Europäischer Tag des Notrufes 112 – der European 112 Day am 11. Februar

Schon gewusst? Der elfte Tag des zweiten Monats (= 11. Februar) steht seit 2009 ganz im Zeichen des Europäischen Tag des Notrufes 112 (engl. European 112 Day). Neben zahlreichen mehr oder weniger schrägen Anlässen bietet dieses Datum im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt damit auch eine ernste Alternative. Grund genug, diesen Anlass mit in die Sammlung der kuriosen Welttage aufzunehmen und seine Geschichte mit den folgenden Zeilen etwas näher zu beleuchten. Weshalb feiern wir heute die 112?

Ein großes, rotes Schild mit der Aufschrift „NOTRUF 112“ und einem Telefonsymbol auf einer Fahrzeugtür.
Europäischer Tag des Notrufes 112. Kuriose Feiertage – 11. Februar © 2024 Sven Giese.

Wer hat den Tag des Europäischen Notrufs 112 ins Leben gerufen?

Die Initiative für diesen Aktionstag auf eine gemeinsame Initiative des Europäischen Parlaments, des Rats der Europäischen Union und der EU-Kommission im Jahre 2009 zurück.

Dabei stammt der eigentliche Impuls für die Einführung dieses EU-Tages zum Notruf aus dem EU-Parlament. Dieses hatte die Idee bereits im Zuge der Vorbereitung einer Erklärung zur Europäischen Notrufnummer vom 25. September 2007 diskutiert (siehe dazu auch den Beitrag zum Europatag (engl. European Day) am 9. Mai).

Wann ist der Europäischen Tag des Notrufes 112?

Seit 2009 findet der Europäische Tag des Notrufes 112 (engl. European 112 Day) am  11. Februar statt. Damit fällt dieser Aktionstag in den kommenden Jahren auf die folgenden Wochentage:

JahrDatumWochentag
202511. FebruarDienstag
202611. FebruarMittwoch
202711. FebruarDonnerstag
202811. FebruarFreitag
202911. FebruarSonntag
203011. FebruarMontag
203111. FebruarDienstag
203211. FebruarMittwoch
203311. FebruarFreitag
203411. FebruarSamstag
203511. FebruarSonntag

Weshalb fällt der EU-Notruftag auf den 11. Februar?

Im Gegensatz zu vielen anderen der hier versammelten Feier- und Aktionstage ist im Falle des Europäischen Tag des Notrufes 112 ziemlich eindeutig und gut dokumentiert, weshalb sich die Initiatoren ausgerechnet für das Datum des 11. Februar entschieden haben.

Denn hier hat man die Zahl 112 zurück, auf den elften Tag des zweiten Monats im Jahr übertragen. Insofern dürften der parallel in Polen begangene Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej (dt. Fütterung-der-Waldtiere-Tag), aber auch einige US-amerikanische Anlässe hier kaum eine Rolle gespielt haben. Exemplarisch sei dazu auf den US-amerikanischen Spiel-Deine-Gitarre-Tag (engl. Get Out Your Guitar Day), den Be Electrific Day (dt. sinngemäß Sei-elektrisierend-Tag), den White Shirt Day (dt. Tag des weißen T-Shirts) verwiesen. Nicht zu vergessen, den 11. Februar als Hin-ist-hin-Tag (engl. Don’t Cry over Spilled Milk Day).

Ein Mann mit Brille hält eine Notiz mit der Zahl 112 hoch und zeigt mit dem Finger darauf.
Europäischer Tag des Notrufes 112. Kuriose Feiertage – 11. Februar © 2017 Sven Giese.

Eine kurze Kulturgeschichte der europäischen Notrufnummer 112

Die 112 ist kostenlos erreichbar und gilt in der EU, EFTA sowie in Russland, Kroatien, der Ukraine und einigen weiteren Ländern. Auch wenn diese Notrufnummer gefühlt schon seit Ewigkeiten existiert, wurde ihre Einführung tatsächlich erst im Jahre 1991 vom Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft beschlossen (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Wählt man die Euronotrufnummer gelangt man an eine Leitstelle, die je nach Art des Notfalls, Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr in Kenntnis setzt. Zum Notruf gelangt man in den meisten Fällen telefonisch, alternativ aber auch über Rufsäulen, Funk oder Seenotsignale. Siehe dazu auch die Beiträge zum bundesweiten Tag der Luftretter in Deutschland am 19. März, dem Tag der Seenotretter am letzten Sonntag im Juli. Aber auch den bundesweiten Warntag in Deutschland am zweiten Donnerstag im September und dem World First Aid Day (dt. Welttag der Ersten Hilfe) am zweiten Samstag im September.

Lange Zeit konnte man mit dem Handy auch ohne betriebsbereite SIM-Karte den Notruf wählen. Aufgrund des übermäßigen Missbrauchs, benötigt man inzwischen aber eine aktivierte SIM-Karte, um den Notruf kostenlos kontaktieren zu können.

In diesem Sinne: Euch allen einen hoffentlich sicheren Europäischer Tag des Notrufes 112. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Tag des Europäischen Notrufs 112

Kategorien Februar, Internationale Kuriositäten, Medizinische Feiertage Schlagwörter 11. Februar

Die Kommentare sind geschlossen.