Shampoo oder Schampu? Dieser Frage geht der US-amerikanische Tag des Shampoos (engl. National Shampoo Day) am 20. Oktober nach. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses mit dem folgenden Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas näher zu beleuchten. Warum feiern wir heute also das Haarwaschmittel?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Shampoos?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Shampoos (engl. National Shampoo Day) immer am 20. Oktober.
Wer hat den National Shampoo Day ins Leben gerufen?
Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt leider auch im Falle des National Shampoo Day, dass so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt zu sein scheint. Selbst die üblichen Verdächtigen unter den Quellen zum Thema kuriose Welttage scheinen diesen Tag nicht wirklich zu kennen.
Dementsprechend gilt auch im vorliegenden Fall, dass ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden konnte, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann man ihn feiert und warum die Wahl des Datums ausgerechnet auf den 20. Oktober gefallen ist.
Ob es hinsichtlich des letztgenannten Punktes eine inhaltliche Brücke zum parallel begangenen International Day of the Air Traffic Controller (dt. Internationaler Tag der Fluglotsen) oder dem Internationalen Tag der Köche (engl. International Chefs Day) gibt, bleibt unklar. Dies gilt auch für den Internationalen Tag des Faultiers (engl. International Sloth Day) und den Weltosteoporosetag (engl. World Osteoporosis Day). Erst recht für den US-amerikanischen Tag der Hosenträger (engl. National Suspenders Day). Aber auch für den Tag des Grabsteins und den bundesweiten Tag der Allee in Deutschland. Bei allen Anlässen erscheint mir das allerdings eher unwahrscheinlich zu sein. ;)
Zum US-amerikanischen Tag des Shampoos: Sechs Dinge, die man über Schampoon und Schampu wissen sollte
Liegen kaum hinreichende Hintergrundinformationen über die Ursprünge eines kuriosen Feiertages vor, tut man gut daran, sich hier auf verlässliche Fakten des gefeierten Gegenstandes zu fokussieren. Dementsprechend gibt es im Folgenden sechs Dinge, die man über Schampus wissen sollte:
- Woher kommt der Name Shampoo? Der englische Begriff shampoo leitet sich vom Hindi-Wort chāmpo (hind. चाँपो) ab und bezeichnete ursprünglich eine Form der Kopfmassage, bei der verschiedene pflanzliche Öle und Pulver zur Anwendung kamen.
- Die ersten Haarwaschmittel kamen dann im 19. Jahrhundert in Großbritannien auf den Markt. Hier kochten englische Friseure Seifenflocken mit Wasser und Kräuterzusätzen zu einem Pflegeprodukt, das dem Haar Glanz und Duft verleihen sollte.
- Der erste namentlich bekannte Shampoo-Produzent war der Brite Kasey Herbert.
- Ein bisschen Statistik: Durchschnittlich benutzen Frauen in Deutschland zwischen zwei und 20 Gramm Shampoon beim Haarewaschen. Dies ist insofern interessant, als dies für die Hersteller bedeutet, dass selbst bei solch niedrigen Mengen für eine entsprechende Schaumbildung gesorgt sein muss.
- Insofern kann man sich auch merken, dass mehr Shampoo das Haar nicht sauberer macht. Es schäumt lediglich mehr. Viel wichtiger ist hier, dass das Haar nach dem Shampoonieren gründlich mit lauwarmem Wasser ausgespült wird, um so Rückstände zu vermeiden.
- Schon gewusst? Die Markteinführung von Pflegeprodukten wie Haarwaschmitteln erfordert eine Menge Planung und Analyse. Ein wichtiger Bestandteil sind Produkttester. So laden einige der großen Hersteller bis zu 100 Probanden für ein einzelnes neues Produkt ein.
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Shampoo Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)