Tag der Zahl Pi – der internationale Pi Day zu Ehren der Kreiszahl Pi am 14. März

Wie feiert man eine Zahl? Mit dem internationalen Pi-Day (Tag der Zahl Pi) zollt die weltweite Mathematiker-Gemeinde am 14. März der Kreiszahl Pi (π) (=pi = 3,14159265) die Ehre. Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Wie feiert man also eine Zahl und was hat diese mit Kuchen zu tun? Ein Bericht.

Runder Kuchen mit Pi-Symbol in der Mitte und Kreiszahl 3,14 am Rand zum Pi Day.
Ein selbst gebackener Käsekuchen mit den ersten Stellen der Zahl Pi als Schokoladenglasur © 2019 Sven Giese.

Wer hat den Pi-Day ins Leben gerufen?

Ins Leben gerufen wurde die Tradition des Pi Day durch den US-Amerikaner Larry Shaw, der 1988 im Exploratorium von San Francisco den ersten Pi-Day feierte. Und wie feiert man eine Zahl?

Traditionell mit dem gemeinsamen Verzehr von runden Kuchen oder Torten, da im Englischen das Wort pie lautgleich mit dem griechischen Buchstaben π ist (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Kuchen-Tag (engl. National Pie Day) am 23. Januar). Teilnehmer, die es besonders genau nehmen oder nehmen wollen, feiern den Tag der Kreiszahl Pi pünktlich um 1:59:26 – also zumindest bis zur siebten Stelle nach dem Komma. Eher zufällig erscheint in diesem Zusammenhang der Umstand, dass auf das heutige Datum auch der Geburtstag Albert Einsteins fällt. ;-)

Weiterhin feiert man in Japan dieses Datum als den sogenannten Weißen Tag (jap. ホワイトデー, Howaito dē, engl. White Day) eine eigene Variante des Valentinstags; und bei unseren US-amerikanischen Nachbarn den Tag der Kartoffelchips (engl. National Potato Day) sowie den Lerne-mehr-über-Schmetterlinge-Tag (engl. National Learn About Butterflies Day). Ob hier allerdings eine Verbindung zum Tag der Zahl Pi besteht, vermag ich nicht zu sagen. ;)

Wann ist Pi-Day?

Seit 1988 feiern Mathematiker und Mathematikerinnen auf der ganzen Welt den internationalen Pi-Day (Tag der Zahl Pi) immer am 14. März. Fans der Kreiszahl und von Kuchen sollten sich daher schon einmal folgende Wochentage für die kommenden Jahre im Kalender anstreichen:

JahrDatumWochentag
202514. MärzFreitag
202614. MärzSamstag
202714. MärzSonntag
202814. MärzDienstag
202914. MärzMittwoch
203014. MärzDonnerstag
203114. MärzFreitag
203214. MärzSonntag
203314. MärzMontag
203414. MärzDienstag
203514. MärzMittwoch

Weshalb fällt der internationale Tag der Zahl Pi auf den 14. März?

Mathematiker nehmen es mit Zahlen bekanntlich ja ziemlich genau. Insofern verwundert es auch nicht weiter, dass es für das gewählte Datum des internationalen Tags der Zahl Pi auch eine sehr konkrete Begründung gibt. Denn der 14. März ist als kalendarische Ableitung der US-amerikanischen Schreibweise des Datums zu lesen, die als 3–14 oder 3/14 eine Referenz an den numerischen Wert von π, gerundet auf zwei Dezimalen darstellt. Ähnlich begründet übrigens auch der thematisch verwandte World Quantum Day (dt. Welttag der Quanten) am 14. April sein Datum.

Und da es im Jahr keinen 14. Monat gibt, bleibt nur der 14. März als Option für dieses Datum. Passend dazu steht dieser Termin aber auch für den Geburtstag des berühmten Physikers Albert Einstein (1879 – 1955) und der hatte ja eine ganze Menge mit Zahlen zu tun. Siehe dazu auch den Beitrag für alle neugierigen Menschen zum Internationalen Stell-eine-Frage-Tag (engl. International Ask a Question Day). Seit 2020 teilt sich der Pi Day weiterhin auch das Datum mit dem Internationalen Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics).

Exkurs: Weshalb 2015 ein besonderes Jahr für den Tag der Zahl Pi war

Vor dem Hintergrund des zuvor gesagten nimmt das Jahr 2015 eine besondere Rolle für alle Freunde des Pi Day und der Zahl Pi. Denn nur in diesem Jahr erhält man zum einzigen Mal in diesem Jahrhundert – allerdings ausschließlich in der US-amerikanischen Datumsschreibweise – die ersten fünf Zahlen von Pi: 3/14/15 plus in diesem Jahr eine leicht differierende Uhrzeit: 9:26:53 (3,141592653).

Sozusagen der Pi-Day des Jahrhunderts. Die nächste Chance kommt dann erst wieder 2115 und ob wir die noch miterleben, lasse ich mal dahingestellt. In diesem Zusammenhang auch noch der mathematische Hinweis, dass innerhalb der ersten Millionen Stellen von Pi niemals die Sequenz 123456 vorkommt, was den Pi Day aus Sicht von Freunden kalendarischer Sequenzdaten noch spezieller macht. Genau genommen eine Million mal spezieller. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Unendlichkeit (engl. International Infinity Day) am 8. August.

Nach dem Pi-Day kommt der Pi Approximation Day

Damit aber – und man ahnt es schon – weiterhin nicht genug, den diese Übertragung von Mathematik auf Datumsangaben lässt sich noch weiter treiben. So feiert man am 22. Juli in den USA auch den Pi Approximation Day, mit dem die angenäherte Darstellung von π durch Archimedes als 22/7 ≈ 3,14 geehrt wird.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen Pi Day.

Egal, ob mit oder ohne Kuchen. :)

Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag der Zahl Pi am 14. März