Internationaler Tag der seltsamen Musik – der International Strange Music Day

Am 24. August klingt es im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt eher unkonventionell. Zumindest wenn es nach dem US-Amerikaner Patrick Grant geht, der dieses Datum 1998 zum Internationalen Tag der seltsamen Musik (engl. International Strange Music Day) erklärte. Was es damit auf sich hat und was hier unter sonderbarer bzw. eigenwilliger Musik verstanden wird, skizziert der vorliegende Beitrag aus der Sammlung der kuriosen Welttage.

International Strange Music Day - Internationaler Tag der seltsamen Musik. Kuriose Feiertage - 24. August © 2016 Sven Giese
International Strange Music Day – Internationaler Tag der seltsamen Musik. Kuriose Feiertage – 24. August © 2016 Sven Giese.

Wann ist internationaler Tag der seltsamen Musik?

Seit 1998 findet der internationale Tag der seltsamen Musik (engl. International Strange Music Day) immer auf den 24. August. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren für diesen musikalischen Aktionstag im Kalender:

JahrDatumWochentag
202324. AugustDonnerstag
202424. AugustSamstag
202524. AugustSonntag
202624. AugustMontag
202724. AugustDienstag
202824. AugustDonnerstag
202924. AugustFreitag
203024. AugustSamstag
203124. AugustSonntag
203224. AugustDienstag
203324. AugustMittwoch

Wer hat den International Strange Music Day ins Leben gerufen?

Die Idee bzw. Initiative für den Strange Music Day auf den New Yorker Musiker und Komponisten Patrick Grant zurück. Der in Detroit, Michigan geborene Grant hat sich vor allem als E-Gitarrist einen Namen gemacht, dessen musikalisches Schaffen ein breites Spektrum von Klassik über Pop/Rock und Weltmusik kombiniert. So finden sich bei Grant neben der elektrischen Gitarre auch zahlreiche elektronische Elemente und der Einfluss der balinesischen Gamelan-Musik (siehe dazu auch die Liste weiterführender Links unten).

Warum feiern wir den Strange Music Day am 24. August?

Obwohl ich im Zuge der Recherchen für diesen kuriosen Feiertag nicht herausfinden konnte, weshalb sich Grand ausgerechnet den 24. August als Datum für den Strange Music Day ausgesucht hat, gibt es zumindest einen Hinweis. So schreibt die offizielle Website des Events, dass die US-amerikanischen Summer Schools bei der Konzeption bzw. dem Kerngedanken der Veranstaltung eine nicht unwesentliche Rolle spielen.

Partrick Grant und das Hören ohne Vorurteile

Der Event steht seit seiner Gründung unter dem leitmotivischen Moto Listening without prejudice und das ist am24. August auch wörtlich zu nehmen. Denn Grant und seine Mitstreiter verfolgen mit dem Strange Music Day das Ziel, jedem Musikfreund mindestens einmal im Jahr neues akustisches Terrain zu erschließen: neue Sounds, ausgefallene Instrumente oder bisher unbekannte Kompositionen.

Wer hier noch nach passender Inspiration sucht, sollte mal einen Blick auf die thematisch verwandten Anlässe im Kalender der kuriosen Feiertage werfen:

Wie lässt sich der internationale Tag der ausgefallenen Musik am besten feiern?

Tatsächlich hat Grant es in den letzten Jahren geschafft, den 24. August als festes Event zu etablieren. So feiern zahlreiche Musiker und Musikliebhaber diesen Event nicht nur in der New Yorker Lower East Side, sondern inzwischen auch in zahlreichen anderen Ländern. Hier ist – neben vielen anderen südamerikanischen Städten – hauptsächlich das brasilianische São Paulo zu nennen.

Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den bietet der 24. August im Rahmen der kuriosen Feiertage einige kalendarische Alternativen. In Uruguay feiert man dieses Datum als Noche de la nostalgia (dt. Nacht der Nostalgie). In den USA gibt es den Kobe-Bryant-Tag (engl. Kobe Bryant Day), den Tag des Messers (engl. National Knife Day) und den Tag der Waffel in den USA (engl. National Waffle Day). Hier findet sich ebenfalls der Weather Complaint Day (dt. sinngemäß: Über-das-Wetter-schimpfen-Tag) und der Tag der Dosenöffners (engl. Can Opener Day).

In diesem Sinne: Hört und macht ausgefallene Musik. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Strange Music Day am 24. Augst