Hurra für Äxte, Flanellhemden und Waffeln. Den 26. September feiern die USA als nationalen Tag des Holzfällers (engl. Lumberjack Day). Achtung: Grund genug, diesen Anlass in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und der Frage nachzugehen, warum man heute karierte Flanellhemden und eine Axt mit sich tragen kann und der Verzehr von Waffeln und Pfannkuchen gewünscht ist. Achtung: Baum fällt.

Inhaltsverzeichnis
Wer hat den Lumberjack Day ins Leben gerufen?
Initiiert wurde der Lumberjack Day von den beiden US-Amerikanerinnen Marianne Ways und Colleen AF Venable im Jahr 2005. Laut der offiziellen Website des Lumberjack Day waren hier hauptsächlich zwei Aspekte für seine Schaffung ausschlaggebend.
Wann ist Tag des Holzfällers?
Seit 2005 feiern die USA den 26. September als nationalen Tag des Holzfällers (engl. Lumberjack Day).
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 26. September | Dienstag |
2024 | 26. September | Donnerstag |
2025 | 26. September | Freitag |
2026 | 26. September | Samstag |
2027 | 26. September | Sonntag |
2028 | 26. September | Dienstag |
2029 | 26. September | Mittwoch |
2030 | 26. September | Donnerstag |
2031 | 26. September | Freitag |
2032 | 26. September | Sonntag |
2033 | 26. September | Montag |
Weshalb fällt der Tag der Holzfäller auf den 26. September?
Aufmerksame Leser der kuriosen Feiertage werden hier natürlich bemerken, dass der 26. September genau eine Woche nach dem International Talk like a Pirate Day am 19. September liegt und ebendieser spielt bei der Schaffung des Lumberjack Day tatsächlich eine Rolle. Denn Ways und Venable waren es nach eigenen Angaben einfach satt, immer nur Piraten-Motto-Partys zu feiern und dementsprechend kam die Idee für den heutigen Holzfäller-Ehrentag auf.
Ursprünglich noch als Talk like a Lumberjack Day angedacht, gelangten die beiden US-Amerikanerinnen aber schnell zu dem Schluss, dass dies wohl etwas zu offensichtlich sei. Im Gegensatz zu Piraten verfügten Holzfäller nicht über generische Redewendungen, bringen trotzdem aber genügend klischeehafte Eigenschaften mit sich, die einen eigenen kuriosen Feiertag rechtfertigen. Siehe dazu auch den US-amerikanischen Paul Bunyan-Tag (engl. National Paul Bunyan Day) am 28. Juni. Beispiel gefällig? Äxte, Flanellhemden und Waffeln.
Dementsprechend dürften auch die Beiträge zum US-amerikanischen Flanell-Tag (engl. National Flanell Day) am 10. Februar, dem International Axe Throwing Day (dt. Internationaler Tag des Axtwerfens) am 13. Juni und zum US-amerikanischen Karo-Tag (engl. National Plaid Day oder häufig auch: Plaidurday) am ersten Freitag im Oktober genügen Inspiration liefern.
Ob die beiden darüber hinaus auch den ebenfalls heute in den USA begangenen National Better Breakfast Day (dt. sinngemäß Tag des gesunden Frühstücks) im Hinterkopf hatten, konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden allerdings nicht herausfinden. ;)

Zum Lumberjack Day: vom massenhaften Verzehr von Waffeln und Pfannkuchen
Obwohl Venable selbst für einige Zeit als Holzfällerin gearbeitet hat, ging es den beiden beim Lumberjack Day primär darum, mit Freunden an einem Tag des Jahres massenhaft Pfannkuchen und Waffeln. Siehe dazu auch den US-amerikanischen Tag der Waffel (engl. National Waffle Day) am 24. August zu verzehren.
Die genannten Punkte mögen aber auch erklären, weshalb dieser kuriose Feiertag über mehrere inoffizielle Namen verfügt. Im Detail verweisen Ways und Venable hier auf folgende Varianten:
- Talk Like a Lumberjack Day
- Eat Like a Lumberjack Day
- Attack Wooden Objects Like a Lumberjack Day
- Today’s Awesome Because You Totally Don’t Have to Bath Day
Tatsächlich firmiert der Lumberjack Day seit 2013 auch unter dem Namen Tag der Pfannkuchen (engl. National Pancake Day), was zweifellos auf die Betonung des Pancake-Verzehrs zurückzuführen ist. Und wer immer noch nicht genug hat, kann ihn alternativ auch mit dem kanadischen Tag des Liebesbriefchens (engl. Love Note) kombinieren.
In diesem Sinne: Happy Lumberjack Day, eh?!
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)