Uncommon Musical Instrument Awereness Day – Tag der ausgefallenen Musikinstrumente

Durch die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit hindurch haben Musiker immer wieder versucht, die Grenzen des vorhandenen Klangspektrums zu erweitern. Fester Bestandteil dieser Bemühungen ist die ständige Neu- und Weiterentwicklung von Instrumenten, der in den USA mit dem Tag der ausgefallenen Musikinstrumente (engl. Uncommon Musical Instrument Awareness Day) am 31. Juli ein eigener Ehrentag gewidmet ist. Grund genug, diesem Anlass mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen und seine Geschichte im vorliegenden Beitrag zu erzählen.

Zwei kleine Musikinstrumente auf weißem Hintergrund. Links ein grünes Keramik-Okarina mit Spiralmuster und schwarzen Bändern. Rechts eine gelb-violette Nasenpfeife aus Plastik.
Uncommon Musical Instrument Awereness Day in den USA – Tag der ausgefallenen Instrumente. Kuriose Feiertage – 31. Juli © 2019 Sven Giese

Wann ist Tag der ausgefallenen Musikinstrumente?

Der US-amerikanische Tag der ausgefallenen Musikinstrumente (engl. Uncommon Musical Instrument Awereness Day) findet immer am 31. Juli statt.

JahrDatumWochentag
202531. JuliDonnerstag
202631. JuliFreitag
202731. JuliSamstag
202831. JuliMontag
202931. JuliDienstag
203031. JuliMittwoch
203131. JuliDonnerstag
203231. JuliSamstag
203331. JuliSonntag
203431. JuliMontag
203531. JuliDienstag

Wie feiert man den Ehrentag der ungewöhnlichen Musikinstrumente?

Nun, in gewisser Weise ist der Name hier natürlich Programm. Am besten feiert man diesen Aktionstag durch die Beschäftigung mit dem weiten Themenfeld der ungewöhnlichen Musikinstrumente. Inspiration gefällig? Dann auch mal einen Blick auf den Beitrag zum International Tuba Day (dt. Internationler Tag der Tuba) am ersten Freitag im Mai oder dem mexikanischen Mariachi-Fest zu Ehren der heiligen Cäcilia am 2. November werfen.

Die Definition, was ungewöhnlich oder außergewöhnlich ist, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Om Falle der Musikinstrumente lässt aber mit Sicherheit festhalten, dass dies sich hauptsächlich anhand ihrer jeweiligen Verbreitung bzw. Verwendung definieren lässt. Beispiele gefällig? Kein Problem:

  • das Daxophon des Wuppertaler Musikers Hans Reichel
  • das australische Didgeridoo
  • der Experibass des Italieners Diego Stocco
  • das Hang, ein von Schweizer Instrumentenbauern im Jahre 2000 entwickeltes Schlag-Idiophon
  • die Infintie Guitar des kanadischen Gitarristen und Produzenten Michael Brook
  • die verschiedenen Formen der Nasenflöten und Humanatone
  • die japanischen Otamatone
  • die singende Säge
  • das Theremin
  • usw.

Immerhin sind die derzeit ältesten gefundenen Instrumente ca. 42.000 Jahre alt. Die in einer Höhle in Deutschland gefundenen Flöten aus Vogelknochen und Mammut-Stoßzähnen unterstreichen die eingangs gemachte Beobachtung, dass Musiker seit jeher am Thema Klangerzeugung auch durch verschiedene Materialien gearbeitet haben.

Wer hat den Uncommon Musical Instrument Awareness Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des Uncommon Musical Instrument Awareness Day, dass so gut wie nichts über seine Hintergründe bzw. Ursprünge bekannt zu sein scheint.

So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag bedauerlicherweise nicht herausfinden, wer diesen Ehrentag ausgefallener Musikinstrumente ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und ob er auch außerhalb der USA bekannt ist. Dementsprechend fehlt hier dann auch eine Begründung für die Wahl des 31. Juli als Datum.

Insofern halte ich es für relativ unwahrscheinlich, dass bei der Wahl des Datums einer der parallel am 31. Juli begangenen kuriosen Welttage als Vorlage gedient hat. Zur Auswahl stehen hier der Nationale Orgasmus-Tag in Großbritannien (engl. National Orgasm Day in UK) und der britischen Black Tot Day. Aber auch der US-amerikanische Tag des Mischlingshundes (engl. National Mutt Day) und der Tag der Avocado (engl. National Avocado Day). Dies gilt auch für den Internationalen Ehrentag der Rettungsschwimmer (engl. International Lifeguard Appreciation Day).

Abgesehen davon passt der Uncommon Musical Instrument Awareness Day aber natürlich ganz hervorragend in die Liste der hier versammelten musikalischen Ehrentage für Instrumente.

Exemplarisch sei dazu auf folgende Termine verwiesen:

In diesem Sinne: Heute ist ein guter Tag, um sich mit dem Thema der ausgefallenen oder ungewöhnlichen Musikinstrumente zu beschäftigen.

Warum also nicht anlässlich des Geburtstags von Harry Potter ein kleines Nasenflöten-Konzert oder ein Didgeridoo-Quintett spielen? ;)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag der ausgefallenen Musikinstrumente