Fans der ballaststoffreichen Ernährung feiern den 29. Oktober als US-amerikanischen Tag des Haferbreis (engl. National Oatmeal Day). Weshalb dieser Haferbrei-Ehrentag einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient und worum es bei diesem Food Holiday aus den Vereinigten Staaten geht, erzählen die folgenden Zeilen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Haferbreis?
- 2 Wer hat den US-amerikanischen National Oatmeal Day ins Leben gerufen?
- 3 Mindestens drei Gründe, weshalb Haferbrei lecker und gesund ist
- 4 Der US-Bundesstaat Vermont und die schottische Haferbrei-Tradition
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Haferbrei-Tag am 29. Oktober
Wann ist Tag des Haferbreis?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Haferbreis (engl. National Oatmeal Day) traditionell immer am 29. Oktober.
Wer hat den US-amerikanischen National Oatmeal Day ins Leben gerufen?
Die genauen Ursprünge des National Oatmeal Day sind nicht dokumentiert. So konnte ich im Zuge der Recherchen für diesen Food Holiday weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann die Vereinigten Staaten ihn feiern. Diese oder warum sich die Initiatoren dieses Ehrentags des Haferbreis ausgerechnet für das Datum des 29. Oktober entschieden haben.
Fakt aber ist, dass viele US-amerikanische Haferbrei-Hersteller diesen Anlass zu Marketing-Zwecken nutzen (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten). Inwieweit die jeweiligen Abteilungen großer Unternehmen wie The Quaker Oats Company bei der Genese des National Oatmeal Day ihre Finger mit im Spiel hatten, vermag ich aus der Distanz allerdings nicht zu sagen. Weder die Unternehmens-Websites noch Standard-Nachschlagewerke wie Chase’s Calendar of Events äußern sich dazu. Zumindest passt dieser Food Holiday inhaltlich zum Tag des Studentenfutters (engl. National Trail Mix Day) am 31. August und dem Tag der Frühstücksflocken (engl. National Cereal Day) am 7. März.

Mindestens drei Gründe, weshalb Haferbrei lecker und gesund ist
Um was also geht es beim National Oatmeal Day? Zunächst mal die Feststellung, dass der Haferbrei ziemlich gesund ist. Beispiele gefällig? Kein Problem:
- Haferbrei ist äußerst fettarm, ist kalorienarm und einen hohen Anteil an Eisen und Ballaststoffen.
- Eine tägliche Schüssel Haferbrei kann den Cholesterinspiegel signifikant senken.
- Der regelmäßige Verzehr von Haferbrei kann das Risiko von Herz- und Krebserkrankungen deutlich verringern.
Serviert wird der Haferbrei in der Regel in verschiedenen Varianten bzw. mit einer Reihe unterschiedlicher Beilagen. Egal, ob brauner oder weißer Zucker, Zimt, getrocknete Pflaumen, Bananen, Rosinen, Blau-, Erd- oder Himbeeren – die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unendlich. Ganz nach persönlicher Präferenz und geschmacklichen Vorlieben. Mit anderen Worten: Haferbrei ist lecker UND gesund. :)
Wer hier eine kulinarische Alternative sucht, kann seine Haferflocken natürlich auch als Kekse essen. Siehe dazu den Tag der Haferflockenkekse (engl. National Oatmeal Cookie Day) am 30. April) oder als Muffin verzehren. Siehe dazu auch den Tag der Haferflocken-Muffins (engl. National Oatmeal Muffins Day) am 19. Dezember.
Der US-Bundesstaat Vermont und die schottische Haferbrei-Tradition
In den USA hat der Haferbrei hauptsächlich im Bundesstaat Vermont durch die Vielzahl schottischer Einwanderer eine lange Tradition, wo der Haferbrei übrigens Porridge heißt. Nicht umsonst stammt mit dem Quaker Man auch eine der ältesten und bekanntesten Werbefiguren der USA aus diesem Bundesstaat. Die Figur wurde 1877 von der Quaker Oats Company registriert und ist somit die erste Werbefigur für Frühstückzerealien überhaupt.
Interessante Randnotiz in diesem Zusammenhang: Statistisch gesehen ist Vermont nach wie vor der US-amerikanische Bundesstaat mit dem höchsten pro Kopf Verzehr an gekochtem Haferbrei. Obwohl auch hier viele Varianten von Haferbrei-Rezepten populär sind, kann man diese in der Regel alle auf die Gewinnung von Haferschrot bzw. Hafergrütze (engl. steel-cut oats) und folgende tradierte Entstehungsgeschichte zurückführen:
Ein schottisch-stämmiger Koch legte den Haferschrot über Nacht in eine Mischung aus kaltem Wasser, Salz und Ahornsirup ein. Am nächsten Morgen fügte er dann eine Priese Muskatnuss, Zimt und Ingwer hinzu und kochte dieses Gemisch schließlich 90 Minuten im Topf über einem offenen Feuer. Den so entstandenen Brei servierte er schließlich mit Sahne, Milch und/oder Butter. Dies ist der Ursprung des heute immer noch populären Haferbreis.

In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Tag des Haferbreis, den man bestimmt auch ganz wunderbar mit dem parallel in den Vereinigten Staaten gefeierten Tag der Einsiedler (engl. National Hermit Day) oder dem nationalen Tag der Katze in den USA kombinieren kann.
In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen entspannten Tag des Haferbreis.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Haferbrei-Tag am 29. Oktober
- John-Bryan Hopkins: October 29 – National Oatmeal Day – auf: foodimentary.com am 29. Oktober 2012 (englisch)
- Neal J Leitereg: October 29 is National Oatmeal Day – auf: huliq.com – 29. Oktober 2010 (englisch)
- Cartoonist Matthew Inman auf theoatmeal.com über den Natioanl Oatmeal Day – 29. Oktober 2011 (englisch)
- Presse-Mitteilung vom 28. Oktober 2015: Quaker Is Celebrating National Oatmeal Day By Giving Away One Million Bowls Of Oatmeal Across America (englisch)
- Das Wörterbuch leo.org zu den verschiedenen Bedeutungen von oatmeal (deutsch/englisch)
- Wikipedia-Eintrag zum Haferbrei und seinen Varianten mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)