Welt-Piano-Tag – der internationale World Piano Day am 29. März 2023

Haut in die Tasten. Den 88. Tag des Jahres feiern (nicht nur) Musikfans als internationalen Welt-Piano-Tag (engl. World Piano Day oder International Piano Day – häufig auch kurz: Piano Day). Während dieser musikalische Feiertag kalendarisch in der Regel auf den 29. März fällt, verschiebt sich das Datum in Schaltjahren auf den 28. März. Grund genug, diesem Ehrentag der Klaviermusik einen eigenen Beitrag im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt zu widmen und seine Geschichte im Folgenden zu erzählen. Worum geht es dabei?

World Piano Day - Welt-Piano-Tag. Kuriose Feiertage - 29. März © 2019 Sven Giese - Bild 1
Ein Piano auf im Washington Square Park in New York © 2019 Sven Giese.

Wann ist der Welttag des Pianos?

Seit 2015 fällt der Welt-Piano-Tag (engl. World Piano Day oder International Piano Day – häufig auch nur kurz: Piano Day) immer auf den 88. Tag des Jahres. In Gemeinjahren also auf den 29. März, in Schaltjahren auf den 28. März.

Wer hat den International Piano Day ins Leben gerufen?

Die Ursprünge und Hintergründe des International Piano Day sind relativ gut dokumentiert. So geht die Idee und Initiative für diesen Ehrentag des Pianos auf eine Gruppe von Musikern bzw. Musikliebhabern rund um den deutschen Pianisten und Komponisten Nils Frahm aus dem Jahre 2015 zurück. Zwar finden sich im Zuge der medialen Berichterstattung immer wieder auch andere Namen, diese beziehen sich in der Regel aber auf die jeweils lokalen Aktionen/Events zu diesem Anlass (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

Weshalb fällt der Welttag des Pianos auf den 29. März?

Tatsächlich gibt es auch für das gewählte Datum des 29. März eine sehr konkrete Begründung mit einem direkten Bezug zum Piano. Wie viele Tasten hat dieses Instrument? Richtig, genau 88. Überträgt man dies auf den Kalender, so ergibt der 88. Tag des Jahres den 29. März. Fertig ist die Begründung für das Datum des Welttags des Pianos. ;)

Allerdings mit einer Einschränkung. Denn diese Zählweise gilt nur, wenn kein Schaltjahr im Kalender ansteht. In diesen Jahren müsste der World Piano Day streng genommen auf den 28. März fallen. Im Detail ergibt sich daraus die folgende Verteilung in den kommenden Jahren:

JahrWochentagDatum
2019Freitag29. März
2020Samstag28. März
2021Montag29. März
2022Dienstag29. März
2023Mittwoch29. März
2024Donnerstag28. März
2025Samstag29. März
2026Sonntag29. März
2027Montag29. März
2028Dienstag28. März
2029Donnerstag29. März
2030Freitag29. März
2031Samstag29. März

Ziele und Intention: Worum geht es beim internationalen Piano Day?

Der Name ist hier natürlich Programm. Denn die Initiatoren des Piano Day verfolgen mit diesem Aktionstag das Ziel, weltweit Klavierprojekte, die kreative Weiterentwicklung der Klaviermusik sowie die Freude an der Tradition des Piano-Spielens in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins zu rücken. Die Betonung liegt dabei tatsächlich aber auch auf einem globalen und umfassenden Ansatz – denn egal ob Anfänger, ambitionierter Amateur oder professioneller Musiker, jeder ist zur Teilnahme am World Piano Day eingeladen.

Wie es sich für einen solchen Aktionstag gehört, spielt die Musik und ihre Aufführung auch hier eine zentrale Rolle. Dementsprechend finden in zahlreichen Städten eigene Events bzw. Klavierkonzerte unter dem Banner des World Piano Day statt (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten).

World Piano Day - Welt-Piano-Tag. Kuriose Feiertage - 29. März © 2020 Sven Giese - Bild 2
World Piano Day – Welt-Piano-Tag. Kuriose Feiertage – 29. März © 2020 Sven Giese – Bild 2

Wer von Euch nichts mit Klaviermusik anfangen kann, für den/die bietet der 29. März mindestens drei weitere kalendarische Alternativen. So feiern die USA dieses Datum als Ehrentag des Blendwerks (engl. Festival of Smoke and Mirrors Day) und als National Mom and Pop Business Owners Day (dt. sinngemäß Tag der Tante-Emma-Laden-Besitzer). In Deutschland kennen wir den 29. März auch als bundesweiten Einmal-am-Tag-etwas-Verrücktes-tun-Tag.

In diesem Sinne, Euch allen einen tollen Welt-Piano-Tag.

Egal, ob in Deutschland oder sonst wo auf der Welt. :)

Weitere Informationen und Quellen zum Welt-Piano-Tag am 88. Tag des Jahres