Happy Birthday Antoine Joseph Sax (1814 – 1894). Mit dem internationalen Tag des Saxofons (engl. Saxophone Day) zeigt sich der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt am 6. November wieder von seiner musikalischen Seite. Was es mit diesem Ehrentag für den belgischen Instrumentenbauer, seines Zeichens auch Erfinder des Saxofons, im Detail auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen aus der Sammlung der kuriosen Welttage.

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Saxofons?
Der internationale Tag des Saxofons (engl. Saxophone Day) findet zu Ehren des belgischen Instrumentenbauers Adolphe Sax immer am 6. November statt.
Wer hat den Saxophone Day ins Leben gerufen?
Die genauen Hintergründe des Saxophone Day sind nicht dokumentiert. So liefert keine der vorhandenen Quellen Hinweise daruaf, wer ihn ins Leben gerufen hat und seit wann genau man ihn begeht. Es lässt sich jedoch zumindest nachvollziehen, weshalb die Wahl des Datums für den Tag des Saxofons auf den 6. November gefallen ist.
Weshalb fällt der Tag des Saxofons auf den 6. November?
Der 6. November ist der Geburtstag des eingangs erwähnten belgischen Instrumentenbauers Adolphe Sax (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
Gemäß der angelsächsischen Tradition, einen Verstorbenen an seinem Geburtstag zu ehren, scheint hier zumindest ein kleiner (eingrenzender) Hinweis auf eine mögliche Herkunft dieses musikalischen Feiertags gegeben zu sein. Dies deckt sich auch mit der Beobachtung, dass viele der US-amerikanischen Online-Kalender und Webportale diesen Anlass im November als National Saxophone Day listen. Wobei angesichts der weltweiten Verbreitung und Popularität eine solche Begrenzung eher unangemessen scheint. Immerhin war Sax selbst Belgier (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Heute wird der Tag des Saxofons vorwiegend von Schulbands und Orchestern rund um das Datum des 6. November mit entsprechenden Konzerten gefeiert. Nach dem Tag der Blockflöte am 10. Januar, dem Spiel-Deine-Gitarre-Tag (engl. Get Out Your Guitar Day) am 11. Februar und dem Tag der Hausmusik am 22. November heute also ein eigener kurioser Feiertag für das Saxofon und seinen Erfinder.
Kleine Instrumentenkunde: Aldophe Sax und die Erfindung des Saxofons
Das Saxofon gilt als klassisches Holzblasinstrument, das gerade im Bereich des Jazz und der Big Bands eine zentrale Rolle einnimmt und deren Sound bis in die Moderne wesentlich geprägt hat. Siehe dazu auch den Welttag des Jazz – UNESCO International Jazz Day am 30. April.
Entwickelt wurde das Instrument von dem belgischen Instrumentenbauer und Musiker Antoine Joseph Sax. Nach dem Studium von Flöte, Klarinette, Gesang und Harmonie am Brüsseler Konservatorium trat schließlich in die beruflichen Fußstapfen seines Vaters und baute 1840 in dessen Instrumentenwerkstatt mit einer Bassklarinette sein erstes Instrument selbst baute. 1842 ging Sax nach Paris, im Gepäck ein von ihm entwickeltes Instrument – das Sopran-Saxofon.
Mit diesem neuen Instrument erregte Sax schon bald für großes Aufsehen in der Pariser Musikerszene und fand hauptsächlich mit dem französischen Komponisten und Musikkritiker Louis Hector Berlioz (1803 – 1869) einen finanziellen Unterstützer. Mit diesem Rückhalt entwickelte und baute Sax dann in den Folgejahren acht verschiedene Größen bzw. Klangfarben seines Instruments, die er fortan als Familie der Saxhörner führte. Im Detail waren dies Sopranino, Sopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass, Kontrabass und Subkontrabass.
Es sollte allerdings noch bis zum 21. März 1846 dauern, bis Sax das entsprechende Patent für seine Erfindung erhielt. Mit diesem Patent in der Tasche war sein Erfolg aber nicht mehr aufzuhalten und Sax erhielt 1857 eine Stelle als Saxofon-Lehrer am Pariser Konservatorium und bekleidete ab 1858 die Position des Direktors des Bühnenorchesters der Pariser Oper.
Wer nichts mit dem Klang des Horns anzufangen vermag, für den/die bieten sich für den 6. November noch eine weitere kalendarische Alternativen. Exemplarisch der US-amerikanische Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag (engl. Marooned Without a Compass Day), der Tag des Basketballs (engl. National Basketball Day) oder der Nacho-Tag (engl. National Nacho Day).
In diesem Sinne: Bon anniversaire Antoine Joseph Sax und ein Hoch auf den Mann, dem wir später den Sound von solchen Größen wie John Coltrane, Charlie Parker, Sony Rollins und Lester Young – und aktuell Kamasi Washington verdanken. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Welttag des Saxofons am 6. November
- Der Online-Kalender timeanddate.com über den internationalen Saxophone Day (englisch)
- Beitrag zum (National) Saxophone Day auf dem Webportal nationaldaycalendar.com (englisch)
- Caroline Ebner: 21. März 1846. Adolphe Sax erhält Patent auf Saxophon – auf br.de am 21. März 2019 (deutsch)
- YAMAHA-Factory-Tour: Herstellung von Saxophonen (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zu Adolphe Sax mit vielen weiterführenden Links und Quellen (deutsch/mehrsprachig)