Tag des Butterscotch-Puddings – National Butterscotch Pudding Day in den USA

Wenn es nach dem kulinarischen Jahreskalender der USA geht, sollten sich Freundinnen und Freunde des gepflegten Desserts den 19. September definitiv als Tag des Butterscotch-Puddings (engl. National Butterscotch Pudding Day) merken. Grund genug, diesen Food Holiday unserer transatlantischen Nachbarn mit dem folgenden Beitrag des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Weshalb feiert dieser Termin im September die Kombination von Pudding und Butterscotch?

National Butterscotch Pudding Day - Tag des Butterscotch-Puddings in den USA. Kuriose Feiertage - 19. September © 2017 Sven Giese
National Butterscotch Pudding Day – Tag des Butterscotch-Puddings in den USA. Kuriose Feiertage – 19. September © 2017 Sven Giese.

Wann ist der Tag des Butterscotch-Puddings?

Die USA feiern ihren nationalen Tag des Butterscotch-Puddings (engl. National Butterscotch Pudding Day) jedes Jahr am 19. September.

Wer hat den National Butterscotch Pudding Day ins Leben gerufen?

Wie bei so vielen kulinarischen Anlässen aus den Vereinigten Staaten scheinen auch im Falle des National Butterscotch Pudding Day die Ursprünge bzw. Hintergründe nicht sonderlich gut dokumentiert zu sein.

Zwar listet ein Großteil der gängigen Websites und Online-Portale zum Thema kulinarische Welttage diesen Ehrentag des Butterscotch-Puddings für den 19. September. Angaben über einen möglichen Initiator oder das konkrete Gründungsjahr kann aber keine dieser Quellen liefern (siehe dazu exemplarisch die Liste weiterführender Links unten).

Seit wann feiern die USA ihren Nationaltag des Butterscotch?

Zumindest mit Blick auf das mögliche Gründungsjahr des US-amerikanischen Nationaltags des Butterscotch gibt es ein paar Anhaltspunkte.

So verweisen die Kollegen des Webportals cooksinfo.com auf eine erste schriftliche Erwähnung dieses Food Holiday in einem Zeitungsartikel der Sunday News aus Lancaster, Pennsylvania vom 27. August 2000. Dies deckt sich auch mit der Nennung des National Butterscotch Day im Kalender der Website Bizarre American Holidays. Die älteste archivierte Version dieses September-Kalenderblattes findet sich im Archiv der WaybackMachine für den 7. April 2000 (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Das von den beiden Schülerinnen Larissa Wilson (Hiawatha High School) und Colleen Gilg (Paxton High School) Ende der 1990er-Jahre initiierte Projekt versammelte allerdings ausschließlich schon damals bekannte Anlässe.  Insofern ist davon auszugehen, dass der Tag des Butterscotch-Puddings wahrscheinlich schon vor dem Jahr 2000 existierte.

Weshalb fällt der Ehrentag des Butterscotch-Puddings auf den 19. September?

Die zuvor skizzierte Unklarheit setzt sich dann auch mit Blick auf das gewählte Datum fort. Denn warum man sich hier seitens der unbekannten Initiatoren ausgerechnet für den 19. September entschieden hat, erscheint nicht näher begründet und muss vor diesem Hintergrund als relativ willkürliche kalendarische Setzung angesehen werden.

Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute gefeierten International Talk like a Pirate Day (häufig auch nur kurz: Talk like a Pirate Day) oder dem Miaue-wie-ein-Pirat-Tag (engl. Meow Like a Pirate Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag allerdings nicht herausfinden.

Küchenwissen: Was ist überhaupt Butterscotch?

Butterscotch zählt zur Kategorie der Zuckerwaren. Die Süßware besteht dabei wesentlich aus der Kombination von braunem Zucker und Butter, wobei je nach Rezept auch Sahne, Sirup, Vanille, Zitronensaft oder eine Prise Salz hinzukommen können.

Küchenhistoriker gehen bezüglich des Namens Butterscotch übrigens davon aus, dass der Wortteil scotch sich vom Englischen to cut or score oder to scorch ableitet, was sich auf das Aufschneiden der Masse in kleine Teile vor dem Aushärten bezieht. Dabei finden sich ersten schriftlichen Erwähnungen dieser Süßware um die Mitte des 19. Jahrhunderts.

Von seiner Konsistenz und dem Geschmack ähnelt Butterscotch dabei am ehesten dem Toffee, wird im Gegensatz dazu aber nicht nur als Süßigkeit, sondern auch als Geschmacksrichtung für Likör und eben Pudding verwendet. Nicht umsonst feiern wir heute eben den Tag des Butterscotch-Puddings. ;)

Wobei an dieser Stelle einzuschränken ist, dass die Geschmacksrichtung nur bedingt etwas mit der eigentlichen Süßigkeit zu tun hat.

In diesem Sinne: Guten Appetit und Euch allen einen tollen National Butterscotch-Pudding Day.

Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Butterscotch-Pudding-Tag