Aus vergangenen Fehlern soll man lernen. Daran erinnert der 11. Februar in den USA als nationaler Hin-ist-hin-Tag (engl. National Don’t Cry Over Spilled Milk Day – häufig auch nur kurz: Don’t Cry Over Spilled Milk Day). Worum es bei diesem Anlass im Detail geht und was es mit dieser englischen Redensart auf sich hat, beleuchten die folgenden Zeilen aus dem Jahreskalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Trotzdem schade um die verschüttete Milch. ;)

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Hin-ist-hin-Tag?
Der Hin-ist-hin-Tag (engl. National Don’t Cry Over Spilled Milk Day – häufig auch nur kurz: Don’t Cry Over Spilled Milk Day) findet in den USA immer am 11. Februar statt. Als kleinen kalendarischen Service könnt Ihr Euch damit die folgenden Wochentage für die kommenden Jahre vormerken oder notieren:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 11. Februar | Samstag |
2024 | 11. Februar | Sonntag |
2025 | 11. Februar | Dienstag |
2026 | 11. Februar | Mittwoch |
2027 | 11. Februar | Donnerstag |
2028 | 11. Februar | Freitag |
2029 | 11. Februar | Sonntag |
2030 | 11. Februar | Montag |
2031 | 11. Februar | Dienstag |
2032 | 11. Februar | Mittwoch |
2033 | 11. Februar | Freitag |
Wer hat den Don’t Cry Over Spilled Milk Day ins Leben gerufen?
An dieser Stelle zwei Hinweise: Zum einen hat dieser kuriose Feiertag bis auf die Nennung der Milch nichts mit dem Tag der Milch in den USA (engl. National Milk Day) am 11. Januar oder dem Weltmilchtag, dem Internationalen Tag der Milch am 1. Juni zu tun.
Zum anderen ist leider auch im Falle des Don’t Cry over Spilled Milk Day so gut wie nichts über seine Hintergründe bekannt. So konnte ich im Zuge der Recherchen nicht herausfinden, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat, seit wann genau man ihn feiert und weshalb sich die unbekannten Initiatoren ausgerechnet für das Datum des 11. Februars entschieden haben.
Ob bei der Wahl des Datums der parallele US-amerikanische Spiel-Deine-Gitarre-Tag (engl. Get Out Your Guitar Day), der Be Electrific Day (dt. sinngemäß Sei-elektrisierend-Tag) oder der White Shirt Day (dt. Tag des weißen T-Shirts) eine Rolle gespielt haben, ist nicht dokumentiert. Dies gilt auch für den 11. Februar als polnische Dzień Dokarmiania Zwierzyny Leśnej (dt. Fütterung-der-Waldtiere-Tag) und als Europäischer Tag des Notrufs 112.
Insofern ist die einzige bekannte Angabe für den heutigen Don’t Cry Over Spilled Milk Day: Er wird eben jedes Jahr an diesem Tag gefeiert. ;)
Ziele und Intention: Hin ist hin – Vom Lernen aus Fehlern in der Vergangenheit
Bei näherer Betrachtung zeigt sich weiterhin, dass Don’t cry over spilled milk im Prinzip eine idiomatische Redewendung im amerikanischen Englisch darstellt, die sich sinngebend nicht wortwörtlich ins Deutsche übertragen lässt. Am ehesten wird man hier wohl die Feststellung: Hin ist hin oder: „Was geschehen ist, ist geschehen“ verwenden können.
In der Sache und sinngemäß geht es bei den genannten Redensarten wesentlich um dasselbe. Man soll sich an das Faktum erinnern, dass Vergangenes nun mal in der Vergangenheit liegt, sprich passiert ist und Fehler (= die verschüttete Milch) jedem passieren können und kein Grund zur Aufregung sind. Mit anderen Worten: Der Hin-ist-hin-Tag soll uns daran erinnern, dass Fehler zum Leben (leider) dazu gehören. Aber anstatt zu jammern ist es wesentlich klüger, daraus zu lernen und zu versuchen, diese in Zukunft zu vermeiden.
In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Don’t Cry over Spilled Milk Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt.
Weitere Informationen und Quellen zum Don’t Cry Over Spilled Milk Day in den Vereinigten Staaten
- Verschiedene Übersetzungsvarianten der Redewendung Don’t cry over spilled milk (deutsch)
- Beitrag zum US-amerikanischen National Don’t Cry Over Spilled Milk Day am 11. Februar auf nationaldaycalendar.com (englisch)
- Das Webportal timeanddate.com über den National Don’t Cry over Spilled Milk Day in den Vereinigten Staaten (englisch)
- Der National Don’t Cry Over Spilled Milk Day auf holidayinsights.com (englisch)
- Beitrag Hin-ist-hin-Tag in den Vereinigten Staaten auf dem Webportal gone-ta-pott.com (englisch)