Gemeinhin schreibt man der griechischen Antike ja eine ganze Menge an relevanten Erfindungen im Rahmen der menschlichen Kulturgeschichte zu: Mathematik, Philosophie, Theater usw. – um nur einige Disziplinen zu nennen. Demgegenüber weniger bekannt dürfte die Sache mit einem weitreichenden Bad sein, zu deren Ehren man den heutigen 14. Juni auch als Internationaler Bade-Tag (engl. International Bath Day) feiert. Was es damit auf sich hat, erzählt der vorliegende Beitrag aus der Sammlung der kuriosen Feiertage aus aller Welt.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Wann ist der internationale Bade-Tag?
- 2 Archimedes von Syrakus steigt in die Badewanne und entdeckt den Auftrieb
- 3 Von Badewannen, Goldstücken und der Echtheit einer Krone
- 4 Weshalb fällt der internationale Ehrentag des Badens auf den 14. Juni?
- 5 Wer hat den International Bath Day ins Leben gerufen?
- 6 Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des Bades am 14. Juni
Wann ist der internationale Bade-Tag?
Der Internationale Bade-Tag (engl. International Bath Day) fällt immer auf den 14. Juni des Jahres. Folgende Wochentage stehen damit in den kommenden Jahren im Kalender
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 14. Juni | Mittwoch |
2024 | 14. Juni | Freitag |
2025 | 14. Juni | Samstag |
2026 | 14. Juni | Sonntag |
2027 | 14. Juni | Montag |
2028 | 14. Juni | Mittwoch |
2029 | 14. Juni | Donnerstag |
2030 | 14. Juni | Freitag |
2031 | 14. Juni | Samstag |
2032 | 14. Juni | Montag |
2033 | 14. Juni | Dienstag |
Archimedes von Syrakus steigt in die Badewanne und entdeckt den Auftrieb
Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten kuriosen Feier- und Aktionstage scheint es für den internationalen Ehrentag des Badens eine sehr konkrete Begründung des gewählten Datums zu geben. Zumindest der Legende nach. Das kann man z. B. anlässlich des In-der-Badewanne-lesen-Tag (engl. Read In The Bathtub Day) am 9. Februar ausführlich nachlesen. Für die eiligen Menschen fassen die folgenden Zeilen den Kern der Geschichte zusammen.
Denn diese besagt, dass der griechische Mathematiker, Physiker und Ingenieur Archimedes von Syrakus (ca. 287 – ca. 212 v. Chr.) soll bei einem entspannten Wannenbad das Prinzip des Auftriebs entdeckt haben. Die Hafenstadt Syrakus, dies sei ebenfalls angemerkt, liegt auf dem Gebiet des heutigen italienischen Sizilien und war zu dieser Zeit eine griechische Provinz.
Laut Archimedes ist das Volumen eines Körpers, welcher in eine in einem Behälter/Gefäß ruhende Flüssigkeit getaucht wird, gleich der Gewichtskraft der vom Körper verdrängten Menge an Flüssigkeit. Nicht nur die Erklärung, weshalb eine zu volle Wanne schnell überläuft, sondern auch ein triftiger Grund nicht nur am US-amerikanischen Tag der Badewanne (engl. Bathtub Day) am 7. Oktober in selbige zu steigen. ;) Das dürften auch die Menschen in Bhutan so sehen. Denn dort feiert man den 22. oder 23. September das Fest Thrue-Bab (dt. Tag des gesegneten Regens – engl. Blessed Rainy Day), zu dem ein rituelles Bad gehört.
Von Badewannen, Goldstücken und der Echtheit einer Krone
Ursprung bzw. Grund seiner Überlegungen soll übrigens der Auftrag des damals in der griechischen Provinz Syrakus herrschenden Königs Hieron II gewesen sein, die Echtheit von dessen angeblich goldener Krone zu überprüfen. Ohne diese dabei aber zu zerstören oder zu beschädigen. Gemäß dem entdeckten Auftrieb-Prinzip musste sich dies relativ leicht überprüfen lassen.
