Mit dem US-amerikanischen Ehrentag der Antiquitäten (engl. National Cherish an Antique Day) steht der 9. April im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen der alten Dinge. Was es mit diesem Anlass im Detail auf sich hat und warum dieser antiquarische Feiertag aus den Vereinigten Staaten einen festen Platz in der Sammlung kurioser Welttage verdient, erzählt der vorliegende Artikel. Weshalb sollen wir an diesem April-Termin die Antiquitäten in Ehren halten?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Ehrentag der Antiquitäten?
- 2 Wer hat den National Cherish an Antique Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der Ehrentag der Antiquitäten auf den 9. April?
- 4 Wie lässt sich der National Cherish an Antique Day am besten feiern?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Antiquitäten am 9. April
Wann ist Ehrentag der Antiquitäten?
Der US-amerikanische Ehrentag der Antiquitäten (engl. National Cherish an Antique Day) fällt jedes Jahr auf den 9. April. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 9. April | Sonntag |
2024 | 9. April | Dienstag |
2025 | 9. April | Mittwoch |
2026 | 9. April | Donnerstag |
2027 | 9. April | Freitag |
2028 | 9. April | Sonntag |
2029 | 9. April | Montag |
2030 | 9. April | Dienstag |
2031 | 9. April | Mittwoch |
2032 | 9. April | Freitag |
2033 | 9. April | Samstag |
Wer hat den National Cherish an Antique Day ins Leben gerufen?
Leider scheint auch im Falle des National Cherish an Antique Day völlig unklar, wer ihn ins Leben gerufen hat. Dies gilt auch für die Angaben zu einem möglichen Gründungsjahr und die Begründung, weshalb sich sein(e) Erfinder ausgerechnet für das Datum des 9. April entschieden haben.
Ob es hier einen inhaltlichen Bezug zum parallel am 9. April begangenen US-amerikanischen National Gin and Tonic Day (dt. Gin-Tonic-Tag), dem Winston-Churchill-Tag oder dem Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag (engl. National Name Yourself Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen jedenfalls nicht herausfinden. Aber das ist ein bekanntes Phänomen bei vielen kuriosen Feier- und Aktionstagen aus den Vereinigten Staaten.

Weshalb fällt der Ehrentag der Antiquitäten auf den 9. April?
Wie zuvor erwähnt, fehlt zwar eine konkrete Begründung für die Wahl des Datums. Trotzdem verweist ein Großteil der gängigen Quellen zum Thema kuriose Feiertage im Kontext des National Cherish an Antique Day auf die 1979 gestartete britische TV-Sendung Antiques Roadshow und ihren gleichnamigen US-amerikanischen und zahlreichen internationalen Ablegern.
Bei uns in Deutschland kennt man das Sendeformat aus den dritten Programmen der ARD, wo es unter dem Namen Lieb & teuer (NDR), Kitsch oder Kunst? (Hessischer Rundfunk) oder Echt antik?! (SWR) gelaufen ist.

Alle Sendungen basieren im Prinzip auf dem Konzept, dass Besucher in verschiedenen Städten bzw. Landesteilen ihre antiquarischen Gegenstände mit zu der Aufzeichnung bringen konnten, um sie dort von Sachverständigen und Gutachtern aus verschiedenen Fachgebieten begutachten und (kostenlos) schätzen zu lassen.
Nun wäre in diesem Zusammenhang zu erwarten, dass der 9. April hier insofern eine Bedeutung spielt, als dass er für das Datum der Erstausstrahlung o. ä. steht. Dies gilt aber weder für das britische Original (18. Februar 1979) noch den US-amerikanischen Ableger (9. Januar 1997).
Wie lässt sich der National Cherish an Antique Day am besten feiern?
Insofern gibt es hier keinen direkten Bezug zwischen dem Ehrentag der-Antiquitäten und der TV-Show. Trotzdem kann man das zuvor skizzierte Prinzip auch auf den heutigen kuriosen Feiertag übertragen und die Geschichte hinter den eigenen Antiquitäten erforschen. Wer selbst keine antiquarischen Gegenstände besitzt, sollte mal bei seiner Familie nachfragen oder aber einem Flohmarkt bzw. Antiquitätenhändler einen Besuch abstatten (siehe dazu exemplarisch auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der alten Dinge (engl. National Old Stuff Day) am 2. März).

An dieser Stelle natürlich auch noch vielen Dank an meine Eltern, die mir die Fotos von ihren Antiquitäten zur Verfügung gestellt haben. In diesem Sinne: Euch allen einen tollen National Cherish an Antique Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag der Antiquitäten am 9. April
- Der Online-Kalender daysoftheyear.com über den National Cherish an Antique Day am 9. April (englisch)
- Das Webportal punchbowl.com über den US-amerikanischen Cherish an Antique Day (englisch)
- Kalendereintrag zum 9. April als National Cherish an Antique Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum National Cherish an Antique Day in den Vereinigten Staaten am 9. April (englisch)
- Offizielle Website der Antiques Roadshow bei der BBC (englisch)
Kommentare sind geschlossen.