Gucky-Tag oder: Die Rückkehr des Mausbibers in Perry Rhodan

Der 23. Oktober steht 2020 erstmals für den sogenannten Gucky-Tag. Initiiert von der Perry-Rhodan-Redaktion soll dieser Anlass an die Rückkehr des populären Mausbibers bzw. Ilt vom Planeten Tramp nach seinem vermeintlichen Serientod erinnern. Grund genug, die Geschichte dieses Science-Fiction-Ehrentages auch im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu würdigen. Worum geht es im Detail?

Gucky-Tag. Kuriose Feiertage - 23. Oktober © 2020 Sven Giese
Gucky-Tag. Kuriose Feiertage – 23. Oktober © 2020 Sven Giese.

Wann ist Gucky-Tag?

Seit 2020 feiern Perry-Rhodan-Fans den 23. Oktober als Gucky-Tag.

Wer hat den Gucky-Tag ins Leben gerufen?

Der Gucky-Tag ist eine Initiative der Redaktion der Perry Rhodan-Reihe aus dem Jahr 2020. Deren Redakteurinnen hatten mich vor einigen Wochen kontaktiert und um Aufnahme des Gucky-Tages anlässlich der Serienrückkehr des Mausbibers gebeten. Dem komme ich mit dem vorliegenden Beitrag natürlich gerne nach.

Die deutsche Science-Fiction-Serie Perry Rhodan ist nach ihrem Titelhelden benannt und erscheint seit dem 8. September 1961 wöchentlich in Form von Heftromanen bei der Verlagsunion Pabel-Moewig, einem Tochterunternehmen der Bauer Media Group. Die Druckauflage der Hefte liegt derzeit bei ca. 80.000 Exemplaren. Sicherlich auch ein Indikator für die anhaltende Popularität der Reihe, die sich auch international einer großen Beliebtheit unter SciFi-Fans erfreut (siehe dazu auch den Beitrag zum US-amerikanischen Science Fiction-Tag (engl. National Science Fiction Day) am 2. Januar).

Weshalb die Redaktion vor diesem Hintergrund aber noch nicht den 8. September zum Perry-Rhodan-Tag erklärt hat, ist mir offen gesagt ein Rätsel. Dies aber nur als Randbemerkung (siehe dazu auch die Beiträge zum Star Wars Day am 4. Mai und dem Star Trek Day (dt. Star Trek Tag) am 8. September).

Was sind Ilts bzw. Mausbiber?

Im Perry-Rhodan-Universum ist Gucky ein Ilt vom Planeten Tramp, dessen ursprünglicher Name Plofre lautet. Wie alle seine Artgenossen ähnelt auch der ca. ein Meter große Gucky äußerlich einer Maus, verfügt zugleich aber auch über den bibertypischen abgeplatteten Schwanz und großen Nagezahn (siehe dazu auch den Beitrag zum Internationalen Tag der Biber (engl. International Beaver Day) am 7. April). Aufgrund dieser physiognomischen Merkmale werden die Ilts in den Geschichten auch als Mausbiber bzw. Mäusebiber bezeichnet (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Die Hintergrundgeschichte der Rückkehr des Mausbibers in Perry Rhodan

In Heft 3072 „Der Ilt muss sterben!“ vom 2. Juli 2020 erlitt Gucky den vermeintlichen Serientod. Sehr zum Unmut der großen Fangemeinde der Reihe, die in Person von Roman Schleifer eine entsprechende Online-Petition unter dem Titel „Rettet Gucky“ gegen die Entscheidung der Autoren und Redakteure startete. Mit Erfolg. Denn kurz darauf gab der Verlag bekannt, dass der Mausbiber in der Serie nicht wirklich gestorben sei und in Ausgabe 3088 „Gucky kehrt zurück“ seine Wiederauferstehung feiert. Manchmal sollte man sich auch als Herausgeber besser nicht mit dem eigenen Fandom anlegen (siehe dazu auch den Beitrag zum Geek Pride Day (alternativ auch Nerd Pride Day – dt. Geek-Stolz-Tag) am 25. Mai). ;)

Weshalb fällt der Gucky-Tag auf den 23. Oktober?

Vor diesem Hintergrund ergibt sich dann auch die Begründung für die Wahl des 23. Oktober als Termin des Gucky-Tages. Denn der 23. Oktober 2020 ist der Erscheinungstermin der von Michael Marcus Thurner geschriebenen Perry Rhodan Ausgabe 3088 „Gucky kehrt zurück“. Das Titelbild stammt von Dirk Schulz (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wer von Euch nichts mit den Heften im Allgemeinen oder Mausbibern im Speziellen anfangen kann, für den/die bietet der 23. Oktober eine ganze Reihe kalendarischer Alternativen. Hier gibt es den International Snow Leopard Day (dt. Internationaler Tag des Schneeleoparden). Die USA feiern den 23. Oktober als Tag der Crocs (engl. National Croc Day), als Tag des iPod (engl. National iPod Day) und als Tag des Mols (engl. National Mole Day). In Brasilien feiert man dieses Datum als landesweiten Tag der Piloten  (port. Dia do Aviador).

In diesem Sinne: Willkommen zurück, Gucky und Euch allen einen entspannten Ehrentag des Mausbibers.

Egal, ob auf der Erde, auf Tramp oder sonst wo im Universum.

Weitere Informationen und Quellen zum Gucky-Tag am 23. Oktober