Am 19. Juni feiern die USA ihren landesweiten Iss-einen-Oreo-Keks-Tag (engl. National Eat an Oreo Day – häufig auch nur kurz: Eat an Oreo Day). Ein Food Holiday, der primär den Keks-Fans unter Euch gefallen dürfte. Grund genug, diesem Anlass mit dem folgenden Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt nachzugehen und seine Geschichte zu beleuchten. Weshalb sollen wir ausgerechnet an diesem Termin im Juni Oreos essen? Vor allem, wie isst man einen Oreo-Keks eigentlich richtig?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Iss-einen-Oreo-Keks-Tag?
Traditionell feiern die USA ihren Iss-einen-Oreo-Keks-Tag (engl. Eat an Oreo Day) immer am 19. Juni. Oreo-Fans sollten sich diesen Food Holiday für die kommenden Jahre wie folgt im Kalender notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 19. Juni | Montag |
2024 | 19. Juni | Mittwoch |
2025 | 19. Juni | Donnerstag |
2026 | 19. Juni | Freitag |
2027 | 19. Juni | Samstag |
2028 | 19. Juni | Montag |
2029 | 19. Juni | Dienstag |
2030 | 19. Juni | Mittwoch |
2031 | 19. Juni | Donnerstag |
2032 | 19. Juni | Samstag |
2033 | 19. Juni | Sonntag |
Wer hat den Eat an Oreo Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kulinarischen Feiertagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des Eat an Oreo Day, dass fast nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen weder herausfinden, wer ihn ins Leben gerufen hat, noch seit wann genau man ihn in den USA feiert.
Dementsprechend fehlt auch jegliche Begründung für die Wahl des Datums am 19. Juni. Ob es hier eine inhaltliche Verbindung zum parallel begangenen Martinitag (engl. National Martini Day), dem Garfield-Tag (engl. National Garfield the Cat Day), dem Tag der Armbanduhr (engl. National Watch Day) gibt, vermag ich nicht zu sagen. Auch einen Bezug zum 19. Juni als Weltbummeltag (engl. World Sauntering Day) halte ich für eher unwahrscheinlich.
Abgesehen davon dürften Oreo-Fans auf der ganzen Welt diesen Anlass aber mit Sicherheit feiern und ihn zugleich auch als passende Ergänzung zum Tag der Oreo-Kekse (engl. National Oreo Cookie Day) am 6. März betrachten.
Wie isst man einen Oreo-Keks richtig?
Oreo-Kekse gelten völlig zu Recht als Klassiker. So gelten die Doppelkekse mit der cremigen Füllung seit ihrer Markteinführung im Jahr 1912 nach wie vor als (inzwischen weltweiter) Verkaufsschlager. Insofern verfügt der meistverkaufte Keks in den Vereinigten Staaten zugleich auch über den Status einer Ikone des US-amerikanischen Alltags, deren Bekanntheit mit Coca-Cola & Co gleichzusetzen ist.
Eine der häufigsten Fragen mit Blick auf die Kekse betrifft dann die Art und Weise, wie man sie am besten isst. Folgende Varianten sind bekannt:
- Die klassische Variante einen Oreo zu essen, besteht darin, die Oberseite des Kekses bzw. Chocolate Wafers durch eine leichte Drehung zu entfernen und ihn so in zwei Teilen essen zu können. Wichtig dabei ist, dass beim Trennen die Füllung nicht beschädigt wird (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Schokoladen-Waffeln (engl. National Chocolate Wafer Day) am 3. Juni).
- Ebenfalls sehr beliebt ist die Kombination Oreo mit kalter Milch. Hierbei wird der harte Keks in die Milch (alternativ auch Kakao oder Kaffee) getunkt und weicht so etwas auf. Vorteil: Auch die Milch hat danach einen leichten Oreo-Geschmack.
- Alternativ lassen sich die Doppelkekse aber auch mit Eiscreme kombinieren. Entweder nimmt man den Oreo als eine Art essbaren Löffel oder man zerbröselt ihn und mischt ihn ins oder unter das Eis oder in einen Milchshake.
- In den vergangenen Jahren erfreut sich auch eine frittierte Variante in den USA großer Beliebtheit. Wer es selbst ausprobieren möchte: Den Keks mit Blätter- oder Pfannkuchenteig umhüllen und in Fritteuse legen. Ob es dann allerdings schmeckt, muss jeder selbst entscheiden. ;)
Ihr seht, es gibt keine richtige oder falsche Variante, wie man einen Oreo am besten verzehrt. Hauptsache es schmeckt. In diesem Sinne: Guten Appetit.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Iss-einen-Oreo-Keks-Tag am 19. Juni
- Kalendereintrag zum Eat an Oreo Day in den Vereinigten Staaten am 19. Juni auf checkiday.com (englisch)
- Das Blog Holiday Madness über den Eat an Oreo Day in den USA: kag417.wordpress.com am 19. Juni 2013 (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Eat an Oreo Day am 19. Juni auf holidayscalendar.com (englisch)
- Das Webportal giftypedia.com zum Eat an Oreo Day (englisch)
- Cartoon zum Eat an Oreo Day am 19. Juni auf dem Blog holidaydoodles.com (englisch)
- Rezept für frittierte Oreos auf allrecipes.com (englisch)