Schon gewusst? Den 24. Februar feiern die USA als nationalen Tag der Tortilla-Chips (engl. National Tortilla Chip Day – manchmal auch nur kurz: Tortilla Chip Day). Buen provecho! Weshalb dieser Food Holiday einen festen Platz im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt verdient und was die damit gefeierten Tortilla-Chips so besonders macht, berichten die folgenden Zeilen. Guten Appetit.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag der Tortilla Chips?
- 2 Wer hat den National Tortilla Chip Day ins Leben gerufen?
- 3 Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Tortilla Chips auf den 24. Februar?
- 4 Küchenwissen: Vom Unterschied zwischen Tortilla-Chips und Nachos
- 5 Tortilla-Chips: Das dreieckige Vermächtnis der Rebecca Webb Carranza
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Tortilla-Chips am 24. Februar
Wann ist Tag der Tortilla Chips?
Die USA feiern ihren nationalen Tag der Tortilla-Chips (engl. National Tortilla Chip Day – manchmal auch nur kurz: Tortilla Chip Day) immer am 24. Februar. Chips-Monster sollten sich daher die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 24. Februar | Freitag |
2024 | 24. Februar | Samstag |
2025 | 24. Februar | Montag |
2026 | 24. Februar | Dienstag |
2027 | 24. Februar | Mittwoch |
2028 | 24. Februar | Donnerstag |
2029 | 24. Februar | Samstag |
2030 | 24. Februar | Sonntag |
2031 | 24. Februar | Montag |
2032 | 24. Februar | Dienstag |
2033 | 24. Februar | Donnerstag |
Wer hat den National Tortilla Chip Day ins Leben gerufen?
Konkrete Angaben zu den möglichen Ursprüngen und Hintergründen des National Tortilla Chip Day liefert leider keine der vorhandenen Quellen. Zumindest wenn man den ergebnislosen Recherchen der gängigen Websites und Online-Kalender zum Thema kuriose Welttage glauben darf (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Thematisch verwandt mit dem Tag der Käse Flips (engl. National Cheese Doodle Day) am 5. März und dem Tag der Kartoffelchips (engl. National Potato Chip Day) am 14. März, würde man diesen Ehrentag der Tortilla Chips eigentlich in Mexiko vermuten.
Bei näherer Betrachtung der vorhandenen Quellenlage muss diese Aussage aber schon verwundern. Denn es spricht eine ganze Menge dafür, dass der Tag der Tortilla Chips eine Erfindung des US-amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins ist. Der aus Alabama stammende Hopkins hat seit 2005/2006 zahlreiche eigene Food Holidays in die Welt gesetzt. Seit 2010 präsentiert er diese in gesammelter Form auf dem Blog foodimentary.com (siehe dazu auch die unten verlinkten die Beiträge von Diana Ransom auf slate.com und Doug Criss auf cnn.com).
Die frühste Version eines Beitrags zum National Tortilla Chip Day findet sich für den 24. Februar 2011, wobei nicht ganz klar ist, ob dies zugleich auch die erste Auflage dieses kulinarischen Anlasses verkörpert. So verweist Craig Kanalley bereits in einem Beitrag auf huffpost.com aus dem Jahre 2010 auf diesen Food Holiday, was die Daten aus Google Trends unterstreichen. Hier findet sich ein erstes relevantes Interesse für den Suchbegriff National Tortilla Chip Day bereits für den Februar 2004.
Da die Suchmaschine diese Daten rückwirkend allerdings erst ab 2004 erfasst, liegt ein noch früheres Gründungsjahr im Bereich des Möglichen. Dies unterstreicht auch ein Hinweis des US-amerikanischen Webportals cooksinfo.com, welches diesbezüglich auf eine Nennung des National Tortilla Chip Day in einem Zeitungsartikel des The San Francisco Examiner vom 4. Februar 2002 verweist (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Insofern scheinen sich unsere US-amerikanischen Nachbarn diesen kulinarischen Feiertag unter den Nagel gerissen zu haben. Aber wie immer in solchen Fällen können wir zumindest ein paar Daten und Fakten rund um den Anlass bzw. Namensgeber dieses Food Holiday am 24. Februar zusammentragen. Wir werden im Folgenden noch sehen, dass Mexiko hier eine Rolle spielt. ;)
Weshalb fällt der US-amerikanische Tag der Tortilla Chips auf den 24. Februar?
Ausgehend von der Prämisse, dass Hopkins den Tortilla Chip Day initiiert hat, erklärt dies leider noch nicht, weshalb sich der US-Amerikaner ausgerechnet für das Datum des 24. Februar entschieden hat. Wie bei fast allen seiner Food Holidays fehlt auch im Falle des Nationaltags der Tortilla-Chips eine entsprechende Begründung.
Vielmehr verweist der Foodblogger in mehreren Interviews darauf, dass die Anlässe auf foodimentary.com entweder nach saisonalem Bezug oder den vorhandenen Lücken im Kalender platziert seien. Dies vor dem Hintergrund, dass er beim Start des Projektes lediglich 200 bekannte kulinarische Anlässe finden konnte und die restlichen Tage mit seinen eigenen Feiertagen füllte (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls am 24. Februar gefeierten World Bartender Day (dt. Welttag der Barkeeper) oder Dragobete, dem rumänischen Tag der Liebenden scheint mir jedenfalls eher unwahrscheinlich zu sein.
