vollkornmehl und verzichtete im Sinne der entwickelten Ernährungspläne auf weitere Zutaten wie Zucker und Gewürze. In der Summe zwar sehr nahrhaft bzw. gesund. Demgegenüber müssen die originalen Graham Cracker geschmacklich auch eine ziemlich fade Angelegenheit gewesen sein.

Die National Biscuit Company und die Markteinführung der Sugar Honey Grahams im Jahre 1925

Wie weiter oben bereits angedeutet waren die Graham-Cracker landesweit ein fester Bestandteil des Sortiments der Bäckereien in den USA. 1898 entstand aus einem Zusammenschluss mehrerer solcher Unternehmen die National Biscuit Company, dem Vorläufer von Nabisco, die 1925 die moderne Version dieses Produktes unter dem Namen Sugar Honey Grahams auf den Markt brachten (siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der Oreo-Kekse (engl. National Oreo Cookie Day) am 6. März, dem Iss-einen-Oreo-Keks-Tag (engl. Eat an Oreo Day) 19. Juni und dem Tag der Schokoladen-Waffeln (engl. National Chocolate Wafer Day) am 3. Juli).

Der Name deutet im Prinzip den wesentlichen Unterschied zum Original an, denn sie enthalten u.a. auch Süßstoffe wie Zimt, Honig und vor allem Zucker. Überdies sind sie mit raffiniertem, gebleichtem Mehl gebacken. Obwohl sie die Bezeichnung „Cracker“ tragen, sind moderne Graham-Cracker süß, nicht salzig, und ähneln dem US-amerikanischen bzw. britischen Keks (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Cracker (engl. National Cracker Day) am 28. April). Nabisco benannte die Cracker 1976 in Honey Maid um erweiterte die Produktpalette auch um Schokoladenvarianten. Es gab jedoch auch Bestrebungen, diese ebenfalls gesünder zu machen. Fettarme Honey Maid-Cracker debütierten 1995, und 2006 wurde das Vollkorn in jeder Portion verdoppelt.

Aufgrund ihrer rechteckigen Form verwechseln viele Europäer diese Vollkorn-Butterkekse, bei dem das Weizenvollkornmehl vorgequollen wird und dadurch besonders bekömmlich ist, mit dem skandinavischen Knäckebrot. Sind zwar beide nahrhaft und gesund, wirklich viel haben sie aber nicht miteinander zu tun. Insofern ist der manchmal im Deutschen verwendete Name Grahambrot auch etwas irreführend bzw. bezieht auf ein mit Graham-Mehl gebackenes Brot (siehe für einen ähnlichen Sachverhalt auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des schottischen Shortbread (engl. National Shortbread Day) am 6. Januar).

Interessante Randnotiz in an dieser Stelle: In den Vereinigten Staaten kennt man die Nabisc-Version der Graham Cracker u.a. auch als festen Bestandteil des hauptsächlich bei Kindern beliebten Lagerfeuer-Snacks S’more. Der ist zwar auch lecker, aber durch die Kombination mit geschmolzener bzw. schmelzender Schokolade und einem gerösteten Marshmallow weniger gesund (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen S‘mores-Tag (engl. National S’Mores Day) am 10. August).

National Graham Cracker Day - Tag des Graham Cracker in den USA. Kuriose Feiertage - 5. Juli © 2020 Sven Giese - Bild 3
National Graham Cracker Day – Tag des Graham Cracker in den USA. Kuriose Feiertage – 5. Juli © 2020 Sven Giese – Bild 3

In diesem Sinne: Happy Birthday Reverent Graham, guten Appetit und Euch allen einen tollen Tag der Graham Cracker.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst so auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der Graham Cracker