Freundinnen und Freunde der gepflegten Krach-Musik feiern den 6. Juni natürlich als Internationalen Slayer-Tag (engl. International Day of Slayer). Und das seit 2006 laut. Was es mit diesem Ehrentag für die US-amerikanische Speed-Metal-Band im Detail auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wer ist Slayer?
- 2 Wer hat den International Day of Slayer ins Leben gerufen?
- 3 Wann ist der internationale Slayer-Tag?
- 4 Weshalb fällt der internationale Slayer-Tag auf den 6. Juni?
- 5 Wie feiert man den International Day of Slayer?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Slayer-Tag am 6. Juni
Wer ist Slayer?
Slayer ist eine US-amerikanische Thrash-Metal-Band aus Huntington Park, Kalifornien. Ihre Musik hat sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Inbegriff satanischer Speed Metal Musik entwickelt. Und das Adjektiv Geschwindigkeit ist bei diesem 1981 gegründetem Quartett wörtlich zu nehmen.
Slayer Songs sind schnell, rhythmisch komplex und ziemlich böse. Kontroverse Songtitel wie „Angel of Death“ sprechen hier eine deutliche Sprache und nicht umsonst gilt ihr 1986er-Album „Reign in Blood“ als eines der wichtigsten und einflussreichsten Metal-Alben aller Zeiten.
Image verkauft sich halt auch gut und trotz, dass die Band seit 2018 auf ihrer finalen Abschiedstour ist, kann sie immer noch auf eine riesige, weltweite Fangemeinde zählen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer hat den International Day of Slayer ins Leben gerufen?
Die weltweite Fangemeinde der Band ist in diesem Kontext auch das richtige Stichwort. Denn es waren US-amerikanische Slayer-Fans, die diesen Ehrentag für die Metall-Band im Jahre 2006 ursprünglich als National Day of Slayer ins Leben gerufen haben.
Nach dem Erfolg der ersten Auflage entschied man sich, diesen Anlass als feste, jährliche Tradition zu etablieren. Da es Slayer-Fans auf der ganzen Welt gibt, wurde 2007 aus dem National Day of Slayer eben der Internationale Slayer-Tag. Siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten und für einen ähnlichen Anlass auch den Beitrag zum International Clash Day am 7. Februar oder den International Metalheads Day am 16. Mai.
Wann ist der internationale Slayer-Tag?
Seit 2007 feiern Slayer-Fans auf der ganzen Welt den internationalen Slayer-Tag (engl. International Day of Slayer) standesgemäß am 6. Juni.
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 6. Juni | Dienstag |
2024 | 6. Juni | Donnerstag |
2025 | 6. Juni | Freitag |
2026 | 6. Juni | Samstag |
2027 | 6. Juni | Sonntag |
2028 | 6. Juni | Dienstag |
2029 | 6. Juni | Mittwoch |
2030 | 6. Juni | Donnerstag |
2031 | 6. Juni | Freitag |
2032 | 6. Juni | Sonntag |
2033 | 6. Juni | Montag |
Weshalb fällt der internationale Slayer-Tag auf den 6. Juni?
Auch für das gewählte Datum gibt es eine ziemlich konkrete Begründung. Denn gibt es für die Erstauflage des Ehrentags einer satanischen Metal-Band ein passenderes Datum als den 6. Juni 2006 (6.6.6)? Wohl kaum. Insofern teilt sich der Slayer-Tag die Herleitung bzw. Begründung seines Datums auch mit dem internationalen Nigel Tufnel Day und dem US-amerikanischen Tag des Heavy Metal (engl. National Metal Day) am 11. November.
Wie feiert man den International Day of Slayer?
Die Botschaft dieses Beitrags aus dem Kalender der Musik-Feiertage ist so einleuchtend wie simpel. Denn im Kern geht es darum, die Musik von Slayer am 6. Juni an jedem beliebigen Ort auf voller Lautstärke zu spielen. Sei es in den eigenen vier Wänden, im Auto oder Büro – Hauptsache laut. Sehr laut.
Eine wichtige Regel formulieren die Initiatoren des International Day of Slayer: KEINE Kopfhörer verwenden! Das Ziel dieses Tages ist es, dass jeder in Hörweite versteht, dass es der Ehrentag von Slayer ist. Immerhin, so heißt es auf der offiziellen Website dieses Anlasses: Bei den meisten nationalen Feiertagen in den USA geht es nicht nur um das Feiern, sondern auch darum, allen Nichtteilnehmern die Botschaft aufzuzwingen. Weitere Vorschläge, wie dieser Tag für Slayer-Fans angemessen zu begehen ist, finden sich auf der offiziellen Website (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch nichts mit Slayers Musik anfangen kann, für den/die bietet der 6. Juni eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Die USA feiern dieses Datum als National Yo-Yo Day (dt. Tag des Jo-Jos) und als Tag der Gartenarbeit (engl. National Gardening Exercise Day). International begeht man den 6. Juni auch als Tag der russischen Sprache und als Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten. Wobei man die auch alle mit dem Hören von Slayer-Songs kombinieren kann.
In diesem Sinne: Euch allen einen entspannten International Day of Slayer.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Internationalen Slayer-Tag am 6. Juni
- Die offizielle Website des International Day of Slayer am 6. Juni (englisch)
- Blogbeitrag auf der offiziellen Slayer-Website zum International Day of Slayer im Jahre 2017 (englisch)
- Brett Stevens: International Day Of Slayer XIII (6-6-18) – auf: deathmetal.org am 6. Juni 2018 (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Slayer mit einer ausführlichen Historie und weiterführenden Quellen (deutsch/mehrsprachig)