Happy Birthday Donald F. Duncan, Sr. (1892 – 1971). Zu seinen Ehren feiern die USA den 6. Juni als National Yo-Yo Day (dt. Tag des Jo-Jos). Grund genug, der Geschichte dieses Ehrentags für das populäre Spielzeug und seines Erfinders mit dem vorliegenden Beitrag nachzugehen. Wie? Natürlich mit einem eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt.
Inhaltsverzeichnis
Wann ist Tag des Jo-Jos?
Der US-amerikanische National Yo-Yo Day (dt. Tag des Jo-Jos) findet zu Ehren des Geburtstags von Donald F. Duncan, Sr. immer am 6. Juni statt.
Weshalb fällt der US-amerikanische Ehrentag des Jo-Jos auf den 6. Juni?
Auch wenn ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden konnte, von wem dieser Ehrentag des Jo-Jos ins Leben gerufen wurde und seit wann er begangen wird, gibt es doch zumindest einen sehr konkreten Hinweis darauf, warum die Wahl ausgerechnet auf den heutigen 6. Juni gefallen ist.
Dieses Datum steht – ganz im Sinne der angelsächsischen Tradition, eine Person an ihrem Geburtsdatum zu ehren – zugleich auch für den Geburtstag des US-amerikanischen Geschäftsmanns und Erfinders Donald F. Duncan, Sr. (1892 – 1971), dessen Namen in den Vereinigten Staaten eng mit der Popularität des Jo-Jos verbunden ist (siehe dazu auch die anderen Beiträge im Kalender der kuriosen Geburtstage).
Eine interessante historische Randnotiz bzw. Übereinstimmung liefert in diesem Zusammenhang der Heiligenkalender der katholischen Kirche, der den 6. Juni u.a. auch als Gedenktag des heiligen Claudius von Condat listet. Der Franzose gilt u.a. auch als Schutzpatron der Spielwarenfabrikanten und bis heute gilt das nach ihm benannte St-Claude im Département Jura als eines der europäischen Zentren des Spielwarengewerbes (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).
Wer hat das Jo-Jo erfunden?
Obwohl Duncan bzw. seine Firma, die Duncan Toys Company, maßgeblich an der Verbreitung des Spielzeugs in den USA beteiligt waren, sind sie keineswegs die Erfinder.
Historiker und Archäologen gehen heute davon aus, dass das aus zwei durch einen Mittelsteg verbundenen Scheiben und einer Schnur bestehende Spielzeug bereits im vorchristlichen China, Griechenland – oder aber je nach Quelle – den Philippinen bekannt war bzw. dort seinen Ursprung hatte. Die genaue Herkunft ist aber nach wie vor umstritten. Weiterhin wird aufmerksamen Leserinnen und Lesern der kuriosen Feiertage beim Begriff Spielzeug natürlich sofort eine ganze Reihe weiterer bzw. thematisch verwandter Anlässe in den Sinn kommen. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- der Tag des Slinky (engl. Slinky Day) am 30. August,
- der Tag des Fangspiels (engl. American Touch Tag Day) am 8. Oktober,
- der Tag der Würfel (engl. National Dice Day) am 4. Dezember oder
- der Tag des Kartenspiels (engl. National Card Playing Day) am 28. Dezember.
Heute gibt es dann also einen weiteren kuriosen Ehrentag aus der Kategorie Spiel und Spaß für die ganze Familie.
Wie das Yo-Yo in die USA kam und populär wurde
Obwohl das Yo-Yo somit definitiv schon vorher bekannt war, trat es seinen Siegeszug in den USA erst im 20. Jahrhundert an. So soll das Spielzeug von dem philippinischen Einwanderer Pedro Flores (1896 – 1964) importiert worden sein, der 1928 die Firma Yo-Yo gründete und das Spielzeug unter diesem Namen verkaufte. Das Unternehmen wurde kurz darauf von Donald F. Duncan, Sr. aufgekauft, der mit seiner Duncan Toys Company und einer äußerst effizienten Marketingkampagne schließlich das Jo-Jo im ganzen Land bekannt machte.
Duncan ließ sich dann 1932 auch das Prinzip des Freilauf-Jo-Jos patentieren bzw. den Markenamen Yo-Yo rechtlich schützen. Bis 1962 wurden unter diesem Label über 45 Millionen dieser Spielzeuge an den Mann gebracht. Aber der Erfolg war so durchschlagend, dass der Begriff Yo-Yo kurz darauf per richterlichem Beschluss wieder zum Allgemeingut erklärt wurde.
Und wer nichts damit am Hut hat oder nach einer eher ausgefallenen kalendarischen Alternative sucht, kann den heutigen 6. Juni auch als Internationalen Tag der Höhlen und der unterirdischen Welten bzw. Internationalen Slayer-Tag (engl. International Day of Slayer) oder US-amerikanischen Tag der Gartenarbeit (engl. National Gardening Exercise Day) bzw. internationalen Tag der russischen Sprache begehen. Oder den Ehrentag des Jo-Jos mit der Gartenarbeit kombinieren und dabei etwas Russisch sprechen.
In diesem Sinne: Happy Birthday Donald F. Duncan, Sr. Jo-Jos raus und Euch allen einen tollen National Yo-Yo Day. Egal ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Jo-Jo-Tag am 6. Juni
- Der Online-Kalender holidayinsights.com über den National Yo-Yo Day in den USA (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Yo-yo Day am 6. Juni auf nationaltoday.com (englisch)
- Der National Yo-Yo Day in den USA auf dem Webportal dullmensclub.com (englisch)
- Ausführliche Darstellung der Geschichte des Yo-Yo auf dem Webportal spintastics.com – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Website der Duncan Toys Company zum Yoyo Day am 6. Juni (englisch)
- Wikipedia-Eintrag zu Donald F. Duncan, Sr. mit einigen weiterführenden Quellen (englisch/mehrsprachig)
- Eintrag zum heiligen Claudius von Condat auf heiligenlexikon.de (deutsch)
- Offizielle Website des National Yo-Yo Museum in Chico, Kalifornien (englisch)
Kommentare sind geschlossen.