Happy Birthday James Naismith (1861 – 1939). Zu Ehren des gebürtigen Kanadiers feiern die USA den 6. November als Tag des Basketballs (engl. National Basketball Day – manchmal auch nur kurz: Basketball Day). Grund genug, diesen Gedenktag zu Ehren des Basketball-Erfinders auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist Tag des Basketballs?
- 2 Weshalb fällt der US-amerikanische Basketball-Tag auf den 6. November?
- 3 Wer hat den National Basketball Day ins Leben gerufen?
- 4 Zum National Basketball Day: James Naismith und die Erfindung des Korbballspiels
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Basketball-Tag am 6. November
Wann ist Tag des Basketballs?
Die USA feiern ihren nationalen Tag des Basketballs anlässlich des Geburtstags von James Naismith, dem Erfinder des Spiels, immer am 6. November des Jahres.
Weshalb fällt der US-amerikanische Basketball-Tag auf den 6. November?
Gemäß der angelsächsischen Tradition, einen Verstorbenen an seinem Geburtstag – und nicht wie hierzulande am Todestag – zu ehren, fällt der US-amerikanische Tag des Basketballs auf den Geburtstag von James Naismith, dem Erfinder dieser populären Ballsportart. Siehe dazu auch die anderen Beiträge aus dem Kalender der kuriosen Geburtstage.
Vor diesem Hintergrund erscheint eine inhaltliche Verbindung zum parallel am 6. November in den USA begangenen Ohne-Kompass-gestrandet-sein-Tag (engl. Marooned Without a Compass Day), Tag des Saxophons (engl. Saxophone Day) oder dem Nacho-Tag (engl. National Nacho Day) eher unwahrscheinlich zu sein.
Wer hat den National Basketball Day ins Leben gerufen?
Demgegenüber konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen möglichen Initiator noch das genaue Gründungsjahr herausfinden.
Wahrscheinlich hat einer der gängigen Online-Kalender der US-amerikanischen Grußkartenindustrie den Geburtstag des Basketball-Erfinders am 6. November 1861 aufgegriffen und als nationalen Basketball-Tag in die Welt gesetzt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Zum National Basketball Day: James Naismith und die Erfindung des Korbballspiels
Naismith wurde 1861 in Almonte, Ontario, Kanada, geboren. Nachdem er eine Stelle als Leichtathletikdirektor an der McGill University in Montreal aufgegeben hatte, ging der ausgebildete Arzt und Pädagoge in die Vereinigten Staaten. Um an der YMCA International Training School in Springfield, Massachusetts, eine Stelle als Sportlehrer antreten zu können, nahm er die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.
Im Dezember 1891 entwickelte Naismith die Idee für Basketball, welches ursprünglich noch Basket Ball hieß. Sein damaliger Schuldirektor hatte den gebürtigen Kanadier gebeten, sich einen fairen Hallensport auszudenken, der während des Winters drinnen gespielt werden könne. Gesagt, getan.
Naismith nagelte in einer Höhe von drei Metern jeweils einen Pfirsichkorb an die gegenüberliegenden Balkone der CVJM-Turnhalle. Er teilte seine Schüler in zwei Teams ein und wies sie an, zu versuchen, den Ball in die Körbe zu werfen. Während des ersten Spiels waren neun Spieler in jeder Mannschaft, und sie spielten mit einem Football. In diesem Zusammenhang eine interessante Randnotiz: Naismith gilt auch als Erfinder des ersten American Football-Helms.

Im Laufe der Zeit erarbeitete der gebürtige Kanadier dreizehn Grundregeln für das Basketballspiel. Dieses erste Regelwerk wurde dann auch am 15. Januar 1892 in Triangle, der Zeitschrift der Internationalen Trainingsschule, veröffentlicht. Damit begann der Siegeszug dieser Sportart. Ein paar wichtige historische Daten zur Weiterentwicklung dieser Ballsportart:
- Das erste öffentliche Basketballspiel mit Publikum fand 1892 statt, und das Spiel verbreitete sich auf CVJMs auf der ganzen Welt, nachdem die Organisation 1893 begonnen hatte, es international zu fördern.
