Die Nostalgiker und Fans von Antiquitäten unter Euch sollten sich den 2. März unbedingt merken. Denn dieses Datum steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt für den US-amerikanischen Tag der alten Dinge (engl. National Old Stuff Day – manchmal auch nur kurz: Old Stuff Day). Was es damit auf sich hat und warum er einen festen Platz in der Sammlung der kuriosen Welttage verdient, soll im vorliegenden Beitrag erzählt werden. Warum sollen wir heute also alten Kram feiern?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der alten Dinge?
- 2 Weshalb fällt der Ehrentag der alten Dinge auf den 2. März?
- 3 Wer hat den National Old Stuff Day ins Leben gerufen?
- 4 National Old Stuff Day: Ein Ehrentag für alte Dinge und Nostalgiker
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der alten Dinge am 2. März
Wann ist Tag der alten Dinge?
Der Tag der alten Dinge (engl. National Old Stuff Day – manchmal auch nur kurz: Old Stuff Day) fällt in den USA immer auf den 2. März. Wer von Euch im Voraus planen möchte, sollte sich diesen Aktionstag für die kommenden Jahre wie folgt in den Kalender schreiben:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 2. März | Donnerstag |
2024 | 2. März | Samstag |
2025 | 2. März | Sonntag |
2026 | 2. März | Montag |
2027 | 2. März | Dienstag |
2028 | 2. März | Donnerstag |
2029 | 2. März | Freitag |
2030 | 2. März | Samstag |
2031 | 2. März | Sonntag |
2032 | 2. März | Dienstag |
2033 | 2. März | Mittwoch |
Weshalb fällt der Ehrentag der alten Dinge auf den 2. März?
Die genauen Ursprünge und Hintergründe des US-amerikanischen Ehrentags der alten Dinge scheinen nicht dokumentiert. Wie bei so vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten gilt auch hier, dass leider nicht begründet zu sein scheint, warum sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 2. März entschieden haben. Insofern ist hier von einer relativ willkürlichen kalendarischen Setzung auszugehen.
Ob es mit dem ebenfalls am 2. März in den Vereinigten Staaten begangenen Dr. Seuss Day (alternativ auch: Read Across America Day), dem Bananen-Creme-Torten-Tag (engl. Banana Cream Pie Day) oder dem internationalen Adoptiere-eine-Katze-Tag (engl. International Rescue Cat Day) zu tun hat, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag nicht herausfinden. Ein direkter inhaltlicher Bezug scheint mir allerdings eher unwahrscheinlich zu sein.
Wer hat den National Old Stuff Day ins Leben gerufen?
Diese Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf die genauen Ursprünge des National Old Stuff Day fort. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen konkreten Urheber noch das genaue Ursprungsjahr herausfinden. Aber das ist ja kein unbekanntes Phänomen vieler Anlässe aus der Sammlung der kuriosen Welttage.
Rein inhaltlich passt dieser Anlass aber natürlich ganz wunderbar zum US-amerikanischen Retro-Tag (engl. National Retro Day) und dem Ehrentag der Antiquitäten (engl. National Cherish an Antique Day) am 9. April. Wobei der heutige Anlass einen thematisch etwas weiteren Fokus besitzt und es dementsprechend im Folgenden ein paar Überlegungen zur (möglichen) Intention dieses Ehrentags der alten Sachen und Dinge. Worum geht es also bei der Variante am 2. März?

National Old Stuff Day: Ein Ehrentag für alte Dinge und Nostalgiker
Im Prinzip ist die Geschichte zum Tag der alten Dinge eigentlich selbsterklärend: Denn am 2. März soll es, wenn ich es denn richtig verstanden habe, um alte Dinge gehen. Kann man natürlich auf sehr unterschiedliche Art und Weise auslegen, nach reiflicher Überlegung würde ich aber die folgenden Vorschläge unterbreiten wollen:
- Es ist ein passender Tag, um nostalgisch zu sein: Nehmt ein paar Fotos, Briefe, Postkarten usw. und teilt die Erinnerungen daran mit Freunden oder Familie.
- Man kann dieses Datum aber auch dazu nutzen, über alte Dinge und Ereignisse zu lernen: Sei es durch ein Buch, das Internet oder den Besuch eines Museums. Denn nur wer die Geschichte bzw. Vergangenheit kennt, vermag die Gegenwart zu verstehen und kann für die Zukunft lernen. Klingt doch mal gut. ;)
- Der Tag der alten Dinge kann aber auch mit dem Besuch eines Flohmarktes, Second-Hand-Ladens, eines Trödelhändlers oder Schrotthändlers angemessen gefeiert werden. Egal, ob Möbel, Klamotten, Tonträger, Bücher oder Instrumente – gönnt Euch etwas Altes mit einer langen Geschichte (siehe dazu auch den Beitrag zum Tag der gebrauchten Kleidung (engl. National Second Hand Wardrobe Day) am 25. August).
- Alternativ kann man den heutigen 2. März aber auch dazu nutzen, sich von alten Dingen zu trennen und in den eigenen vier Wänden (Schränken, Kellern oder Dachböden) entrümpeln. Dabei muss man diese Sachen nicht unbedingt wegschmeißen, sondern kann sie spenden, verschenken usw. Ich für meinen Teil habe heute ein paar Bücher in den öffentlichen Bonner Bücherschrank auf der Poppelsdorfer Allee gestellt. Wesentlich besser als das Altpapier und ja, auch gute Bibliotheken sind in stetigem Fluss. ;)
- Der wichtigste Aspekt scheint mir heute aber das eigene Reflektieren zu sein. Nämlich indem man sich bewusst macht, dass das Thema alt werden und Altern ein elementarer Bestandteil des Lebens ist. Nicht immer wirklich angenehm, aber es gehört nun einmal dazu. Und bringt, so meine ich zumindest, in vielen Sachen eine gewisse Gelassenheit mit sehr gesunde Fuck off-Haltung mit sich. ;)
- Habt Ihr noch weitere Vorschläge? Ich bin gespannt.
In diesem Sinne Euch allen einen tollen Tag der alten Dinge.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Tag der alten Dinge am 2. März
- Beitrag zum US-amerikanischen National Old Stuff Day am 2. März auf timeanddate.com (englisch)
- Der Nationaltag der alten Dinge in den Vereinigten Staaten auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 2. März als National Old Stuff Day in den USA auf checkiday.com (englisch)
- Das Odonien-Projekt in Köln. Was man aus alten Dingen alles machen kann (deutsch)
- Die Geschichte der offenen Bücherschränke in Bonn (deutsch)
Kommentare sind geschlossen.