Küchenwissen: Vom Unterschied zwischen Tortilla-Chips und Nachos
Zunächst einmal die einleitende Frage: Was zeichnet einen Tortilla-Chip überhaupt aus? Diese Mais-Chips sind kleine, in der Regel dreieckig geformte Salzgebäcke aus Maismehl, die zwar geschmacklich und in der Herstellung den Kartoffelchips ähnlich sind. Im Gegensatz zu ihren Verwandten werden diese aber eben – der Name deutet es ja an ;) – aus dem mexikanischen Fladenbrot Tortilla [torˈtiʝa], in besagter Dreiecksform ausgeschnitten und anschließend frittiert (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Maischips (engl. National Corn Chip Day) am 29. Januar).
Achtung: die mexikanische Tortilla ist nicht mit dem gleichnamigen spanischen Omelett zu verwechseln.
Wesentlich bestehen die Zutaten hier also aus Mais, Salz, Wasser und Pflanzenöl. Es werden die Tortilla-Chips mit einem Käse, Dips oder Soßen (z. B. Guacamole) serviert und verzehrt, so spricht man in den USA und Europa von sogenannten Nachos.
Während man hier vornehmlich industriell gefertigte Tortilla-Chips kennt, gibt es in ihrem mexikanischen Ursprungsland ein paar kleine, aber feine Unterschiede: Obwohl man auch in Mexiko inzwischen die Mais-Chips aus industrieller Produktion kennt, wird dort die Tortilla traditionell hausgemacht serviert. Demgegenüber versteht man hier unter dem Begriff Nachos zerkleinerte und in Öl gebackene Tortillas vom Vortag. Im Prinzip also nichts anderes als eine Art kulinarische Resteverwertung.

Tortilla-Chips: Das dreieckige Vermächtnis der Rebecca Webb Carranza
Auch wenn viele Leute immer noch davon ausgehen, dass die Tortilla-Chips eine traditionelle mexikanische Speise seien, darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass ihre heutige Popularität hauptsächlich auf die industrielle Massenproduktion in den USA zurückgeht. Diese kennt man in den Vereinigten Staaten auch erst seit den späten 1940er-Jahren, in denen sie unter dem Namen Tostada-Chips von einer Lebensmittelfabrik in Los Angeles auf den Markt geworfen wurden. Siehe zu einem ähnlichen Fall auch den Beitrag zum US-amerikanischen Tag der Burritos (engl. National Burrito Day) am ersten Donnerstag im April.
Dabei geht die heute bekannte Dreiecksform auf die Mexikanerin Rebecca Webb Carranza zurück. Webb Carranza nahm fehlproduzierte Tostadas der El Zarape Tortilla Factory und – anstatt, wie lange üblich, diese zu entsorgen – schnitt sie in Dreiecksform und verkaufte sie dann nach dem Frittieren als Tortilla-Chips . Wie wir heute sehen, wohl mit großem Erfolg. Insofern verwundert es auch nicht, dass die mexikanische Lebensmittelindustrie ihr im Jahre 1994 den prestigeträchtigen Golden Tortilla-Preis verlieh.
In diesem Sinne, Buen provecho! Und Euch allen einen tollen National Tortilla Chips Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Nationaltag der Tortilla-Chips am 24. Februar
- Beitrag zum US-amerikanischen National Tortilla Chips Day am 24. Februar auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Der National Tortilla Chips Day in den USA auf nationaltoday.com (englisch)
- Kalendereintrag zum 24. Februar als National Tortilla Chips Day in den Vereinigten Staaten auf anydayguide.com (englisch)
- Erin Williams: 16 Delicious Facts for National Tortilla Chip Day – auf: mentalfloss.com am 24. Februar 2016 (englisch)
- Ryan Arciero: National Tortilla Chip Day 2014: Bite down this Feb. 24 into a crunchy holiday – auf: examiner.com am 24. Februar 2014 – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Craig Kanalley: National Tortilla Chip Day 2010: Details, History, How To Celebrate – auf: huffpost.com am 26. April 2010 (englisch)
- John-Bryan Hopkins: National Tortilla Chip Day – auf: foodimentary.com am 24. Februar 2011 (englisch)
- Der Suchbegriff National Tortilla Chip Day im zeitlichen Verlauf bei Google Trends (deutsch/englisch)
- Tortilla Chip Day – auf. cooksinfo.com am 12. März 2004 (englisch)
- Aliyah Armstrong: Here’s Why America Has So Many National Food Holidays – auf: sacurrent.com am 27. August 2019 (englisch)
- Laura Donnelly: Seasons by the Sea: National This and That Day – auf: easthamptonstar.com am 13. März 2018 (englisch)
- Doug Criss: Meet the people behind all those wacky holidays – auf: cnn.com am 26. Februar 2018 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu den Tortilla-Chips mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Offizielle Website der Tortilla Industry Association www.tortilla-info.com (englisch)
- Karen Olsson: Why Are Tortilla Chips So Damn Good? In: Texas Monthly – September 2009 (englisch)