Freundinnen und Freunde der gepflegten Nostalgie sollten am 24. August ihren Blick gen Uruguay richten. Denn unserer südamerikanischen Nachbarn begehen dieses Datum als die sogenannte Noche de la nostalgia (dt. Nacht der Nostalgie). Grund genug, diesem Anlass einen eigenen Beitrag in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann feiert Uruguay die Nacht der Nostalgie?
Seit Ende der 1970er-Jahre feiert Uruguay seine Nacht der Nostalgie (span. La Noche de la Nostalgia) immer am 24. August.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 24. August | Donnerstag |
2024 | 24. August | Samstag |
2025 | 24. August | Sonntag |
2026 | 24. August | Montag |
2027 | 24. August | Dienstag |
2028 | 24. August | Donnerstag |
2029 | 24. August | Freitag |
2030 | 24. August | Samstag |
2031 | 24. August | Sonntag |
2032 | 24. August | Dienstag |
2033 | 24. August | Mittwoch |
Wer hat die Noche de la nostalgia ins Leben gerufen?
Obwohl die uruguayische Noche de la nostalgia inzwischen ein fester Bestandteil im Rahmenkalender des spanischsprachigen Landes im Südkegel Südamerikas ist, sind die konkreten Ursprünge umstritten. So kursieren hier verschiedene Versionen darüber, wer genau diese Nacht der Nostalgie ins Leben gerufen hat.
Die bekannteste Version verweist diesbezüglich auf die 1970er-Jahre und den Radiosender CX32 Radiomundo, dessen Besitzer Pablo Lecueder eine Sendung namens Old Hits moderierte. 1978 soll Lecueder dann zusammen mit José Fernández, seines Zeichens Inhaber der Diskothek Ton Ton Metek – andere Quellen sprechen hier von ZumZum – in Montevideo die Idee gehabt haben, eine Oldies-Party unter dem Motto Noche de la Nostalgia zu veranstalten.
Oldies meint mit Blick auf das Jahr primär Musik der 1950er und 1960er-Jahre (siehe dazu u. a. auch den Beitrag zum brasilianischen Dia internacional do Rock (dt. Internationaler Tag der Rockmusik – engl. International Day of Rock oder auch: World Day of Rock) am 13. Juli).
Wer hier nun wen zuerst gefragt hat oder ob Lecueder alleiniger Initiator dieser Veranstaltung war, bleibt unklar. Fakt aber ist, dass der Radiosender heute unter dem Namen Océano FM in den ehemaligen Räumlichkeiten der Diskothek residiert und Lecueder der alleinige Inhaber der Namensrechte ist. D. h. er darf als einziger (zusammen mit seinen Geschäftspartnern von Océano FM) Partys unter dieser Bezeichnung veranstalten darf.

Weshalb fällt die Nostalgie-Nacht in Uruguay auf den 24. August?
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage ist auch die Wahl des Datums konkret begründet. Denn am 25. August feiert man in Uruguay als Día de la Independencia, den nationalen Unabhängigkeitstag, an dem als staatlicher Feiertag das ganze Land nicht arbeiten muss.
Unter diesem Gesichtspunkt entschieden sich die beiden Initiatoren dafür, die erste Noche de la Nostalgia auf den 24. August bzw. auf die Nacht zum 25. August zu legen. Und dies im Laufe der Jahre mit wachsendem Erfolg. Immerhin gilt dieser Termin inzwischen als der Abend in dem südamerikanischen Land, an die meisten Leute ausgehen und hat als feste Tradition seinen Platz im Rahmenkalender erobert.
Bedenkt man, dass die erste Veranstaltung in eine Zeit der Diktatur und Unterdrückung fiel, versteht man aus heutiger Perspektive auch, worin der große Erfolg begründet ist. Denn der Legende nach soll die erste Noche de la Nostalgia mehr als gut besucht gewesen sein. Insofern verwundert es auch nicht weiter, dass diese Tradition 2011 zum nationalen Kulturerbe Montevideos erklärt wurde.
Dementsprechend veranstalten landesweit auch zahlreiche Lokale, Discos und Clubs Partys, bei denen Oldie-Musik gespielt wird. Wobei der musikalische Fokus inzwischen deutlich weiter gefasst wird und sich nicht mehr nur auf den oben beschriebenen Zeitraum beschränkt. Die nach wie vor größte Veranstaltung findet aber nach wie vor bei Oceano FM, in den Räumlichkeiten der ersten Party dieser Art statt (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).

Wer von Euch nichts mit Nostalgie anfangen kann, für den/die bietet der 24. August im Rahmen der kuriosen Feiertage mit dem Internationalen Tag der seltsamen Musik (engl. International Strange Music Day). In den Vereinigten Staaten kennt man dieses Datum als Kobe-Bryant-Tag (engl. Kobe Bryant Day), als Tag des Messers (engl. National Knife Day) und als Tag der Waffel in den USA (engl. National Waffle Day). Nicht zu vergessen sind der Tag der Dosenöffners (engl. Can Opener Day) und der Weather Complaint Day (dt. sinngemäß: Über-das-Wetter-schimpfen-Tag).
In diesem Sinne: Euch allen eine ganz wunderbare Noche de la Nostalgia.
Egal, ob in Uruguay, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zur Nostalgie-Nacht der Oldies in Uruguay
- Das Webportal anydayguide.com über die Noche de la Nostalgia am 24. August (englisch)
- Das Portal uruguay-forum.net über die Noche de la Nostalgia am 24. August (deutsch)
- Die Website uruguaynow.com über die Nacht der Nostalgie in Uruguay – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Beitrag auf dem Blog abnachuruguay.com über die Nostalgie-Nacht (deutsch)
- YouTube-Video mit Impressionen der La Noche de la Nostalgia 2015(spanisch)