Der 31. Juli dürfte bei Fans von J.K. Rowlings Harry-Potter-Saga als fester Termin im Kalender notiert sein. Immerhin steht dieses Datum laut den sieben Bänden der Serie für nicht weniger als den Geburtstag ihres namensgebenden Protagonisten Harry James Potter, der am 31. Juli 1980 das Licht der Welt erblickte. Grund genug, diesen Anlass in die Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten?

Inhaltsverzeichnis
Wann hat Harry Potter Geburtstag?
Harry Potter wurde am 31. Juli 1980 im Dorf Godric’s Hollow im Nordwesten Englands geboren. Seine Eltern waren James und Lily Potter. Der Tag seiner Geburt fällt auf den Tag genau 15 Jahre nach dem Geburtstag seiner Schöpferin, J.K. Rowling. In der Zaubererwelt wird der Geburtstag von Harry Potter jedes Jahr als besonderer Feiertag gefeiert und ist vielen Fans auf der ganzen Welt bekannt.
Wie alt ist Harry Potter?
Aufgrund seines Geburtsjahres 1980 feiert Harry 2023 seinen 43. Geburtstag.
Weshalb feiern Fans von Harry Potter den 31. Juli?
Die Wahl des Datums bezieht sich auf den fiktiven Geburtstag von Harry James Potter, der am 31. Juli 1980 im ebenfalls fiktiven Dorf Godric’s Hollow in Südwestengland als einziger Sohn der Zauberer James und Lily Potter das Licht der Welt erblickte. Insofern steht auch der 31. Juli ganz in der angelsächsischen Tradition, eher das Geburtsdatum einer Person als ihren Todestag für einen solchen Anlass heranzuziehen (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
Das Datum ist aus Sicht von Potter-Fans allerdings auch noch aus einem weiteren Grund von Bedeutung. Denn anlässlich seines elften Geburtstags am 31. Juli 1991 erhielt Harry per Eulenpost seine Einladung auf die Zauberschule Hogwarts. Mit diesem Ereignis nahm die Geschichte im Rahmen von sieben Bänden ihren Lauf nahm (siehe dazu internationalen Ehrentag der Eule (engl. International Owl Awareness Day) am 4. August).
Ob Rowling darüber hinaus bei der Wahl des Datums weitere am 31. Juli begangenen Anlässe im Hinterkopf hatte, ist nicht überliefert.
In Großbritannien gibt es hier den Nationalen Orgasmus-Tag in UK (engl. National Orgasm Day in UK) und die Marine-Tradition des Black Tot Day. Die Vereinigten Staaten feiern den 31. Juli als Tag der Avocado (engl. National Avocado Day), Tag des Mischlingshundes (engl. National Mutt Day) und als Tag der ausgefallenen Musikinstrumente (engl. Uncommon Musical Instrument Awareness Day). Ansonsten kennt der Kalender der kuriosen Welttage dieses Datum auch noch als Internationalen Ehrentag der Rettungsschwimmer (engl. International Lifeguard Appreciation Day).
Wer hat Harry Potters Ehrentag ins Leben gerufen?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage aus aller Welt gibt es im vorliegenden Fall sogar gleich mehrere Optionen. Diese hängen allerdings von der jeweiligen Perspektive des Betrachters ab. ;) Aber der Reihe nach:
- K. Rowling: Als Schöpferin des Harry-Potter-Universums fällt der britischen Schriftstellerin natürlich die Ehre der ersten Option zu. Immerhin erblickte Rowling selbst am 31. Juli 1965 das Licht der Welt und die Britin hat in diversen Interviews betont, dass ihr eigener Geburtstag die Vorlage für den Protagonisten ihrer Bücher gewesen ist. Wobei hier natürlich einzuschränken ist, dass sie für die Feierlichkeiten innerhalb der weltweiten Fangemeinde nur bedingt verantwortlich erscheint.
- Harry Potters Eltern James und Lily Potter, die ihren Sohn am 31. Juli 1980 zur Welt brachten. Da die beiden aber zum einen fiktive Charaktere sind und zum anderen laut den Romanen drei Monate später durch den Antagonisten der Reihe, Lord Voldemort umgebracht wurden, erscheint mir das Zauberer-Ehepaar nur bedingt als Urheber des heutigen Anlasses tauglich. Zumindest mit Blick auf die Muggle-Welt. ;)
- Die weltweite Potter-Fangemeinde. Nun, angesichts der globalen Beliebtheit der Geschichten um den Zauberer, halte ich diese Option eigentlich für die wahrscheinlichste. Zwar gibt es im eigentlichen Sinne keinen offiziellen Harry Potter Day, aber so lange ein solches Event außerhalb seines fiktiven Kosmos nicht gefeiert wird oder bekannt ist, dürfte es auch kaum jemand mitbekommen. In diesem Zusammenhang sei allerdings auch darauf verwiesen, dass am 1. April 2012 ein Aprilscherz die Runde machte, laut dem der 2. Mai durch den damaligen britischen Premierminister David Cameron offiziell zum International Harry Potter Day erklärt worden sei. Begründung für die Wahl des Datums: Innerhalb der Romane findet die finale Schlacht um Hogwarts am 2. Mai 1998 statt (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten). Dann lieber das heutige Datum. ;)
In diesem Sinne: Happy Birthday Harry Potter und Euch allen einen entspannten 31. Juli.
Egal, ob in Hogwarts, in London oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zu Harry Potters Geburtstag am 31. Juli
- Das Harry Potter Lexikon mit entsprechenden biografischen Angaben (deutsch)
- Das Webportal anydayguide.com über Harry Potters Geburtstag (englisch)
- Das Webportal mugglenet.com zum angeblichen International Harry Potter Day am 2. Mai (englisch)
- Laf Überland: Harry Potter wird 40. Vom Zauberlehrling zum Spießer. Radiobeitrag der Sendung Studio 9 – auf: deutschlandfunkkultur.de am 31. Juli 2020 (deutsch)