Den 23. Oktober feiert man in Brasilien als landesweiten Tag des Piloten (port. Dia do Aviador). Dabei steht dieser nationale Ehrentag vor allem im Zeichen des brasilianischen Luftfahrtpioniers Alberto Santos Dumont (1873 – 1932), dem an diesem Datum im Jahre 1906 der erste Motorflug über 50 Meter gelang. Dementsprechend geht der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt dieser Geschichte mit den folgenden Zeilen nach. Was war geschehen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Pionier, Erfinder und Vater der Luftfahrt – Wer war Alberto Santos Dumont?
- 2 Wann feiert Brasilien seinen Tag des Piloten?
- 3 Weshalb fällt der brasilianische Piloten-Tag auf den 23. Oktober?
- 4 Wer hat den brasilianischen Dia do Aviador ins Leben gerufen?
- 5 Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Piloten in Brasilien
Pionier, Erfinder und Vater der Luftfahrt – Wer war Alberto Santos Dumont?
Beim Thema Luftfahrtpioniere dürften den meisten Leuten wohl Namen wie die Gebrüder Montgolfier und Wright in den Sinn kommen (siehe dazu z. B. den Brüder-Wright-Tag (engl. Wright Brothers Day) am 17. Dezember). Der Brasilianer Alberto Santos Dumont (1873 – 1932) scheint demgegenüber allerdings weniger bekannt zu sein. Und dies ist eigentlich erstaunlich.
Denn der Luftschiffer, Motorflugpionier und Erfinder gilt als eine der treibenden Kräfte der motorisierten Luftfahrt des beginnenden 20. Jahrhunderts. Ohne diesen Vater der Luftfahrt wären viele weitere Entwicklungen in diesem Bereich wohl kaum möglich gewesen.
Interessante Randnotiz: Neben Bau von Flugzeugen und Flugmaschinen geht übrigens auch die Erfindung der sogenannten Fliegeruhr auf Santos-Dumont zurück. So stellte der Brasilianer während diverser Luftschiffsfahrten fest, dass die damals üblichen Taschenuhren sich während des Fluges nicht sonderlich gut zum Ablesen der Zeit eigneten. Dementsprechend entwickelte er 1904 mit seinem Freund Louis-François Cartier (1875–1942) eine Armbanduhr, die von Cartier als Modell Santos auf den Markt gebracht wurde.
Wann feiert Brasilien seinen Tag des Piloten?
Seit 1936 feiert Brasilien seinen nationalen Tag des Piloten (port. Dia do Aviador) immer am 23. Oktober.
Weshalb fällt der brasilianische Piloten-Tag auf den 23. Oktober?
Im Gegensatz zu den fehlenden Informationen über den Urheber des heutigen Anlasses ist die Wahl des Datums ziemlich eindeutig belegt und als historisches Ereignis gut dokumentiert.
Konkret bezieht sich der brasilianische Piloten-Tag auf den 23. Oktober 1906, an dem Santos Dumont mit seinem Luftschiff Nr. 14 in Frankreich der erste durch eine Kommission des Aéro-Club de France beglaubigte Motorflug über eine Distanz von 50 Metern gelang. Für diese Leistung erhielt der Brasilianer den mit 3.500 Francs dotierten Archdeacon-Preis für den ersten Motorflug über 25 Meter.
Wer hat den brasilianischen Dia do Aviador ins Leben gerufen?
Alberto Santos Dumont ist in Sachen Luftfahrt eine Ikone und strahlende Symbolfigur in seiner Heimat Brasilien. Vor diesem Hintergrund lässt sich dann auch der konkrete Ursprung des Dia do Aviador ableiten. Den tatsächlich handelt es sich bei diesem Ehrentag für Alberto Santos-Dumont um einen offiziellen, staatlich dekretierten Anlass. Dieser geht auf das am 4. Juli 1936 verabschiedete brasilianische Gesetz Nr. 218 zurück, mit dem der 23. Oktober zu Ehren des ersten Fluges der Geschichte durch einen Brasilianer gedacht bzw. geehrt werden soll. Doch damit nicht genug, denn die Verehrung, die man in dem südamerikanischen Land diesem Luftfahrtpionier zukommen lässt, äußert sich auch noch in einigen weiteren Ehrungen:
- Der lokale Flughafen von Rio de Janeiro ist zu Ehren des Piloten als Aeroporto Santos Dumont benannt.
- Parallel zum Dia do Aviador feiert man den 23. Oktober auch offiziell als Tag der brasilianischen Luftwaffe.
- Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums des Erstfluges von Dumont am 23. Oktober 2006 erwies Brasilien dem Vater der Luftfahrt eine besondere Ehre. So erklärte die damals amtierende Regierung mit der Deklaration Nr. 11.262 diese zwölf Monate zum Nationaljahr von Santos Dumont (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).
Wer von Euch nichts mit der Fliegerei am Hut hat, der/die kann den 23. Oktober auch als Gucky-Tag im Perry-Rhodan-Universum oder als International Snow Leopard Day (dt. Internationaler Tag des Schneeleoparden) feiern. Auch der US-amerikanische Tag des iPod (engl. National iPod Day) und der Tag des Mols (engl. National Mole Day) sind Optionen. Der Rahmenkalender der kuriosen Welttage bietet für jedes Datum einige Alternativen. ;)
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Dia do Aviador.
Egal, ob in Brasilien, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum Ehrentag des Piloten in Brasilien
- Kalendereintrag zum brasilianischen Dia do Aviador am 23. Oktober – auf: calendarr.com (portugiesisch/mehrsprachig)
- Das Webportal anydayguide.com über den brasilianischen Dia do Aviador am 23. Oktober (englisch)
- Paul MacCready: Alberto Santos-Dumont – Aeronaut with a Heart of Gold – auf: americanscientist.org – hier in der archivierten Version der WaybackMachine (englisch)
- Lesenswerter Wikipedia-Eintrag über Alberto Santos Dumont mit einigen weiterführenden Quellen (deutsch)
- Thomas Schüttoff: Flugpionier Alberto Santos Dumont. Ein Leben für den Menschenflug – auf: flugrevue.de am 20. Oktober 2019 (deutsch)
- Jan D. Walter und Antônio Netto: Todestag des Flugpioniers Santos Dumont – auf: dw.com am 23. Juli 2012 (deutsch)
- Ariane Stürmer: Luftfahrtlegende Hilflos über Paris – auf spiegel.de am 25. September 2009 (deutsch)