Archimedes legte dazu die Krone in ein Wassergefäß und fing das überschwappende Wasser in einem separaten Behälter als Referenz für das Volumen der Krone auf. Als Gegenprobe nahm er dann einen Goldklumpen, welches dem Volumen dieser Referenz entsprach und verglich dessen Gewicht mit der Königskrone. Das Ergebnis war eindeutig: Der für die Herstellung der Krone verantwortliche Goldschmied hatte betrogen und dürfte nicht sonderlich begeistert über die schlagende Beweisführung des Mathematikers gewesen sein. Siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Mathematik (engl. International Day of Mathematics) am 14. März.
Nicht bestätigt ist allerdings die in diesem Zusammenhang häufig kolportierte Begebenheit, dass Archimedes nach seiner Entdeckung laut Heureka rufend und nackt durch die Straßen von Syrakus gelaufen sein soll. Ob dies dann auch die Inspiration für den US-amerikanischen Badewannen-Party-Tag (engl. Bathtub Party Day) am 5. Dezember gewesen ist, bleibt ebenfalls unklar.

Weshalb fällt der internationale Ehrentag des Badens auf den 14. Juni?
Aber nochmals zurück zu der Sache mit dem Datum. Laut den Kollegen des US-amerikanischen Webportals nationaldaycalender.com soll dieses weitreichende Bad nach Kalenderumrechnung tatsächlich auf einen 14. Juni gefallen sein. Wie ist dies begründet?
Die eingangs bereits erwähnte Legende berichtet, dass Archimedes genau eine Woche vor Sommerbeginn ins Wasser gestiegen sein soll. Da die alten Griechen ihren Kalender und die Jahreszeiten astronomisch nach dem Neigungswinkel der Erdachse zu ihrer Umlaufbahn um die Sonne berechneten, fiel der Sommerbeginn – genau wie heute auch noch – auf den 21. Juni. Minus einer Kalenderwoche muss das Bad von Archimedes also auf den 14. Juni gefallen sein.
Ob es darüber hinaus eine inhaltliche Verbindung zum ebenfalls heute begangenen Weltblutspendetag (engl. World Blood Donor Day) gibt, konnte ich im Zuge der Recherchen allerdings nicht herausfinden. Dies gilt auch für den 14. Juni als US-amerikanischer Tag des Erdbeertörtchens (engl. National Strawberry Shortcake Day) und als Tag des Bourbon (engl. National Bourbon Day).
Wer hat den International Bath Day ins Leben gerufen?
Obwohl die Geschichte inzwischen fester Bestandteil zahlreicher Physik-Einführungen und Unterrichtsreihen ist, sollte es noch bis 2017 dauern, dass sie eine Würdigung mit einem eigenen kuriosen Feiertag erhielt. Und dieser geht auf die Kollegen des bereits oben erwähnten Webportals nationaldaycalendar.com zurück (siehe dazu die Liste weiterführender Links unten).
An dieser Stelle natürlich auch vielen Dank an meine Eltern, die mir das Foto von ihrer Badewanne mit schön viel Schaum für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt haben. Ob Archimedes ebenfalls Schaum und/oder Quietsche-Enten hatte, ist übrigens nicht überliefert.
In diesem Sinne: Heuraka und ab in die Wanne bzw. Euch allen einen entspannten International Bath Day. :)
Weitere Informationen und Quellen zum internationalen Tag des Bades am 14. Juni
- Das US-amerikanische Webportal nationaldaycalendar.com über den International Bath Day (englisch)
- Die Website physikfuerkids.de über Archimedes Entdeckung des Auftriebs (deutsch)
- Beitrag zum International Bath Day am 14. Juni auf daysoftheyear.com (englisch)
- Laura Richards: International Bath Day: Inspired by a Famed Scientific Concept Discovered While Bathing – auf: medium.com am 12. Juni 2018 (englisch)
- The Rich Legacy of Archimedes: auf greek-archimedes.com (englisch)