Der 29. März steht als US-amerikanischer Ehrentag des Blendwerks (engl. Festival of Smoke and Mirrors Day) ganz im Zeichen der Illusionen und Täuschungen. Klingt zunächst mal sehr negativ, ist bei näherer Betrachtung eigentlich nichts anderes, als eine Redewendung aus dem amerikanischen Englisch, die ihren Ursprung im Umfeld von Zauberern, Magiern und Illusionisten hat. Grund genug, diesen Ehrentag des (magischen) Blendwerks in den Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt aufzunehmen und seine Geschichte mit dem vorliegenden Beitrag – so weit wie möglich – zu erzählen. Worum geht es dabei?

Inhaltsverzeichnis
Wann ist Ehrentag des Blendwerks?
Der Ehrentag des Blendwerks (engl. Festival of Smoke and Mirrors Day) fällt in den USA immer auf den 29. März. Folgende Wochentage produzieren damit in den kommenden Jahren Schall und Rauch im Kalender:
Jahr | Datum | Wochentag |
---|---|---|
2023 | 29. März | Mittwoch |
2024 | 29. März | Freitag |
2025 | 29. März | Samstag |
2026 | 29. März | Sonntag |
2027 | 29. März | Montag |
2028 | 29. März | Mittwoch |
2029 | 29. März | Donnerstag |
2030 | 29. März | Freitag |
2031 | 29. März | Samstag |
2032 | 29. März | Montag |
2033 | 29. März | Dienstag |
Wer hat den Festival of Smoke and Mirrors Day ins Leben gerufen?
Zunächst der leider fast obligatorische Hinweis, dass auch im Falle des Festival of Smoke and Mirrors Day kaum etwas über seine Hintergründe bekannt zu sein scheint. So konnte ich im Zuge der Recherchen für den vorliegenden Beitrag weder einen konkreten Urheber noch ein Gründungsjahr bzw. eine Begründung dafür finden, weshalb man sich ausgerechnet für das Datum des 29. März entschieden hat.
Man könnte an dieser Stell natürlich nun – nicht ganz zu Unrecht – einwenden, dass dies mit dem Thema dieses Anlasses zusammenhängt und die Initiatoren viel dafür getan haben, diese Hintergrundinformationen zu verschleiern. Aber wie zuvor erwähnt, wirklich belegen konnte ich das im Rahmen der Recherche nicht.
Dementsprechend passt der Smoke and Mirrors Day thematisch natürlich ganz hervorragend zu thematisch verwandten Feier- und Aktionstagen, die sich mit Täuschungen und Illusionen beschäftigen. Exemplarisch sei dazu auf die folgenden Termine verwiesen:
- den alljährlichen Tag des Poe Toaster am 19. Januar,
- den Harry Houdini-Tag (engl. Harry Houdini Day) am 24. März,
- den Tag der außersinnlichen Wahrnehmung (engl. Psychic Day) am 4. August,
- den Tag des Okkultismus (engl. National Occult Day) am 18. November,
- den Heul-den-Mond-an-Tag (engl. Howl at the Moon Day) am 26. Oktober und
- den Tag der Zauberei (engl. National Magic Day) am 30. Oktober.
It’s all smoke and mirrors, wie die US-Amerikaner sagen. ;)
Von der Kunst des Blendwerks – oder: Was Zauberer, Beamte und Politiker gemeinsam haben
Wesentlich beschreibt die zuvor genannte Redewendung einen Akt der Ablenkung bzw. Täuschung des Publikums, wie sie von Zauberern und Illusionisten bei der Durchführung eines Zaubertricks oder einer Illusion genutzt wird. Daher auch die Verwendung der beiden Substantive Rauch bzw. Nebel (engl. smoke) und Spiegel (engl. mirrors). Je besser und trickreicher diese Ablenkung ist, desto erfolgreicher gelingt dann auch die Illusion von angeblich magischen Fähigkeiten.
Darf man der allgemeinen Auffassung glauben, so haben sich diesen Umstand allerdings nicht nur Zauberer und Illusionisten zu eigen gemacht, sondern auch im Alltag findet sich eine ganze Reihe solcher Nebelkerzen. So behaupten böse Zungen immer wieder, dass auch die Fachsprache der Juristen, Beamten, Politiker und all das, was heute gemeinhin unter der Bezeichnung Marketing firmiert, in den Bereich des (sprachlichen) Blendwerks fällt.

Ob das in dieser Form so richtig ist, soll jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil habe ein Faible für Fachsprachen und Zaubertricks, insofern würde ich die Fähigkeit, einem staunenden Publikum eine perfekte Illusion zu vermitteln, als positiv bewerten. Ein bisschen Magie hat noch nie geschadet, egal ob es sie wirklich gibt oder es letztlich nur Rauch und Spiegel sind. ;)
Wer von Euch nichts damit anfangen kann, für den/die bietet der 29. März noch weitere kalendarische Alternativen. Die USA kennen dieses Datum auch als National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer). In Deutschland feiern wir den 29. März als bundesweiten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag. Nicht zu vergessen, den 29. März als Welt-Piano-Tag (engl. World Piano Day).
In diesem Sinne: Euch allen einen tollen Festival of Smoke and Mirrors Day.
Egal, ob in den Vereinigten Staaten, in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)
Weitere Informationen und Quellen zum US-amerikanischen Ehrentag des Blendwerks am 29. März
- Das Webportal daysoftheyear.com über den Festival of Smoke and Mirrors Day (englisch)
- Beitrag zum US-amerikanischen Festival of Smoke and Mirrors Day am 29. März auf timeanddate.com (englisch)
- Der Festival of Smoke and Mirrors Day in den Vereinigten Staaten auf worldwideweirdholidays.com (englisch)
- Das Online-Wörterbuch leo.org zu Redewendung: It’s all smoke and mirrors (deutsch/englisch)
- Kalendereintrag zum 29. März als Festival of Smoke and Mirrors Day in den Vereinigten Staaten auf checkiday.com (englisch)
- Der Online-Kalender holidayinsights.com über den US-amerikanischen Ehrentag des Blendwerks am 29. März (englisch)