- Der erste echte Basketball kam 1894 auf den Markt und ersetze den ursprünglich verwendeten Football.
- Das erste offizielle Spiel zwischen zwei Männer-Colleges-Teams wurde 1895 zwischen der Minnesota School of Agriculture und dem Hamline College ausgetragen; das erste Spiel der Frauen fand 1896 zwischen Stanford und Berkeley statt.
- Die erste professionelle Liga, die National Basketball League, wurde 1898 gegründet. Basketball war ein Demonstrationssport bei den Olympischen Sommerspielen 1904 in St. Louis, Missouri, und wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin, Deutschland, zu einem offiziellen Sport für Männer. Seit 1976 ist Basketball eine olympische Sportart für Frauen.
- Im Laufe der Zeit erfuhren die Basketballregeln einige Änderungen. War ein Korb ursprünglich drei Punkte wert, reduzierte man diese Wertung Mitte der 1890er-Jahre auf zwei Punkte. Diese Änderung der Zählweise betraf auch den Freiwurf, den das neue Regelwerk von ursprünglich drei auf einen Punkt reduzierte.
- Auch die Anzahl der Spieler auf dem Feld durchlief einige Änderungen. Während das erste Spiel 1891 noch mit neun Spieler pro Mannschaft stattfand und in der Folge immer mal wieder verändert wurde, legten das Regelboard 1900 eine Teamgröße von fünf Spielern pro Mannschaft fest. Die Besetzung aus zwei Verteidigern, zwei Stürmern und einem Center hat wesentlich bis in den modernen Basketball des 21. Jahrhunderts bestand.
- Im Jahr 1905 wurden die ursprünglichen Pfirsichkörbe durch die heute bekannten Korbringe mit einem nach unten offenen Netz ersetzt. Bei den Körben und frühen Netzen musste der Ball nach jedem Treffer mit einer Stange bzw. durch Ziehen einer Kette zum Öffnen einer Klappe wieder ins Spiel geholt werden. Je nach Anzahl der vorhandenen Bälle also eher hinderlich für den Spielfluss. Trotz dieser Anpassung blieb die Bezeichnung Basketball natürlich erhalten.
- 1949 erfolgte die Gründung der National Basketball League (NBA) durch die Fusion der Basketball Association of America und der National Basketball League. Die NBA war ein entscheidender Faktor für die weltweite Verbreitung und Beliebtheit dieses Spiels (siehe dazu auch den Beitrag zum Kobe-Bryant-Tag (engl. Kobe Bryant Day) am 24. August).
Auch Naismith blieb der von ihm erschaffenen Sportart noch lange erhalten. So baute er das Basketball-Programm der University of Kansas auf und half 1937 bei der Gründung der National Association of Intercollegiate Basketball, die später als National Association of Intercollegiate Athletics (NAIA) bekannt wurde. Naismith starb am 28. November 1939 im Alter von 78 Jahren in Lawrence, Kansas. Ihm zu Ehren wurde 1959 die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame wurde 1959 in Springfield, Massachusetts, gegründet. Natürlich mit dem Erfinder des Spiels als erstem Einführungsmitglied.
An dieser Stelle natürlich auch noch vielen lieben Dank an meinen Kollegen David Erdmann, der mir die Bilder seines Basketballs für den vorliegenden Beitrag zur Verfügung gestellt hat. In diesem Sinne: Happy Birthday James Naismith und Euch allen einen erfolgreichen National Basketball Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Basketball-Tag am 6. November
- Kalendereintrag zum 6. November als National Basketball Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Basketball Day am 6. November auf holidaysmart.com (englisch)
- Who invented basketball? – auf: history.com am 7. Juni 2014 (englisch)
- James Naismith Biography – auf: biography.com (englisch)
- Biografie von James Naismith auf der Website der Kansas Historical Society (englisch)
- Eintrag zu James Naismith in der Basketball Hall of Fame (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu James Naismith mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)