Schon gewusst? Den 27. Februar feiern die USA als ihren nationalen Retro-Tag (engl. National Retro Day). Worum es bei diesem einen Blick auf den Alltag vor soziale Medien, dem Internet und Smartphones im Detail geht, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Ein Bericht.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer hat den National Retro Day ins Leben gerufen?
- 2 Wann ist Retro-Tag?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Retro-Tag auf den 27. Februar?
- 4 Was bedeutet Retro?
- 5 Ziele und Intention: Worum geht es beim Retro-Ehrentag?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen National Retro Day am 27. Februar
Wer hat den National Retro Day ins Leben gerufen?
Der US-amerikanische National Retro Day geht auf eine gemeinsame Idee von Hermelinda A. Aguilar, ihrem Sohn Robert und ihrer Schwiegertochter Tina Duran. Zu größerer Bekanntheit gelangte dieser Retro-Ehrentag durch die Kooperation mit den Kollegen des Webportals nationaldaycalendar.com, die diesen Anlass am 9. Februar 2018 für den 27. Februar festlegten (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wann ist Retro-Tag?
Seit 2018 fällt der US-amerikanische Retro-Tag immer auf den 27. Februar. Wer von Euch hier in den kommenden Jahren mitfeiern möchte, sollte sich die folgenden Wochentage im Kalender anstreichen. Ganz im Geiste dieses Feiertages natürlich mit Stift und Papier. ;)
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2025 | 27. Februar | Donnerstag |
2026 | 27. Februar | Freitag |
2027 | 27. Februar | Samstag |
2028 | 27. Februar | Sonntag |
2029 | 27. Februar | Dienstag |
2030 | 27. Februar | Mittwoch |
2031 | 27. Februar | Donnerstag |
2032 | 27. Februar | Freitag |
2033 | 27. Februar | Sonntag |
2034 | 27. Februar | Montag |
2035 | 27. Februar | Dienstag |
Weshalb fällt der US-amerikanische Retro-Tag auf den 27. Februar?
So ganz eindeutig scheint die Sache mit der Begründung für die Wahl des 27. Februar als Datum des US-amerikanischen Retro-Tages nicht zu sein. Zumindest liefert keine der vorhandenen Quellen diesbezüglich einen Hinweis. Ein Blick auf die Facebook Page dieses kuriosen Feiertages deutet aber an, dass der 27. Februar zugleich auch der Geburtstag des Mitinitiators Robert Duran ist. Zumindest findet sich dort die Ankündigung einer Geburtstagsparty anlässlich des National Retro Day (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). In diesem Fall gehört dieser Anlass auch in den Kalender der kuriosen Geburtstage und Jubiläen.

Was bedeutet Retro?
Retro bezieht sich auf Modetrends, Musik, Kunst und Trends aus den vergangenen 20 bis 30 Jahren. Vor diesem Hintergrund dürfte der Retro-Begriff bis zu den 1990er-Jahren greifen und inzwischen auch Geräte wie den iPod klassifizieren. Siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag des iPod (engl. National iPod Day) am 23. Oktober. Alles, was diesen groben zeitlichen Rahmen überschreitet, fällt eher in die Kategorie Klassiker oder Antik. Wobei die Grenzen hier sicherlich fließend und stark vom jeweils subjektiven Rahmen abhängig sind. Siehe dazu auch die Beiträge zum US-amerikanischen Tag der alten Dinge (engl. National Old Stuff Day) am 2. März und dem Ehrentag der Antiquitäten (engl. National Cherish an Antique Day) am 9. April.
Ziele und Intention: Worum geht es beim Retro-Ehrentag?
Der Name ist bei diesem Anlass natürlich Programm. Denn der National Retro Day wurde ins Leben gerufen, um alle Retro-Dinge zu feiern. Dabei richtet sich dieser kuriose Aktionstag sowohl an diejenigen, die eine vergangene Ära wieder erleben möchten, als auch diejenigen, die erfahren möchten, wie diese Zeit gewesen ist.
Weiterhin soll der 27. Februar aber auch an eine Zeit erinnern, in der weder Internet noch Smartphones oder sozialen Medien den Alltag bestimmten. Laut den Initiatoren eine deutlich einfachere Zeit, die ohne stetige Ablenkungen und mediales Dauerfeuer deutlich stressfreier gewesen ist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Der National Retro Day soll dementsprechend dazu genutzt werden, Erinnerungen zu schaffen und im Moment mit ihnen zu leben, anstatt durch Benachrichtigungen abgelenkt zu werden oder Technologie zu nutzen, um diese Momente mit dem Rest der Welt zu teilen. Insofern passt dieser Anlass inhaltlich sowohl zur am 24. August in Uruguay gefeierten La Noche de la Nostalgia als auch zum National Day of Unplugging (dt. Zieh-Dich-raus-Tag) am ersten Freitag im März.
Wer von Euch nichts mit den Themen Retro und Nostalgie anfangen kann, für den/die bietet der 27. Februar einige kalendarische Alternativen. So feiern die USA dieses Datum als Tag der Erdbeere (engl. National Strawberry Day). International kennt man den 27. Februar als Welteisbärentag (engl. International Polar Bear Day) und als Pokémon-Tag (engl. Pokémon Day).
In diesem Sinne, Euch allen einen entspannten National Retro Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen National Retro Day am 27. Februar
- Beitrag zum US-amerikanischen National Retro Day am 27. Februar auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 27. Februar als National Retro Day in den Vereinigten Staaten auf dem Webportal checkiday.com (englisch)
- YouTube Video: How to celebrate National Retro Day! – auf: yotube.com am 27. Februar 2018 (englisch/mehrsprachig)
- Facebook-Posting zur Ankündigung einer Geburtstagsparty für Robert Duran anlässlich des National Retro Day am 27. Februar 2023 – auf: facebook.com am 23. Februar 2023 (englisch/mehrsprachig)
- Angel Noire: National Retro Day: Taking It Back To Simpler Times – auf: nostalgiapie.wixsite.com am 24. Februar 2021 (englisch)