Der 16. August trägt ein subversives Element in sich. Zumindest wenn es nach den Initiatoren des heutigen Aktionstages geht, der als Wink-Überwachungskameras-zu-Tag (engl. International Wave At The Surveillance Cameras Day –kurz: Wave at Surveillance Day oder: Surveillance Day) im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt auftaucht. Was es damit auf sich hat und warum auch dieser Anlass einen festen Platz in den Reihen der kuriosen Welttage verdient, erzählt der vorliegende Beitrag.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Wink-Überwachungskameras-zu-Tag?
Seit 2011 findet der internationale Wink-Überwachungskameras-zu-Tag (engl. International Wave At The Surveillance Cameras Day) immer am 16. August statt.
Wer hat den International Surveillance Day ins Leben gerufen?
Man weiß es nicht genau und soll es wahrscheinlich auch gar nicht so hundertprozentig wissen. Geht man der Sache nach, so finden sich relativ schnell eine ganze Reihe an Hinweisen auf einen oder eine Anti-Überwachungs-Aktivisten/in unter dem Pseudonym zorbitor und das Jahr 2011 (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
Demgegenüber fehlt aber eine Begründung für die Wahl des Datums. Insofern kann ich über eine mögliche inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 16. August begangenen Tag der Bratwurst (engl. National Bratwurst Day), dem Tag des Rums (engl. National Rum Day), dem Erzähl-einen-Witz-Tag (engl. National Tell a Joke Day) nicht viel sagen. Dies gilt auch für den Elvis-Presley-Gedenktag (engl. National Elvis Memorial Day) und den Tag der Achterbahn (engl. National Roller Coaster Day).
Ziele und Intention: die universale und ernste Botschaft des Wave at Surveillance Day
Gerade in unsicheren Zeiten wird der Ruf nach einem mehr an Überwachung und vermeintlicher Sicherheit größer. Der Preis für solche Maßnahmen ist in der Regel allerdings sehr hoch, nämlich die individuelle Freiheit und die Außerkraftsetzung der grundsätzlichen Unschuldsvermutung jedes Bürgers im öffentlichen Raum. Ein ernstes und komplexes Thema.
Wie man dem Überwachungswahn mit einer gesunden Prise Humor entgegentreten kann, zeigt der heutige Wink-in-Überwachungskameras-Tag. Wie? Indem dieser Anlass dazu aufruft, allen sichtbaren und unsichtbaren Überwachungskameras (öffentlicher Raum, Webcams am PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) mit einem Lächeln im Gesicht entgegenzutreten und freundlich in die Kamera zu winken.
In diesem Sinne: Winkt. Je mehr Leute diesem subversiven Akt der Freundlichkeit folgen, desto besser wird die Welt.
Zumindest für einen Moment oder Tag.
Weitere Informationen zum internationalen Wink-in-Überwachungskameras-Tag am 16. August
- Das Blog von zorbitor auf wordpress.com (englisch)
- Der YouTube-Kanal von zorbitor (englisch)
- Aaron Sankin: Worldwide Wave at Surveillance Day wants you to gesticulate against the machine – auf dailydot.com am 10. August 2015 (englisch)
- International Wave at the Surveillance Cameras Day Is the Laziest Protest Ever – auf vice.com am 1. August 2014 (englisch)
Kommentare sind geschlossen.